Baue deinen Horror-Geschichten YouTube-Kanal mit KI kostenlos aus!

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Baue deinen Horror-Geschichten YouTube-Kanal mit KI kostenlos aus!

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Erstellung eines YouTube-Kanals
  3. Branding für den Kanal
  4. Erstellung von Horror-Geschichten
  5. Erstellung von Animationen
  6. Vertonung und Hintergrundmusik
  7. Zusammenstellung der Videos
  8. Generierung von Untertiteln
  9. Veröffentlichungsstrategie
  10. Monetarisierung des Kanals

🎃 Wie man einen Horror-Geschichten YouTube-Kanal aufbaut und monetarisiert 🎬

Herzlich willkommen zu meinem Leitfaden, wie du einen erfolgreichen Horror-Geschichten YouTube-Kanal aufbauen und gleichzeitig Geld verdienen kannst. Die besten Nachrichten dabei sind, dass du keinerlei Vorkenntnisse in Videobearbeitung oder Animation benötigst. Alles, was du tun musst, ist mein Video vollständig anzusehen. In diesem werde ich dir Schritt für Schritt erklären, wie du deinen eigenen Kanal erstellen, gruselige Horror-Geschichten schreiben und Animationen erstellen kannst, ohne dabei aufwändige Bearbeitungstechniken anwenden zu müssen.

1. Einleitung

Wenn du nach einer zusätzlichen Einnahmequelle suchst oder einfach nur Geld für dein Studium benötigst, bist du hier genau richtig. Mit einem YouTube-Kanal, der auf Horror-Geschichten spezialisiert ist, hast du die Möglichkeit, ein breites Publikum anzusprechen und deine Leidenschaft für Gruselgeschichten zu teilen. In diesem Leitfaden werden wir uns darauf konzentrieren, wie du deinen Kanal erfolgreich aufbaust und monetarisierst.

2. Erstellung eines YouTube-Kanals

Der erste Schritt besteht darin, einen YouTube-Kanal zu erstellen. Dafür benötigst du einen einprägsamen Namen, ein Logo, einen Banner und eine kurze Beschreibung, die dein Kanalkonzept zusammenfasst. Du kannst ein Tool wie "CH" verwenden, um zehn Horror-Kanalnamen vorzuschlagen. Wähle den Namen aus, der dir am besten gefällt. Anschließend kannst du "GPD" nutzen, um eine 100-Wörter-Beschreibung für deinen Kanal zu generieren. Um ein Logo zu erstellen, empfehle ich "Leonard A". Dort kannst du ein Bild im Seitenverhältnis 1:1 generieren. Für den Banner solltest du das Seitenverhältnis 16:9 wählen. Falls du keine Erfahrung in der Erstellung von Grafiken hast, gibt es hilfreiche Tipps, wie du mit "CH GBT" deine Branding-Elemente erstellen kannst.

3. Branding für den Kanal

Ein einprägsames Branding ist entscheidend für den Erfolg deines Kanals. Mit einem einheitlichen Style und Design schaffst du eine professionelle Atmosphäre und ziehst potenzielle Zuschauer an. Nutze "Leon Ai", um hochwertige Bilder zu generieren, die du später für deine Animationen verwenden kannst. Erstelle ein Konto und wähle das gewünschte Modell aus, z.B. "Dream Shopper" oder "Absolute Reality 1.6s". Kopiere die Teile deiner Geschichte und füge sie in das Tool ein, um Bilder im Seitenverhältnis 16:9 zu generieren. Stelle sicher, dass du mindestens 40 bis 50 Bilder hast, um eine mindestens 5-minütige Animation erstellen zu können.

4. Erstellung von Horror-Geschichten

Jetzt kommt der aufregende Teil - das Schreiben der Horror-Geschichten. Du benötigst inspirierende Ideen und kreative Ansätze, um packende und gruselige Geschichten zu erzählen. "J GBT" ist ein großartiges Tool, um dir dabei zu helfen. Gib an, dass du ein Geschichtenerzähler bist und bitte "CPD", dir 10 Horror-Geschichtsideen zu geben. Wähle eine Geschichte aus und bitte "GPT", sie mit einem spannenden Einstieg und einem aufregenden Höhepunkt zu erzählen. Innerhalb weniger Minuten generiert das Tool eine vollständige Geschichte. Teile die Geschichte in Teile auf, um das Drehbuch für deine Videos vorzubereiten.

5. Erstellung von Animationen

Jetzt geht es darum, die generierten Bilder zum Leben zu erwecken. Die Erstellung von Animationen kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Tools ist es möglich. "Runway ML" ist ein großartiges Werkzeug, um deine Bilder in animierte Videos umzuwandeln. Lade alle generierten Bilder hoch und erstelle ein Video mit Hilfe des "Image to Video"-Features. Um die Länge des Videos zu verlängern, nimm einen Screenshot vom Ende des Videos und skaliere ihn mit Hilfe von "Rem" oder "Clip Drop" hoch. Lade den skalierten Screenshot erneut bei "Runway ML Gen 2" hoch, um ein Video zu generieren, das nahtlos an das vorherige anknüpft. Wiederhole diesen Vorgang für alle Bilder, die du von "Leonard Ai" heruntergeladen hast.

6. Vertonung und Hintergrundmusik

Um deinen Horror-Geschichten den letzten Schliff zu verleihen, benötigst du eine passende Vertonung und Hintergrundmusik. "L Labs" bietet realistische sprachgenerierte Stimmen an. Wähle die Stimme, die am besten zu deinen Horror-Geschichten passt, beispielsweise "Ean". Kopiere die vollständige Geschichte und füge sie in "L Labs" ein, um den gewünschten Text in Sprachaufnahmen umzuwandeln. Damit deine Videos spannend bleiben, ist es wichtig, die Geschichten mit passender Hintergrundmusik zu untermalen. Verwende "Mix Kit" und suche nach Hintergrundmusik im Genre "Ambient" mit einer mysteriösen Stimmung. Lade 4 bis 5 Audiodateien herunter, um genügend Optionen zu haben.

7. Zusammenstellung der Videos

Jetzt ist es Zeit, alle Elemente zusammenzufügen und deine Videos zu erstellen. Verwende ein Tool wie "Cap Cut", um die Videos, Audiodateien und Hintergrundmusik in einer strukturierten Reihenfolge zu importieren. Beginne damit, alle Videos ordentlich anzuordnen und anschließend die heruntergeladenen Audiodateien von "L Labs" und die Hintergrundmusik von "Mix Kit" zu importieren. Setze die Hintergrundmusik auf eine Minute und lass sie mit einem sanften Ein- und Ausblenden beginnen und enden. Du kannst auch Untertitel hinzufügen, indem du die Funktion "Auto Captions" verwendest. Passe den Stil der Untertitel an, indem du fette Schriftarten und einen dezenten Schatten verwendest.

8. Generierung von Untertiteln

Damit deine Videos für ein breiteres Publikum zugänglich sind, ist es wichtig, Untertitel hinzuzufügen. Verwende die Funktion "Auto Captions" in deinem Video-Editor, um automatisch Untertitel zu generieren. Gehe anschließend die Untertitel durch und passe sie bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass sie gut lesbar und fehlerfrei sind. Untertitel helfen auch dabei, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten und das Verständnis der Inhalte zu verbessern.

9. Veröffentlichungsstrategie

Um die Reichweite deines Kanals zu maximieren, ist es wichtig, eine gut durchdachte Veröffentlichungsstrategie zu haben. Beispielsweise könntest du dich darauf konzentrieren, drei bis vier Videos pro Woche zu veröffentlichen, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer aufrechtzuerhalten. Außerdem solltest du einen Upload-Zeitplan festlegen und konsequent daran festhalten. Teile deine Videos auch auf anderen sozialen Medien, um mehr Menschen auf deinen Kanal aufmerksam zu machen.

10. Monetarisierung des Kanals

Wenn dein Kanal eine bestimmte Anzahl an Abonnenten und Aufrufen erreicht hat, kannst du damit beginnen, Geld mit Affiliate-Marketing zu verdienen. Beispielsweise könntest du durch das Bewerben von Kleidung oder Accessoires, die in den von dir erzählten Geschichten vorkommen, Provisionen verdienen. Es ist wichtig, ehrlich und transparent mit deinem Publikum umzugehen und nur Produkte zu bewerben, von denen du überzeugt bist.

Jetzt bist du bereit, deinen eigenen Horror-Geschichten YouTube-Kanal aufzubauen. Befolge die Schritte in diesem Leitfaden und lasse deiner Kreativität freien Lauf. Viel Erfolg und gruselige Unterhaltung!

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.