Beeindruckendes Wachstum bei Aktienriesen Nvidia, Tesla, Amazon und mehr!
Table of Contents:
- Einführung
- Der Big Tech Sektor
2.1 Analyse des Big 7 Charts
2.2 Potenzielle Reversal Kerzen im Wochenchart
2.3 Bedeutung des Volumens
- Apple
3.1 Analyse des Wochencharts
3.2 Wichtige Support- und Widerstandszonen
3.3 Potenzielle Korrekturziele
- Microsoft
4.1 Analyse des Wochencharts
4.2 Zielzone und Support-Levels
4.3 Potenzielles Doppeltop und Ausbruch
- Alphabet (Google)
5.1 Analyse des Wochencharts
5.2 Widerstand und Zielzonen
5.3 Potenzielle Korrektur und Kurslücken
- Amazon
6.1 Analyse des Wochencharts
6.2 Widerstand und Zielzone bei Durchbruch
6.3 Support-Levels und potenzielle Kurslücken
- Nvidia
7.1 Analyse des Wochencharts
7.2 Widerstand und möglicher Durchbruch
7.3 Potenzielle Korrekturziele und Kurslücken
- Tesla
8.1 Analyse des Tagescharts
8.2 Wichtige Widerstandsniveaus
8.3 Potenzieller Pullback und Kurslücken
- Meta (Facebook)
9.1 Analyse der Allzeithochs
9.2 Bedeutung des Aufwärtstrends
9.3 Support-Zone und potenzielle Korrekturen
- Fazit
Einführung
In diesem Artikel werden wir uns den Big Tech Sektor genauer ansehen und die Charts von Unternehmen wie Apple, Microsoft, Alphabet (Google), Amazon, Nvidia, Tesla und Meta (Facebook) analysieren. Wir werden die potenziellen Reversal Kerzen und wichtige Support- und Widerstandszonen untersuchen, um mögliche Korrekturziele und Chancen für einen Ausbruch zu identifizieren.
Der Big Tech Sektor
2.1 Analyse des Big 7 Charts
Im Wochenchart betrachten wir den kumulierten Chart von Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Tesla und Meta. Wir beobachten das alte Allzeithoch und eine potenzielle gravestone Doji Kerze, die auf eine mögliche Trendumkehr hinweist. Die geringe Handelsaktivität in der letzten Woche lässt jedoch noch keine eindeutigen Schlüsse zu.
2.2 Potenzielle Reversal Kerzen im Wochenchart
Wir diskutieren die Bedeutung der potenziellen Reversal Kerzen, insbesondere im März letzten Jahres, als sie zu einer Korrektur führten. Es ist wichtig, diese Kerzen im Auge zu behalten und ihre möglichen Auswirkungen auf den Big Tech Sektor zu berücksichtigen.
2.3 Bedeutung des Volumens
Wir erklären, dass das geringe Volumen in der letzten Woche aufgrund von Thanksgiving und einer verkürzten Handelswoche nicht überbewertet werden sollte. Dennoch könnte dies Auswirkungen auf die Preisaktion haben. Wir betonen die Wichtigkeit des Volumens für die Bestätigung von Trends und potenziellen Trendumkehrungen.
Apple
3.1 Analyse des Wochencharts
Wir analysieren den Wochenchart von Apple und identifizieren potenzielle Reversal Kerzen und Support- und Widerstandszonen. Wir stellen fest, dass die Aktie das Allzeithoch getestet hat und eine potenzielle Korrektur bevorstehen könnte.
3.2 Wichtige Support- und Widerstandszonen
Wir diskutieren die bedeutenden Support- und Widerstandszonen bei Apple, insbesondere das Allzeithoch und die Zielzonen für eine mögliche Korrektur. Wir geben auch eine Einschätzung der Chancen für einen Ausbruch und ein Update bei einem Ausbruch über das Allzeithoch.
3.3 Potenzielle Korrekturziele
Wir geben potenzielle Korrekturziele für Apple anhand des Fibonacci-Retracements und diskutieren mögliche Szenarien für eine Korrektur. Wir betonen die Bedeutung des 200-Tage-Durchschnitts und anderer technischer Indikatoren.
Microsoft
4.1 Analyse des Wochencharts
Wir analysieren den Wochenchart von Microsoft und identifizieren potenzielle Unterstützungs- und Widerstandszonen. Wir diskutieren auch das potenzielle Doppeltop und die Chancen für einen Ausbruch.
4.2 Zielzone und Support-Levels
Wir geben eine Zielzone für Microsoft basierend auf dem vorherigen Rücksetzer an und erwähnen wichtige Support-Levels. Wir betonen die Bedeutung des Goldenen Schnitts und des 200-Tage-Durchschnitts.
4.3 Potenzielles Doppeltop und Ausbruch
Wir diskutieren die mögliche Auswirkung eines Doppeltops bei Microsoft und was ein Ausbruch über den Widerstand für die Aktie bedeuten könnte. Wir geben auch potenzielle Kurslücken und Rücksetzerbereiche an.
Alphabet (Google)
5.1 Analyse des Wochencharts
Wir analysieren den Wochenchart von Alphabet und diskutieren potenzielle Widerstands- und Zielzonen. Wir erwähnen die Bedeutung der Unterstützungszonen aus vorherigen Bewegungen.
5.2 Widerstand und Zielzonen
Wir geben den aktuellen Widerstand bei Alphabet an und diskutieren mögliche Zielzonen bei einem Ausbruch. Wir betonen auch potenzielle Kurslücken und ihre Bedeutung.
5.3 Potenzielle Korrektur und Kurslücken
Wir diskutieren potenzielle Korrekturziele bei Alphabet basierend auf dem Fibonacci-Retracement und erwähnen offene Kurslücken. Wir geben Richtlinien, wie man die Preisaktion in der neuen Handelswoche beobachten sollte.
Amazon
6.1 Analyse des Wochencharts
Wir analysieren den Wochenchart von Amazon und diskutieren den aktuellen Widerstand und mögliche Zielzonen bei einem Durchbruch. Wir erwähnen auch die Bedeutung des Volumens und der Kurslücken.
6.2 Widerstand und Zielzone bei Durchbruch
Wir geben den aktuellen Widerstand bei Amazon an und diskutieren mögliche Zielzonen bei einem Durchbruch. Wir erwähnen auch potenzielle Support-Levels und Kurslücken.
6.3 Support-Levels und potenzielle Kurslücken
Wir geben wichtige Support-Levels bei Amazon an und diskutieren eine potenzielle Korrekturzone. Wir betonen die Bedeutung der Kurslücken und mögliche Auswirkungen auf die Preisaktion.
Nvidia
7.1 Analyse des Wochencharts
Wir analysieren den Wochenchart von Nvidia und diskutieren den aktuellen Widerstand und mögliche Ausbruchsszenarien. Wir betonen die Bedeutung des Abwärtstrends und potenzieller Kurslücken.
7.2 Widerstand und möglicher Durchbruch
Wir geben den aktuellen Widerstand bei Nvidia an und diskutieren mögliche Ausbruchsszenarien. Wir betonen potenzielle Zielzonen und mögliche Chancen für eine bullische Bewegung.
7.3 Potenzielle Korrekturziele und Kurslücken
Wir geben potenzielle Korrekturziele bei Nvidia basierend auf dem Fibonacci-Retracement und diskutieren offene Kurslücken. Wir betonen die Bedeutung des Support-Bereichs und mögliche Rücksetzer.
Tesla
8.1 Analyse des Tagescharts
Wir analysieren den Tageschart von Tesla und diskutieren wichtige Widerstandsniveaus. Wir betonen die Bedeutung der Kurslücken und mögliche Auswirkungen auf die Preisaktion.
8.2 Wichtige Widerstandsniveaus
Wir geben wichtige Widerstandsniveaus bei Tesla an und diskutieren potenzielle Kursziele bei einem Durchbruch. Wir erwähnen auch potenzielle Support-Levels und eine mögliche Korrekturzone.
8.3 Potenzieller Pullback und Kurslücken
Wir diskutieren potenzielle Pullback-Szenarien bei Tesla und erwähnen potenzielle Kurslücken. Wir geben Richtlinien, wie man die Preisaktion in der neuen Handelswoche beobachten sollte.
Meta (Facebook)
9.1 Analyse der Allzeithochs
Wir analysieren die Allzeithochs von Meta (Facebook) und diskutieren ihre Bedeutung. Wir betonen die Widerstandszone und mögliche Auswirkungen auf die Preisaktion.
9.2 Bedeutung des Aufwärtstrends
Wir diskutieren die Bedeutung des Aufwärtstrends bei Meta und betonen seine Stabilität. Wir geben Support-Levels und potenzielle Korrekturen an.
9.3 Support-Zone und potenzielle Korrekturen
Wir geben eine Support-Zone bei Meta an und diskutieren potenzielle Korrekturen. Wir betonen auch das Risiko von Kurslücken und mögliche Auswirkungen auf die Aktie.
Fazit
Zusammenfassend diskutieren wir die wichtigsten Ergebnisse unserer Analyse des Big Tech Sektors und der einzelnen Unternehmen. Wir geben einen Überblick über potenzielle Chancen und Risiken und geben Anleitungen für das Trading in der kommenden Woche.
Highlights:
- Analyse des Big Tech Sektors und seiner möglichen Trendwende
- Potenzielle Reversal Kerzen und deren Bedeutung
- Wichtige Support- und Widerstandszonen bei Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Tesla und Meta
- Zielzonen für Ausbrüche und potenzielle Korrekturen
- Bedeutung des Volumens und offener Kurslücken
- Potenzielle Chancen für Trader und langfristige Investoren
FAQ:
Q: Welche Unternehmen gehören zum Big Tech Sektor?
A: Zum Big Tech Sektor gehören Unternehmen wie Apple, Microsoft, Alphabet (Google), Amazon, Nvidia, Tesla und Meta (Facebook).
Q: Wie erkennt man potenzielle Trendumkehrungen in den Charts?
A: Potenzielle Trendumkehrungen können durch Reversal Kerzen und die Analyse von Support- und Widerstandszonen erkennbar sein. Es ist wichtig, das Volumen und andere technische Indikatoren zu berücksichtigen.
Q: Welche Faktoren sind für den Ausbruch von Support- oder Widerstandslevels wichtig?
A: Der Ausbruch von Support- oder Widerstandslevels wird durch das Volumen, die Stärke des Trends und die Bestätigung durch andere Indikatoren unterstützt. Es ist wichtig, auf das Momentum und potenzielle Kurslücken zu achten.
Q: Welche möglichen Korrekturziele gibt es bei den Big Tech Unternehmen?
A: Mögliche Korrekturziele können mit Hilfe des Fibonacci-Retracements identifiziert werden. Es ist wichtig, die verschiedenen Support-Levels und potenzielle Kurslücken zu beachten.
Q: Wie könnte sich der Big Tech Sektor in der kommenden Woche entwickeln?
A: Die Entwicklung des Big Tech Sektors hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der allgemeinen Marktbewegungen und Nachrichten. Es ist wichtig, die Preisaktion in den Charts zu beobachten und auf potenzielle Ausbrüche oder Korrekturen vorbereitet zu sein.