ChatGPT entdeckt das Internet! Erfahre mehr über seine neuen Fähigkeiten
Table of Contents:
- Einführung
- Hintergrundinformationen zu Jetpity
- Die Kontroverse um das browsing-feature
- Neue Einführung des Features mit Browser with Bing
- Die Einschränkungen des Features für Website-Betreiber
- Testergebnisse des Browser with Bing Features
- Vergleich mit anderen Suchmaschinen
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
- Beliebte Browser-Plugins und ihre Auswirkungen auf Jetpity
- Fazit
Jetpity und das browser with Bing Feature: Eine umstrittene Einführung
Einführung
Jetpity, der beliebte GPT-Bot, hat nach einer mehr als 10-wöchigen Pause endlich wieder die Option, das Internet zu durchsuchen. Obwohl die Bot-Funktion bereits frühzeitig als browsing-feature für Pluskunden angeboten wurde, musste Jetpity das Feature aufgrund eines Aufschreis von Verlagen und Website-Betreibern vorerst vom Markt nehmen. Die Funktion hatte nicht nur auf Quellenangaben verzichtet, sondern auch Bezahlschranken ignoriert. Nun wurde mit dem Browser with Bing Feature eine abgeänderte Variante des Features eingeführt, bei der Plus-Nutzer endlich URLs an den Bot senden und um eine Zusammenfassung der Website bitten können.
Hintergrundinformationen zu Jetpity
Jetpity ist ein fortschrittlicher GPT-Bot, der mithilfe von künstlicher Intelligenz Texte erzeugt und auf Anfragen antwortet. Er hat sich immer weiter entwickelt und bietet den Nutzern die Möglichkeit, vielseitige Aufgaben zu erledigen, vom Verfassen von Texten bis hin zur Beantwortung von Fragen. Die bisherige Funktionalität von Jetpity hat ihn zu einem sehr beliebten Tool gemacht, sowohl für Profis als auch für Hobbynutzer.
Die Kontroverse um das browsing-feature
Die Einführung des browsing-Features durch Jetpity führte zu einer großen Kontroverse. Verlage und Website-Betreiber waren besorgt über die umfangreiche Nutzung ihrer Inhalte ohne Quellenangaben oder Bezahlung. Daraufhin wurde das Feature wieder deaktiviert, um den Bedenken der großen Publisher gerecht zu werden. Diese negative Resonanz hatte jedoch auch Auswirkungen auf die Planung und den Ruf von Jetpity.
Neue Einführung des Features mit Browser with Bing
Trotz der Kontroverse wurde eine neue Variante des Features mit dem Namen "Browser with Bing" eingeführt. Diese erlaubt es Plus-Usern, URLs an den Bot zu senden und um eine Zusammenfassung der Website zu bitten. Allerdings gibt es hier einen Haken: Website-Betreiber haben die Möglichkeit, den Zugriff für Jetpity zu verweigern. Diese Reaktion der größeren Betreiber macht das Feature weniger attraktiv, wirkt sich aber auf die Qualität der Suchergebnisse aus.
Die Einschränkungen des Features für Website-Betreiber
Die Möglichkeit für Website-Betreiber, den Zugriff für Jetpity zu blockieren, stellt eine Herausforderung für das browser with Bing Feature dar. Nach der Kontroverse ist es nicht überraschend, dass einige der größeren Betreiber den Bot kategorisch blockieren. Dies beeinflusst die Attraktivität des Features und stellt eine Einschränkung dar, auf die Jetpity-Nutzer achten sollten.
Testergebnisse des Browser with Bing Features
Um die Funktionalität des browser with Bing Features zu überprüfen, haben wir verschiedene Tests durchgeführt. Zunächst haben wir versucht, einen Artikel von der Zeit zusammenzufassen, jedoch konnte der Bot nicht auf die Seite zugreifen. Bei einer anderen seriösen Website, ntv.de, funktionierte die Zusammenfassung überraschenderweise gut, mit einer relativ schlüssigen Zusammenfassung. Es stellte sich heraus, dass eine Quellenangabe am Ende der Zusammenfassung enthalten war, die für unseren Fall unnötig war.
Vergleich mit anderen Suchmaschinen
Neben dem browser with Bing Feature haben wir auch andere Suchmaschinen getestet. Im Vergleich dazu lieferte Bing selbst eine gute Zusammenfassung des Artikels von der Zeit. Die Funktionen von GPT und Bing scheinen hierbei jedoch unterschiedlich zu sein, da Bing in einigen Fällen korrekte Antworten liefert, während GPT fehlerhaft ist. Der Vergleich mit anderen Suchmaschinen wird in den kommenden Wochen fortgesetzt, um die Qualität und Objektivität der Ergebnisse zu prüfen.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Die Einführung des browser with Bing Features ist ein Schritt in Richtung Verbesserung der Funktionalität von Jetpity in Bezug auf die Internetrecherche. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich das Feature weiterentwickeln wird und welche größeren Verlage Zugriff auf den Bot gewähren werden. Es wird interessant sein zu beobachten, ob Open und andere Suchmaschinenanbieter Kooperationen mit den großen Verlagen eingehen werden. Die Entwicklungen in den kommenden Monaten könnten zu einer weiteren Verbesserung der Suchergebnisse führen.
Beliebte Browser-Plugins und ihre Auswirkungen auf Jetpity
Wir haben auch die Auswirkungen beliebter Browser-Plugins auf Jetpity getestet. Leider erzielten die meisten dieser Plugins keine konstant guten Ergebnisse, da viele Websites den Zugriff blockierten. Dies hat Auswirkungen auf die Funktionalität des Bots und erschwert die genaue Recherche im Internet.
Fazit
Die Wiedereinführung des browsing-Features durch Jetpity mit dem browser with Bing Feature bietet den Nutzern die Möglichkeit, das Internet wieder zu durchsuchen. Allerdings sind die Ergebnisse bisher noch durchwachsen und weitere Updates sind erforderlich, um eine endgültige Bewertung abgeben zu können. Es bleibt abzuwarten, welche Entwicklungen es in den kommenden Wochen bei Jetpity und anderen Suchmaschinen gibt. Trotzdem freuen wir uns über die Möglichkeit, das Internet mit GPT durchsuchen zu können und werden die Funktionalität weiterhin testen und mit anderen Tools vergleichen, um die Qualität und Objektivität der Ergebnisse zu beurteilen.
Highlights
- Jetpity bietet nun wieder die Option, das Internet zu durchsuchen, durch das browser with Bing Feature.
- Die Kontroverse um das frühere browsing-Feature führte zur Deaktivierung aufgrund von Bedenken von Verlagen und Website-Betreibern.
- Das browser with Bing Feature ermöglicht Plus-Usern das Senden von URLs an den Bot zur Zusammenfassung der Website.
- Website-Betreiber haben die Möglichkeit, den Zugriff für Jetpity zu blockieren, was die Attraktivität des Features einschränkt.
- Tests zeigen gemischte Ergebnisse bezüglich der Funktionalität des browser with Bing Features im Vergleich mit anderen Suchmaschinen.
- Weitere Entwicklungen und Updates werden erwartet, um die Qualität und Genauigkeit der Suchergebnisse zu verbessern.
FAQ
Frage: Kann Jetpity mit dem browser with Bing Feature auf alle Websites zugreifen?
Antwort: Nein, Website-Betreiber haben die Möglichkeit, den Zugriff für Jetpity zu blockieren, was bedeutet, dass der Bot nicht auf alle Websites zugreifen kann.
Frage: Gibt es Pläne, das browser with Bing Feature weiter zu verbessern?
Antwort: Ja, es werden weitere Updates erwartet, um die Funktion und Qualität des Features zu verbessern und die Anforderungen der Nutzer besser zu erfüllen.
Frage: Welche anderen Suchmaschinen wurden im Vergleich getestet?
Antwort: Neben Jetpity wurden auch andere Suchmaschinen wie Bing getestet, um die Funktionalität und Qualität der Ergebnisse zu vergleichen.
Frage: Gibt es bereits einen Zeitplan für die nächsten Updates von Jetpity?
Antwort: Es gibt derzeit keinen konkreten Zeitplan für weitere Updates, aber es wird erwartet, dass in den kommenden Monaten weitere Verbesserungen vorgenommen werden.