CHATGPT: Verbinde dich mit dem Internet - Einfaches Tutorial

Find AI Tools in second

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Table of Contents

CHATGPT: Verbinde dich mit dem Internet - Einfaches Tutorial

Table of Contents

  1. Einführung
  2. Verbindung von ChatGPT mit dem Internet
  3. Einstellungen für den Webzugang
  4. Suche nach aktuellen Informationen
  5. Probleme beim Anklicken von Links
  6. Nutzung des generierten Textes
  7. Installation der Browser-Erweiterung
  8. Einstellungen der Erweiterung
  9. Anpassung des generierten Textes
  10. Einschränkungen und Empfehlungen

Einführung

In diesem Video stellt Wolfgang die Verwendung von ChatGPT vor und erklärt, dass der Wissensstand dieser KI-Anwendung auf dem Stand von Ende 2021 endet. Dies bedeutet, dass aktuelle Informationen nicht abgerufen werden können, da ChatGPT nicht mit dem Internet verbunden ist. Wolfgang zeigt jedoch, wie man ChatGPT mit dem Internet verbinden und auf aktuelle Informationen zugreifen kann.

Verbindung von ChatGPT mit dem Internet

Wolfgang öffnet seinen Browser und zeigt, dass ChatGPT nun eine neue Web-Zugriffsleiste hat. Mithilfe dieser Leiste können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, wie die Anzahl der Ergebnisse, der zu berücksichtigende Zeitraum und die Region. Wolfgang erklärt, dass man sogar die Region auf Deutschland beschränken kann.

Einstellungen für den Webzugang

Wolfgang erwähnt den sogenannten Default Prompt und erklärt, dass dieser auch angepasst werden kann. Er führt ein Beispiel vor, in dem er ohne Webzugang nach dem Erscheinungsdatum von TYPO3 12 fragt und feststellt, dass ChatGPT keine Informationen darüber hat. Durch die Verbindung mit dem Internet erhofft er sich aktuellere Informationen.

Suche nach aktuellen Informationen

Wolfgang stellt die Frage nach dem Erscheinungsdatum von TYPO3 12 erneut, diesmal jedoch mit dem Webzugang aktiviert. Er betrachtet die Suchergebnisse und stellt fest, dass TYPO3 12 voraussichtlich im April 2023 mit neuen Features veröffentlicht wird. Er zeigt, dass die Links zu den Webseiten anklickbar sind und somit die Quellen für die Informationen angezeigt werden.

Probleme beim Anklicken von Links

Wolfgang merkt an, dass in manchen Fällen die Links nicht anklickbar sind. Er vermutet, dass dies an einem Fehler liegt und führt einen weiteren Test durch. Diesmal funktioniert es jedoch auch nicht. Er sieht die Verknüpfungen zu den vorherigen Konversationen, aber sie sind nicht direkt anwählbar. Wolfgang erklärt, dass die Verknüpfungen zuvor funktioniert haben, aber anscheinend einige Macken vorhanden sind.

Nutzung des generierten Textes

Wolfgang erwähnt, dass er zunächst Schwierigkeiten hatte, den generierten Text in Pressemitteilungen oder Blogartikeln zu nutzen, wenn Bezug auf vorherige Konversationen genommen werden sollte. Er stellt fest, dass es präzise Formulierungen erfordert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Er zeigt ein Beispiel mit einem Blogartikel über die Veröffentlichung von TYPO3 12 LTS, bei dem die Verlinkungen nicht richtig funktionieren.

Installation der Browser-Erweiterung

Wolfgang erklärt, dass es sich um eine Browser-Erweiterung handelt. Er zeigt den Link "WebChatGPT", der auf GitHub verweist, wo die Erweiterung heruntergeladen werden kann. Er erwähnt jedoch, dass es bereits eine Version als Plugin für Chrome und Firefox gibt, die über den Chrome Web Store oder den Firefox Plugin Store installiert werden kann. Er zeigt, wie die Erweiterung aussehen und funktionieren kann.

Einstellungen der Erweiterung

Wolfgang erklärt die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der Erweiterung, einschließlich der Spracheinstellungen und der Nutzung bestimmter Websites als Quelle für die generierten Texte. Er zeigt auch, dass Zahlen und URLs verwendet werden können, aber bei ihm bisher nicht richtig verlinkt wurden. Er erwähnt, dass er die Erweiterung genauer untersuchen wird, da sie interessante Funktionen bietet.

Anpassung des generierten Textes

Wolfgang merkt an, dass die Erweiterung noch einige Macken hat und dass manchmal die Erweiterung ausgeschaltet werden muss, um sie ordnungsgemäß nutzen zu können. Er ermutigt die Zuschauer, die Erweiterung selbst auszuprobieren und ihre Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen. Er freut sich über Feedback und wird die Erweiterung weiter erkunden.

Einschränkungen und Empfehlungen

Wolfgang betont, dass die Erweiterung immer noch einige Einschränkungen hat und nicht immer perfekt funktioniert. Er empfiehlt, mit der Erweiterung herumzuspielen und die Einstellungen anzupassen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Er bittet die Zuschauer, ihre Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen, und bedankt sich für das Anschauen des Videos.

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.