Kostenlose Audio-zu-Text-Konvertierung | Einfaches Transkriptions-Tutorial
Inhaltsverzeichnis:
- Einleitung
- Herunterladen und Installieren von Virtual Audio Cable
- Einrichten von Virtual Audio Cable auf Windows
- Ändern der Toneinstellungen
- Transkribieren von Audio- und Videodateien in Microsoft Word Online
- Transkribieren von Audio- und Videodateien in Google Docs
- Zurücksetzen der ursprünglichen Toneinstellungen
- Fazit
Einleitung
In diesem Artikel werden wir eine Methode untersuchen, um unbegrenzt Audio- und Videodateien völlig kostenlos zu transkribieren. Wir werden besprechen, wie man Virtual Audio Cable herunterlädt und installiert, es auf deinem Computer einrichtet und es in Kombination mit Microsoft Word Online oder Google Docs nutzt, um deine Dateien zu transkribieren. Ob du Anfänger oder nicht so technikaffin bist, dieser Leitfaden wird dich durch jeden Schritt des Prozesses führen. Lass uns also anfangen!
Herunterladen und Installieren von Virtual Audio Cable
Um mit der Transkription deiner Audio- und Videodateien zu beginnen, musst du zuerst Virtual Audio Cable herunterladen und installieren. Diese Software fungiert als virtuelles Audiogerät, das es dir ermöglicht, Audio von deinem Computer an das Transkriptionstool weiterzuleiten. Befolge einfach die folgenden Schritte:
- Besuche die in der Beschreibung des Videos angegebene Website.
- Lade die entsprechende Version von Virtual Audio Cable basierend auf deinem Betriebssystem (Windows oder Mac) herunter.
- Entpacke die heruntergeladene Zip-Datei.
- Finde die Dateien mit der Bezeichnung "VB-Kabel-Setup" und "VB-Kabel-Setup 64", um sie an dein System anzupassen.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei, die du herunterladen möchtest, und wähle "Als Administrator ausführen".
- Falls du dazu aufgefordert wirst, erteile die erforderlichen Berechtigungen oder stelle sicher, dass dein Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt.
- Klicke auf "Treiber installieren" und folge sorgfältig den Anweisungen.
Hinweis: Nach der Installation des Audiotreibers wird die Soundausgabe deines Computers an Virtual Audio Cable umgeleitet. Das bedeutet, dass du keinen Ton über deine Lautsprecher hören wirst. Wir werden später im Artikel besprechen, wie du zu den ursprünglichen Toneinstellungen zurückkehren kannst.
Einrichten von Virtual Audio Cable auf Windows
Sobald du Virtual Audio Cable installiert hast, ist es Zeit, es auf deinem Windows-Computer einzurichten. Befolge diese Schritte:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wähle "Soundeinstellungen" (der Prozess kann je nach deiner Windows-Version leicht variieren).
- Finde die Ausgabeeinstellungen und ändere das Ausgabegerät auf "VB Audio Virtual Cable" oder "Cable Input".
- Ändere auch das Eingabegerät auf "VB Audio Virtual Cable" oder "Cable Output Audio".
- Überprüfe, ob die Einstellungen diese Änderungen widerspiegeln.
Diese Anpassungen stellen sicher, dass das Audioeingangssignal durch Virtual Audio Cable geleitet wird, das für die Transkription verwendet wird.
Ändern der Toneinstellungen
Wenn du mit der Transkription fertig bist und zu deinen ursprünglichen Toneinstellungen zurückkehren möchtest, befolge die folgenden Schritte:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol unten auf dem Bildschirm.
- Klicke auf "Soundeinstellungen".
- Ändere im Menü der Toneinstellungen das Ausgabegerät zurück auf deine bevorzugten Lautsprecher oder Kopfhörer.
- Ändere ebenfalls das Eingabegerät zurück auf dein normales Mikrofon oder Headset.
Durch diese Änderungen stellst du die Standardtonkonfiguration deines Computers wieder her.
Transkribieren von Audio- und Videodateien in Microsoft Word Online
Microsoft Word Online bietet eine praktische Diktierfunktion, die es dir ermöglicht, deine Audio- und Videodateien einfach zu transkribieren. Hier erfährst du, wie du es nutzen kannst:
- Öffne Microsoft Word Online in deinem Browser (vorzugsweise Google Chrome).
- Melde dich mit deinem Microsoft-Konto an oder erstelle ein kostenloses Konto, wenn du noch keins hast.
- Finde die Diktat-Schaltfläche, die einem Mikrofon ähnelt, und klicke darauf.
- Wähle im Einstellungsmenü deine Sprache aus und wähle "VB audio Virtual Cable" oder "Cable Output" als Mikrofoneingang.
- Setze beliebige Präferenzen für Interpunktion und Satzfilterung nach Bedarf.
- Öffne die Audio- oder Videodatei, die du transkribieren möchtest, in einem Mediaplayer wie dem VLC-Player oder Windows Media Player.
- Starte die Wiedergabe der Datei und klicke schnell auf die Diktat-Schaltfläche in Microsoft Word.
- Die Transkription beginnt, und du siehst die Wörter auf dem Bildschirm erscheinen, während Microsoft Word transkribiert, was es hört.
- Microsoft Word fügt automatisch Interpunktion hinzu und teilt den Text in Sätze auf, wodurch der Transkriptionsprozess reibungsloser wird.
- Sobald die Transkription abgeschlossen ist, kannst du den Text kopieren (Strg + C) und in jedes Dokument oder jede Anwendung deiner Wahl einfügen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Microsoft Word Online für Dateien empfohlen wird, die länger als drei Minuten sind, da es ohne Unterbrechungen weiter transkribiert.
Transkribieren von Audio- und Videodateien in Google Docs
Wenn du Google Docs für die Transkription bevorzugst, ist der Prozess etwas anders. Hier erfährst du, wie du deine Dateien mit Google Docs transkribieren kannst:
- Öffne Google Docs im Chrome-Browser.
- Klicke in der Menüleiste auf "Extras" und wähle "Spracheingabe".
- Ein Mikrofonsymbol erscheint. Stelle sicher, dass du deine Audio- oder Videodatei bereit hast.
- Starte die Wiedergabe der Datei und klicke schnell auf das Mikrofonsymbol, um die Spracheingabe zu starten.
- Google Docs beginnt mit der Transkription des Audios und zeigt den Text an, während es "hört".
- Es ist jedoch anzumerken, dass Google Docs nach ein paar Minuten für längere Dateien mit der Transkription stoppen kann.
- Um fortzufahren, musst du erneut auf das Mikrofonsymbol klicken, um eine neue Sitzung zu starten.
- Google Docs fügt im Gegensatz zu Microsoft Word nicht automatisch Interpunktionen hinzu, daher musst du möglicherweise manuell Interpunktionen hinzufügen und eventuelle Fehler korrigieren.
- Sobald die Transkription abgeschlossen ist, kannst du den Text bei Bedarf kopieren.
Denke daran, dass Google Docs ideal für kürzere Dateien ist oder wenn du den Transkriptionsprozess manuell überwachen möchtest. Wenn deine Datei länger als drei bis vier Minuten ist, wird empfohlen, Microsoft Word Online für eine unterbrechungsfreie Transkription zu verwenden.
Zurücksetzen der ursprünglichen Toneinstellungen
Wenn du nach der Transkription zu deinen ursprünglichen Toneinstellungen zurückkehren musst, befolge diese Schritte:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol unten auf dem Bildschirm.
- Klicke auf "Soundeinstellungen".
- Ändere im Menü der Toneinstellungen das Ausgabegerät zurück auf deine bevorzugten Lautsprecher oder Kopfhörer.
- Ändere ebenfalls das Eingabegerät zurück auf dein normales Mikrofon oder Headset.
Diese Änderungen stellen die Standardton-Einstellungen deines Computers wieder her, sodass du Ton wieder über deine Lautsprecher oder Kopfhörer hören kannst, wie gewohnt.
Fazit
Die Transkription von Audio- und Videodateien kann einfach und kosteneffektiv gestaltet werden, indem man Virtual Audio Cable mit Transkriptionstools wie Microsoft Word Online oder Google Docs verwendet. Indem du die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgst, können selbst Anfänger unbegrenzt Dateien mit großer Genauigkeit transkribieren. Denke daran, Virtual Audio Cable herunterzuladen und zu installieren, die Audioeinstellungen auf deinem Computer einzurichten und das Transkriptionstool auszuwählen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Viel Spaß beim Transkribieren!
Highlights:
- Lerne, wie man unbegrenzt Audio- und Videodateien kostenlos transkribiert.
- Lade Virtual Audio Cable herunter und installiere es, um die Audioweiterleitung zu ermöglichen.
- Richte Virtual Audio Cable ein und passe die Toneinstellungen auf deinem Computer an.
- Verwende Microsoft Word Online oder Google Docs für die Transkription.
- Setze deine ursprünglichen Toneinstellungen nach der Transkription einfach zurück.
FAQ
Q: Ist Virtual Audio Cable auch für Mac verfügbar?
A: Ja, Virtual Audio Cable ist sowohl für Windows- als auch für Mac-Betriebssysteme verfügbar.
Q: Kann ich lange Audio- oder Videodateien ohne Unterbrechungen transkribieren?
A: Für längere Dateien wird empfohlen, Microsoft Word Online zu verwenden, da es ohne Unterbrechungen weiter transkribiert.
Q: Brauche ich eine Premium-Version von Microsoft Word Online, um zu transkribieren?
A: Nein, du kannst die kostenlose Version von Microsoft Word Online verwenden, um Audio- und Videodateien zu transkribieren.
Q: Wie genau sind die Transkriptionen mit Microsoft Word Online oder Google Docs?
A: Die Genauigkeit der Transkriptionen kann je nach Audioqualität und Klarheit des Sprechers variieren. Es wird empfohlen, die Transkriptionen auf Fehler oder Inkonsistenzen zu überprüfen und zu bearbeiten.
Q: Kann ich mehrere Sprecher mit diesen Methoden transkribieren?
A: Ja, sowohl Microsoft Word Online als auch Google Docs können mehrere Sprecher transkribieren, aber die Genauigkeit kann je nach Klarheit jedes Sprechers variieren.