Wie Walmart autonome Lieferung nutzt, um den Online-Verkauf anzukurbeln
Table of Contents
- 🚚 Einführung in die autonome Lieferung
- 🛒 Walmart's Fahrzeug für autonomes Fahren
- 📈 Die Ambitionen von Walmart
- 🤖 Der Einsatz von Robotertechnik in der Branche
- 💰 Vor- und Nachteile der autonomen Lieferung
- 🌐 Ein Überblick über den Markt für autonome Fahrzeuge
- 🏬 Andere Einzelhändler auf dem Markt
- 🔍 Vorteile der autonomen Lieferung für den Einzelhandel
- 📚 Die Zukunft von autonomen Fahrzeugen
- ❓ Häufig gestellte Fragen zur autonomen Lieferung
🚚 Einführung in die autonome Lieferung
Die Autonomie und Automatisierung reichen nun auch in die Logistikbranche. Eine neue Form der Lieferung hat sich entwickelt, bei der Fahrzeuge ohne Fahrer eingesetzt werden. Dieser Artikel wirft einen Blick auf das neue Fahrzeug von Walmart und untersucht die Ambitionen des Unternehmen, sich einen Anteil am Markt für Online-Lebensmittelbestellungen zu sichern.
🛒 Walmart's Fahrzeug für autonomes Fahren
Walmart, einer der größten Einzelhändler, hat sich mit dem Start-up Gaddick zusammengeschlossen, um eine neue Form der autonomen Lieferung zu testen. Das Fahrzeug, das von Walmart verwendet wird, ist ein gasbetriebener LKW, der 12 Stunden am Tag betrieben wird. Der LKW wird in sogenannten "Dark Stores" beladen und fährt anschließend zu den Walmart Neighborhood Market Standorten, um die Lebensmittel auszuladen. Dieser sieben Meilen lange Hin- und Rückweg soll die Effizienz steigern.
📈 Die Ambitionen von Walmart
Walmart hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 208 Milliarden US-Dollar im Lebensmittelbereich und strebt nun danach, seinen Marktanteil zu erhöhen. Durch den Einsatz von vollständig autonomen LKWs zur Bewältigung von Online-Lebensmittelbestellungen erhofft sich das Unternehmen, wettbewerbsfähiger zu werden. Walmart plant die Implementierung eines Hub-und-Spoke-Modells, bei dem kleinere Lagerhäuser in der Nähe der Kunden betrieben werden. Dies erfordert jedoch häufigeres Auffüllen der Lagerbestände.
🤖 Der Einsatz von Robotertechnik in der Branche
Die autonome Lieferung ist Teil eines Trends in der Einzelhandelsbranche, bei dem andere Einzelhändler ebenfalls autonome Technologien testen. Kroger beispielsweise testet die autonome Lieferung auf der letzten Meile in Zusammenarbeit mit Norro in der Houston-Region. Kroger nutzt auch Automatisierung in seinen Lagerhäusern, um Online-Lebensmittel anzubieten, wenn keine Filiale vor Ort vorhanden ist. Auch der Supermarkt Albertsons setzt auf ferngesteuerte Lieferungen mit einem Start-up namens Tortoise.
💰 Vor- und Nachteile der autonomen Lieferung
Für Einzelhändler wie Walmart kann die autonome Lieferung zu Effizienzsteigerungen führen und die Kapazitäten erhöhen. Allerdings ist der Lebensmittelbereich ein geschäftlich mit geringen Margen von nur zwei bis vier Prozent. Daher sind Kostenersparnisse ein wichtiger Aspekt. Bei Tortoise wird behauptet, dass die Nutzung ihrer Technologie zu ca. 60% geringeren Lieferkosten führen kann.
🌐 Ein Überblick über den Markt für autonome Fahrzeuge
Laut Schätzungen von Webbush werden in den nächsten fünf Jahren rund 750 Milliarden US-Dollar für autonome Fahrzeuge ausgegeben. Investoren können in Unternehmen wie Aurora Innovation, TuSimple, Embark und Plus investieren, die voraussichtlich in diesem Jahr Fusionen durchführen werden.
🏬 Andere Einzelhändler auf dem Markt
Kroger und Albertsons sind nicht die einzigen Einzelhändler, die autonome Lieferoptionen erforschen. Andere Unternehmen arbeiten ebenfalls an Lösungen, um den wachsenden Bedarf an Online-Lebensmittelbestellungen zu decken.
🔍 Vorteile der autonomen Lieferung für den Einzelhandel
Der Einzelhandel profitiert von der autonomen Lieferung auf verschiedenen Ebenen. Effizientere Lieferungen verbessern die Kundenzufriedenheit und ermöglichen den Mitarbeitern, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Darüber hinaus können Kosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.
📚 Die Zukunft von autonomen Fahrzeugen
Angesichts des wachsenden Potenzials der autonomen Lieferung wird erwartet, dass diese Entwicklung in Zukunft weiter voranschreiten wird. Mehr Einzelhändler werden voraussichtlich autonome Technologien einführen, um ihre Betriebsabläufe zu verbessern und die Kundenerfahrung zu optimieren.
❓ Häufig gestellte Fragen zur autonomen Lieferung
Frage: Welche Vorteile hat die autonome Lieferung für Einzelhändler?
Antwort: Die autonome Lieferung bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und wettbewerbsfähiger zu werden.
Frage: Welche Unternehmen sind führend in der Entwicklung autonomer Lieferfahrzeuge?
Antwort: Aurora Innovation, TuSimple, Embark und Plus sind einige der führenden Unternehmen auf dem Markt für autonome Lieferfahrzeuge.
Frage: Wo wird die autonome Lieferung bereits getestet?
Antwort: Einzelhändler wie Walmart, Kroger und Albertsons testen bereits autonome Lieferoptionen.
Frage: Wie wirkt sich die autonome Lieferung auf die Kundenerfahrung aus?
Antwort: Effizientere Lieferungen ermöglichen schnellere und bequemere Einkaufserlebnisse für Kunden.
Frage: Welche Herausforderungen gibt es bei der Einführung der autonomen Lieferung?
Antwort: Datenschutz- und Sicherheitsbedenken sowie die Anpassung an neue Technologien können Herausforderungen bei der Einführung der autonomen Lieferung darstellen.
Highlights
- Walmart kooperiert mit dem Start-up Gaddick, um autonomes Fahren bei der Lieferung von Lebensmitteln zu testen.
- Die autonome Lieferung bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, ihre Kapazitäten zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
- Andere Einzelhändler wie Kroger und Albertsons testen ebenfalls autonome Lieferoptionen.
- Die autonome Lieferung kann Kosten senken und die Effizienz steigern, ist jedoch besonders für Einzelhändler im Lebensmittelbereich aufgrund der geringen Margen von Interesse.
- Der Markt für autonome Fahrzeuge wird voraussichtlich in den nächsten Jahren erheblich wachsen. Potenzielle Investitionsmöglichkeiten umfassen Unternehmen wie Aurora Innovation, TuSimple, Embark und Plus.
Ressourcen: