Alan Wake 2 auf RX 5700 XT - Stotterprobleme weiterhin vorhanden

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Alan Wake 2 auf RX 5700 XT - Stotterprobleme weiterhin vorhanden

📃 Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Überblick über den Raiden RX 5700 XT
  3. Technische Daten des Sapphire Pulse Edition
  4. Testsystem und Treiberinformationen
  5. Testeinstellungen und Leistung bei 1080p
  6. Stottern mit dem 5700 XT
  7. Auswirkungen von FSR 2 auf die Leistung
  8. Berichte über eine verbesserte Leistung unter Linux
  9. Installation des 5700 XT auf einem anderen System
  10. Probleme mit Stottern und Lösungen
  11. Fazit
  12. Ressourcen

❗️ Spieltest des Raiden RX 5700 XT in Allen Wake 2

Hallo Leute, Chris hier! Herzlich willkommen zu einem weiteren Video. In diesem Video werde ich den Raiden RX 5700 XT in Allen Wake 2 mit dem neuesten Patch testen, der angeblich die Leistung dieser GPU verbessert hat. Dieses Mal teste ich die Sapphire Pulse Edition der Karte und verwende die neuesten AMD-Treiber. Kein manuelles Übertakten. Die Leistungswerte könnt ihr hier in TechPowerUp GPU-Z sehen. Zusammen mit einer Ryzen 7 5700 G und 16 GB RAM wird der Test durchgeführt. Lasst uns anfangen, sollen wir?

1. Einleitung

Allen Wake 2 stellte aufgrund fehlender Mesh-Shaders eine Herausforderung für Grafikkarten wie die RX 5700 XT dar. Im Vergleich zur GTX 1080 TI war die Leistung dieser Karte niedrig. Der neueste Patch verspricht Verbesserungen, doch leider sind immer noch Stotterprobleme mit der 5700 XT zu beobachten. Trotz spielbarer FPS macht das ungleichmäßige Frametiming das Spielerlebnis unangenehm.

2. Überblick über den Raiden RX 5700 XT

Der Raiden RX 5700 XT ist eine leistungsstarke Grafikkarte von AMD, die für anspruchsvolle Spiele geeignet ist. Mit verbesserten Taktraten und einer effizienten Kühlung bietet die Sapphire Pulse Edition stabile Leistung und solide Bildraten. Die Karte unterstützt PCIe 4.0 für maximale Bandbreite und ist mit 8 GB GDDR6-Grafikspeicher ausgestattet.

3. Technische Daten des Sapphire Pulse Edition

  • GPU: AMD Radeon RX 5700 XT
  • Speicher: 8 GB GDDR6
  • Boost-Takt: Bis zu 1925 MHz
  • Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
  • Kühlung: Dual-Lüfter
  • Anschlüsse: 3x DisplayPort, 1x HDMI
  • Stromversorgung: 8-Pin + 6-Pin

4. Testsystem und Treiberinformationen

  • Prozessor: AMD Ryzen 7 5700 G
  • RAM: 16 GB DDR4
  • Betriebssystem: Windows 10
  • Treiber: AMD Radeon Software Adrenalin Edition

5. Testeinstellungen und Leistung bei 1080p

Die Tests wurden bei einer nativen Auflösung von 1080p und den niedrigsten Grafikeinstellungen durchgeführt. Obwohl die durchschnittlichen FPS der 5700 XT denen der GTX 1080 TI ähneln, treten große Probleme mit dem Frametiming und Stottern auf. Die Mindestanforderungen von Allen Wake 2 werden von der 5700 XT übertroffen, dennoch ist das Spielerlebnis unbefriedigend.

  • Pros:

  • Hohe Durchschnittliche FPS.

  • Spielbarkeit mit 30+ FPS.

  • Cons:

  • Stotterprobleme und ungleichmäßiges Frametiming.

  • Stuttering auch mit niedrigeren Einstellungen.

  • Enttäuschende Spielerfahrung.

6. Stottern mit dem 5700 XT

Das Stottern beim Spielen auf dem 5700 XT ist frustrierend und mindert den Spielspaß erheblich. Obwohl die Durchschnitts-FPS akzeptabel sind, trüben die unregelmäßigen Frametimings und Stotterprobleme das Spielerlebnis. Die 1% Minimum-FPS sind zu niedrig, um ein flüssiges Gameplay zu gewährleisten. Es scheint, dass der Patch die Stotterprobleme nicht vollständig behoben hat.

7. Auswirkungen von FSR 2 auf die Leistung

Die Aktivierung des FidelityFX Super Resolution (FSR) 2-Modus verbessert zwar die Bildrate auf 720p, aber das Stottern bleibt bestehen. FSR 2 erhöht die Bildschärfe, indem es eine höhere interne Auflösung verwendet und dann auf 1080p hochskaliert. Das Spiel sieht besser aus, aber die ungleichmäßigen Frametimings sind noch immer vorhanden.

⚠️ FAQ

Frage: Kann das Stottern mit anderen Treibern behoben werden? Antwort: Es ist möglich, dass kommende Treiberversionen Verbesserungen bringen. Es lohnt sich, auf Updates von AMD zu warten.

Frage: Hat das Stottern Auswirkungen auf andere AMD-GPUs? Antwort: Benutzer berichten von ähnlichen Problemen mit anderen GPUs der 5000er-Serie. Das Problem scheint nicht auf die 5700 XT beschränkt zu sein.

Frage: Kann das Spiel unter Linux besser laufen? Antwort: Einige Benutzer haben berichtet, dass das Spiel auf AMD-GPUs unter Linux besser läuft. Es lohnt sich, dies als alternative Lösung auszuprobieren.

8. Berichte über eine verbesserte Leistung unter Linux

Es gibt Berichte, dass das Spiel auf AMD-GPUs unter Linux besser läuft. Wenn ihr über Kenntnisse im Umgang mit Linux verfügt, könnt ihr versuchen, das Spiel auf einem Linux-basierten Betriebssystem zu spielen, um möglicherweise eine bessere Leistung zu erzielen.

9. Installation des 5700 XT auf einem anderen System

Um die Möglichkeit eines Hardware- oder Treiberproblems auszuschließen, wurde der 5700 XT auf einem anderen System installiert. Bei dieser Konfiguration wurde die PCI Express 4.0-Schnittstelle genutzt. Trotzdem blieben die Stotterprobleme bestehen.

10. Probleme mit Stottern und Lösungen

Nach verschiedenen Tests wurde festgestellt, dass das Stottern bei Allen Wake 2 auf der 5700 XT durch das Festlegen der FPS auf 30 mithilfe des Rivatuner Statistics Server behoben werden kann. Dies stellt keine ideale Lösung dar, aber es ermöglicht ein flüssigeres Gameplay. Es wird empfohlen, einen Controller zu verwenden und möglicherweise Motion Blur zu aktivieren, um die Spielerfahrung zu verbessern.

11. Fazit

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Allen Wake 2 auf der 5700 XT trotz spielbarer FPS und Patch-Updates immer noch mit Stotterproblemen zu kämpfen hat. Die ungleichmäßigen Frametimings beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich. Eine Lösung besteht darin, die FPS auf 30 zu begrenzen, um ein flüssigeres Gameplay zu ermöglichen. Dennoch sollte AMD weiterhin an der Optimierung der Treiber arbeiten, um eine bessere Leistung auf der 5700 XT zu gewährleisten.

12. Ressourcen


🔍 Zusammenfassung

In diesem Test wurde die Leistung des Raiden RX 5700 XT in Allen Wake 2 analysiert. Obwohl die Durchschnitts-FPS akzeptabel sind, leidet das Spiel unter Stotterproblemen und unregelmäßigen Frametimings auf der 5700 XT. Die FPS können durch die Begrenzung auf 30 behoben werden. Dennoch bleibt die Spielerfahrung unbefriedigend. Es gibt Berichte, dass das Spiel auf AMD-GPUs unter Linux besser läuft, daher könnte dies eine alternative Lösung sein.

⚠️ FAQ

Frage: Gibt es andere Lösungen für das Stotterproblem? Antwort: Die Begrenzung der FPS auf 30 ist eine vorübergehende Lösung. AMD könnte in Zukunft Treiberupdates veröffentlichen, um das Problem weiter anzugehen.

Frage: Sind andere AMD-GPUs von ähnlichen Problemen betroffen? Antwort: Ja, Benutzer berichten auch von Stotterproblemen mit anderen GPUs der 5000er-Serie, nicht nur mit der 5700 XT.

Frage: Warum ist die Linux-Version möglicherweise besser als die Windows-Version? Antwort: Es gibt Berichte, dass die Linux-Version von Allen Wake 2 auf AMD-GPUs besser läuft. Dies könnte auf eine bessere Treiberunterstützung oder Optimierung unter Linux zurückzuführen sein.


Ressourcen:

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.