AMD Build von 2013: Gaming-Performance heute getestet

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

AMD Build von 2013: Gaming-Performance heute getestet

Table of Contents:

  1. Einleitung
  2. Systemspezifikationen
  3. Performance in Resident Evil 7
  4. Performance in Prey
  5. Performance in Shadow of War
  6. Performance in Final Fantasy 15
  7. Performance in PlayerUnknown's Battlegrounds
  8. Performance in Fortnite
  9. Fazit
  10. Häufig gestellte Fragen und Antworten

Einleitung

🎯 Gaming mit älterer Hardware: Eine Analyse der Leistung eines AMD-Builds von 2013

Willkommen zurück! Heute werfen wir einen Blick zurück in das Jahr 2013, in dem der Bau eines AMD-Builds der Mittelklasse mit einem FX 8350 und einer Radeon HD 7870 keine Seltenheit war. Auch heute noch sind solche Komponenten zu niedrigen Preisen erhältlich, sodass wir uns fragen, wie gut dieser Build mit modernen Spielen mithalten kann. In diesem Artikel werden wir uns die Performance dieses AMD-Builds bei 1080p-Einstellungen und Mittleren Grafikeinstellungen in sechs aktuellen Titeln genauer ansehen. Werfen wir also einen Blick auf die Systemspezifikationen, bevor wir in die Details eintauchen.

Systemspezifikationen

Der im Test verwendete Build besteht aus folgenden Komponenten:

  • CPU: AMD FX 8350
  • CPU-Kühler: AMD Wraith Cooler
  • Motherboard: ASUS 970 Pro Gaming/Aura
  • RAM: 8GB DDR3-RAM (2133 MHz von Radeon 89)
  • Grafikkarte: AMD Radeon HD 7870 GHz Edition (2GB GDDR5)

Im Gegensatz zu aktuellen High-End-Konfigurationen handelt es sich hierbei um ältere Hardware, die heutzutage zu sehr günstigen Preisen erhältlich ist. Die Grafikeinstellungen wurden auf 1080p-Auflösung und Medium-Voreinstellungen festgelegt, um einen realistischen Leistungsvergleich zu ermöglichen. Nun gehen wir genauer auf die Performance in verschiedenen Spielen ein.

Performance in Resident Evil 7

🎮 Resident Evil 7: Überzeugende Performance auch mit älterer Hardware

Der erste Titel, den wir uns genauer ansehen, ist Resident Evil 7. Bei einer Auflösung von 1080p und mittleren Grafikeinstellungen liefert der AMD-Build eine solide Leistung. Die durchschnittliche Framerate liegt konstant bei etwa 60 FPS, mit gelegentlichen Abfällen auf 50 FPS in einigen sehr beleuchteten Szenen. Insgesamt ist das Spielerlebnis jedoch hervorragend und ohne größere Probleme spielbar.

Performance in Prey

🎮 Prey: Eine Herausforderung für die 2 GB VRAM des AMD-Builds

Ein Problem, das bei diesem AMD-Build auftreten kann, ist der begrenzte VRAM von 2 GB. Dies zeigt sich besonders beim Spielen von Prey. Obwohl das Spiel generell flüssig läuft, treten gelegentlich Texturen, die nicht vollständig laden, auf. Dieses Phänomen wurde auch beim Test einer GTX 1050 beobachtet. Die meisten Bereiche des Spiels sind dennoch gut spielbar und bieten eine zufriedenstellende Erfahrung.

Performance in Shadow of War

🎮 Shadow of War: Flüssige Spielerfahrung unter 60 FPS

Shadow of War ist ein titel, der eine Framerate von mindestens 45 FPS benötigt, um ein reibungsloses Gameplay zu gewährleisten. Glücklicherweise schafft es der AMD-Build, sich knapp unter dieser Grenze zu halten und bietet somit ein angenehmes Spielerlebnis. Die Mittleren Grafikeinstellungen sind hier optimal, um eine gute Balance zwischen Performance und visuellem Detail zu erreichen.

Performance in Final Fantasy 15

🎮 Final Fantasy 15: Schweres Spiel für den AMD-Build

In Final Fantasy 15 stellt der AMD-Build seine Fähigkeiten auf die Probe. Mit durchschnittlichen Grafikeinstellungen und einer Auflösung von 1080p kämpft dieser Build, um die 30 FPS-Marke zu erreichen. Um eine bessere Leistung zu erzielen, müssten entweder die Laufeinstellungen reduziert oder die Auflösung herabgesetzt werden. Dennoch ist eine spielbare Erfahrung möglich, wenn man bereit ist, visuelle Abstriche zu machen.

Performance in PlayerUnknown's Battlegrounds

🎮 PlayerUnknown's Battlegrounds: Überraschend gute Leistung auf älterer Hardware

PlayerUnknown's Battlegrounds (PUBG) ist bekannt für seine hohe Anforderungen an die Hardware. Daher waren wir angenehm überrascht, dass der AMD-Build auf Mittleren Grafikeinstellungen mit einer Framerate von etwa 40 FPS läuft. Obwohl dies sicherlich keine beeindruckende Leistung ist, ist es dennoch spielbar und bietet eine gute Erfahrung für Spieler, die auf älterer Hardware spielen möchten.

Performance in Fortnite

🎮 Fortnite: Eine der besseren Spielerfahrungen auf dem AMD-Build

Abschließend werfen wir einen Blick auf Fortnite, ein Spiel, das nach wie vor eine große Beliebtheit genießt. Auch hier beweist der AMD-Build seine Fähigkeiten und läuft auf Mittleren Grafikeinstellungen und 1080p flüssig und ohne größere Probleme. Fortnite bietet eine der besseren Spielerfahrungen auf diesem System und ist somit eine gute Wahl für alle, die ihre ältere Hardware voll ausnutzen möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der AMD-Build von 2013 auch heute noch eine annehmbare Leistung bei 1080p-Mittleren Grafikeinstellungen bietet. Während aktuelle Spiele mit anspruchsvoller Grafik und höherem VRAM-Bedarf eine Herausforderung darstellen, sind ältere oder weniger grafikintensive Spiele immer noch gut spielbar. Wenn Sie also auf der Suche nach einem kostengünstigen Gaming-System sind oder noch an Ihrem alten Build festhalten, können Sie mit diesem AMD-Build immer noch eine gute Spielerfahrung genießen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Wie sind die Systemanforderungen für die hier getesteten Spiele? Antwort: Die Systemanforderungen können je nach Spiel variieren. Für eine optimale Leistung können Sie jedoch eine CPU der Mittelklasse, mindestens 8 GB RAM und eine Grafikkarte mit mindestens 2 GB VRAM empfehlen.

Frage: Ist es sinnvoll, ältere Hardware zu nutzen, anstatt auf neue Komponenten umzusteigen? Antwort: Es hängt davon ab, welche Spiele Sie spielen möchten und welches Budget Sie haben. Mit älterer Hardware können Sie immer noch eine gute Leistung bei weniger anspruchsvollen Titeln erzielen, während neuere Spiele möglicherweise nicht wie gewünscht funktionieren.

Frage: Wo kann ich günstige Hardware-Komponenten finden? Antwort: Es gibt viele Online-Shops, die preiswerte Hardware anbieten. Vergleichen Sie die Preise und lesen Sie Bewertungen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Frage: Kann ich meinen älteren Build aufrüsten, um eine bessere Leistung zu erzielen? Antwort: In den meisten Fällen hängt die Möglichkeit der Aufrüstung von der Kompatibilität der Komponenten ab. Prüfen Sie die Spezifikationen Ihres Motherboards und informieren Sie sich über mögliche Upgrades, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Frage: Gibt es Einschränkungen beim Spielen mit älterer Hardware? Antwort: Ältere Hardware kann bestimmte Einschränkungen haben, wie zum Beispiel begrenzten VRAM, geringere Leistung bei anspruchsvollen Spielen oder Inkompatibilität mit neueren Technologien. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Auswahl von Spielen und Grafikeinstellungen zu berücksichtigen.

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.