AMD ist zurück! Eine Überprüfung des Rison 1800X und R7 1700

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

AMD ist zurück! Eine Überprüfung des Rison 1800X und R7 1700

Tabelle des Inhalts:

  1. Einleitung
  2. Spezifikationen des r7 1800 X
  3. XFR-Technologie
  4. Architektur des Rison-Prozessors 4.1 Core Complexes 4.2 AMD's Data Fabric 4.3 Infinity Fabric
  5. Plattformprobleme 5.1 BIOS-Updates 5.2 RAM-Geschwindigkeit
  6. Benchmarks 6.1 3DMark 6.2 Kompressions- und Dekompressions-Benchmarks 6.3 Single-Thread-Performance 6.4 Multi-Thread-Leistung 6.5 Corona Ray Tracing Benchmark 6.6 Weitere Benchmarks
  7. Gaming-Benchmarks 7.1 Ashes of the Singularity 7.2 Doom 7.3 Fallout 4 7.4 Grand Theft Auto V 7.5 The Witcher 3 7.6 Mafia 3
  8. Streaming-Leistung
  9. Vergleich mit Intel-Prozessoren 9.1 Intel Broadwell 9.2 Intel Skylake
  10. Fazit

Der Rison 1800 X: Eine Überprüfung der AMD Ryzen-Prozessoren

📈 Einleitung

Die Veröffentlichung der AMD Ryzen-Prozessoren hat die PC-Community in Aufruhr versetzt. Die Leistung verspricht, die Vormachtstellung von Intel im Prozessormarkt zu bedrohen. In diesem Artikel werden wir uns den Rison 1800 X genauer anschauen, AMDs Flaggschiff-CPU der neuen Ryzen-Serie. Wir werden die Spezifikationen, die Architektur, Benchmarks und Gaming-Leistung analysieren, um festzustellen, ob der Rison 1800 X wirklich eine ernsthafte Konkurrenz für Intels Prozessoren ist.

🚀 Ein Blick auf die Spezifikationen des Rison 1800 X

Der Rison 1800 X ist ein 8-Kern, 16-Thread-Prozessor mit einer Basistaktfrequenz von 3,6 GHz und einem Boost-Takt von 4,0 GHz. Dies bietet eine beeindruckende Leistung für Multithread-Anwendungen und Aktivitäten, die eine hohe Verarbeitungsleistung erfordern. Der Prozessor verfügt über die neue XFR-Technologie (Extended Frequency Range), die die Taktfrequenz automatisch erhöht, wenn die Temperatur und die Stromversorgung es erlauben. Dies ermöglicht höhere Spitzenleistungen in Momenten hoher Nachfrage.

🏗️ Die Architektur des Rison-Prozessors

Der Rison-Prozessor wurde mit einer neuen Design- und Architekturphilosophie entwickelt, die einige Unterschiede zu früheren Generationen aufweist. Das bemerkenswerteste Merkmal ist die Aufteilung des Prozessors in Core Complexes (CCX), die über AMDs Data Fabric und Infinity Fabric miteinander kommunizieren.

Der Rison 1800 X besteht aus zwei Core Complexes, die jeweils aus vier Kernen bestehen. Diese Core Complexes sind über AMDs Data Fabric miteinander verbunden, das eine sehr effiziente Kommunikation zwischen den Kernen ermöglicht. Die Infinity Fabric-Technologie von AMD sorgt für eine schnelle Verbindung zwischen den Core Complexes und anderen Komponenten des Systems.

💻 Plattformprobleme und BIOS-Updates

Die Einführung einer neuen CPU-Architektur bringt oft Anfangsschwierigkeiten mit sich. Der Rison-Prozessor ist keine Ausnahme. In den ersten Wochen nach der Veröffentlichung gab es einige Plattformprobleme und BIOS-Updates wurden regelmäßig veröffentlicht, um diese zu beheben. Einige Benutzer berichteten von Problemen mit der Speichergeschwindigkeit, die jedoch mit BIOS-Updates behoben werden konnten.

Aktuell sind die meisten Proben auf 2667 MHz RAM-Geschwindigkeit begrenzt, aber diese Schwelle wird sich voraussichtlich mit zukünftigen BIOS-Updates verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass eine RAM-Geschwindigkeit von 2667 MHz auf allen CPUs möglich ist, um einen fairen Vergleich zu gewährleisten.

⚙️ Benchmarking des Rison 1800 X

In den Benchmarks hat der Rison 1800 X sehr starke Ergebnisse gezeigt. Im 3DMark-Benchmark war der 1800 X sowohl im Single-Thread- als auch im Multi-Thread-Test äußerst wettbewerbsfähig. Bei Kompressions- und Dekompressions-Benchmarks schnitt der 1800 X ebenfalls gut ab, wobei die Dekompression deutlich schneller war als die Kompression.

Die Single-Thread-Performance des Rison 1800 X ist beeindruckend und liegt nur knapp hinter Intel-Prozessoren. Die Multi-Thread-Leistung des 1800 X ist jedoch außergewöhnlich. Mit 8 Kernen und 16 Threads kann der 1800 X problemlos komplexe Aufgaben und rechenintensive Anwendungen bewältigen. Besonders bemerkenswert ist die Leistung bei gleichzeitigem Multithreading.

🎮 Gaming-Benchmarks und Leistung

Im Bereich des Gaming hat der Rison 1800 X gute Ergebnisse erzielt, jedoch mit einigen Ausreißern. In Spielen wie Ashes of the Singularity und Doom konnte der 1800 X mit Intel-Prozessoren konkurrieren und sogar übertreffen. Bei Spielen wie Fallout 4 und Grand Theft Auto V gab es jedoch einige Probleme mit der Optimierung, die zu geringfügig niedrigeren Ergebnissen für den 1800 X führten.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Probleme mit der Optimierung von Spielen zu tun haben und nicht unbedingt auf Schwächen des Rison 1800 X hinweisen. Die Entwickler arbeiten daran, diese Probleme zu beheben, und es ist zu erwarten, dass die zukünftigen Spiele besser auf Rison-Prozessoren abgestimmt sind.

📹 Streaming-Leistung des Rison 1800 X

Eine interessante Eigenschaft des Rison 1800 X ist seine Streaming-Leistung. Der 1800 X kann problemlos Spiele streamen, während er sie gleichzeitig spielt, ohne dabei erkennbare Einbußen bei der Bildqualität oder der Spielgeschwindigkeit zu haben. Diese Fähigkeit ist auf die hervorragende Multi-Thread-Leistung des 1800 X zurückzuführen und macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Content-Ersteller und Streamer.

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.