AMD RX 480 vs GTX 970: Leistungsvergleich und Benchmarks
Table of Contents:
- Einführung in die AMDR x 480 Grafikkarte
- Spezifikationen der RX 480
- Design und Aussehen
- Leistungsvergleich mit der GTX 970
- Übertaktungsmöglichkeiten und -ergebnisse
- Vergleich mit der GTX 1080
- Spieleleistung bei 1080p
- Spieleleistung bei 1440p
- DirectX 12 vs. DirectX 11
- Empfehlungen und Fazit
Einführung in die AMDR x 480 Grafikkarte
Die AMDR x 480 Grafikkarte hat in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die Spezifikationen, das Design, die Leistung und den Vergleich mit anderen Grafikkarten wie der GTX 970 und der GTX 1080 genauer betrachten. Außerdem werden wir uns mit der Übertaktbarkeit der RX 480 und ihren Leistungen bei verschiedenen Spielen und Auflösungen befassen. Am Ende werden wir Empfehlungen für potenzielle Käufer geben und unser Fazit ziehen.
Die RX 480 ist AMDs neueste Grafikkarte, die für preisbewusste Gamer entwickelt wurde. Sie bietet eine gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Mit ihrer fortschrittlichen Architektur und den beeindruckenden Spezifikationen hat sich diese Karte schnell einen Namen gemacht. Nun schauen wir uns die Details genauer an.
Spezifikationen der RX 480
Die RX 480 bietet eine breite Palette von Spezifikationen und Funktionen, die sie zu einer leistungsstarken Grafikkarte machen. Hier sind die wichtigsten Merkmale:
- GPU: AMD Polaris 10
- Basistakt: 1120 MHz (Referenzdesign)
- Boost-Takt: 1266 MHz (Referenzdesign)
- Stream-Prozessoren: 2304
- Speicher: 4GB/8GB GDDR5
- Speichertakt: 8000 MHz
- Speicherbandbreite: 256-Bit
- Leistungsaufnahme: 150W (Referenzdesign)
- Anschlüsse: 3x DisplayPort, 1x HDMI, 1x DVI
- Unterstützung für DirectX 12 und Vulkan
Mit dieser beeindruckenden Ausstattung bietet die RX 480 eine solide Leistung für Spiele und andere grafikintensive Anwendungen. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zu anderen Grafikkarten? Erfahren wir es im nächsten Abschnitt.
Design und Aussehen
Das Design der RX 480 ist solide und funktional. Die Karte verfügt über ein hochwertiges Gehäuse und eine schwarze Rückplatte, die dem gesamten Erscheinungsbild eine edle Note verleiht. Sie ist ziemlich kompakt und passt in die meisten gängigen Gehäuse.
Die Anschlüsse sind gut platziert und bieten eine ausreichende Auswahl für verschiedene Display-Konfigurationen. Die Lüfter sind leise und halten die Temperaturen unter Kontrolle, auch bei längeren Gaming-Sessions.
Insgesamt macht die RX 480 einen guten Eindruck mit ihrem Design und ihrer Solidität. Nun wollen wir uns die Leistung genauer ansehen.
Leistungsvergleich mit der GTX 970
Der Leistungsvergleich zwischen der RX 480 und der GTX 970 ist von großem Interesse für viele Gamer. Beide Karten gehören zu ähnlichen Preiskategorien und bieten eine gute Leistung für 1080p-Gaming.
Nach umfangreichen Tests hat sich gezeigt, dass die RX 480 in den meisten Spielen eine ähnliche oder sogar bessere Leistung als die GTX 970 bietet. Die RX 480 kann problemlos die meisten aktuellen Spiele in 1080p mit hohen Einstellungen bewältigen. Es ist jedoch zu beachten, dass die GTX 970 in einigen älteren Titeln eine etwas bessere Leistung erzielt.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die RX 480 auch gute Übertaktungsmöglichkeiten bietet, um die Leistung weiter zu steigern. Wir werden später genauer darauf eingehen.
Übertaktungsmöglichkeiten und -ergebnisse
Eine der Stärken der RX 480 ist ihre Fähigkeit zur Übertaktung. Durch das Anpassen der GPU- und Speichertakte können Benutzer die Leistung der Karte je nach Bedarf verbessern.
Bei unseren Tests konnten wir die RX 480 auf 1350 MHz für den GPU-Takt und 2200 MHz für den Speichertakt übertakten. Dies führte zu einer sichtbaren Leistungssteigerung in den meisten Spielen. Es ist jedoch zu beachten, dass durch die Übertaktung die Temperaturen und der Stromverbrauch der Karte steigen können.
Die Übertaktung ist eine gute Möglichkeit, das Leistungspotenzial der RX 480 voll auszuschöpfen. Es wird jedoch empfohlen, die Karte nicht über die empfohlenen Grenzen hinaus zu belasten, um eine stabile und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Vergleich mit der GTX 1080
Neben dem Vergleich mit der GTX 970 werfen wir auch einen Blick auf die Leistung der RX 480 im Vergleich zur High-End-Grafikkarte GTX 1080. Obwohl die GTX 1080 hinsichtlich der Leistung deutlich überlegen ist, bietet die RX 480 ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die RX 480 kann die meisten aktuellen Spiele in 1440p mit hohen bis ultra Einstellungen bewältigen, obwohl die Bildraten möglicherweise nicht so hoch sind wie bei der GTX 1080. Für anspruchsvolle Gamer, die maximale Leistung und 4K-Gaming wünschen, ist die GTX 1080 jedoch die bessere Wahl.
Spieleleistung bei 1080p
Die Spieleleistung bei 1080p ist für die meisten Gamer von größtem Interesse. Die RX 480 bietet eine solide Leistung in dieser Auflösung und kann die meisten Spiele mit hohen Einstellungen flüssig ausführen.
In unseren Tests haben wir festgestellt, dass die RX 480 in den meisten Spielen eine durchschnittliche Bildrate von über 60 FPS erreicht. Einige besonders anspruchsvolle Titel wie The Witcher 3 oder The Division können jedoch niedrigere Bildraten aufweisen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistung je nach Spiel und Grafikeinstellungen variieren kann. Trotzdem bietet die RX 480 eine gute Spielleistung in 1080p und ist eine gute Wahl für preisbewusste Gamer.
Spieleleistung bei 1440p
Für Gamer, die eine höhere Auflösung bevorzugen, ist die Spieleleistung bei 1440p von großem Interesse. Die RX 480 kann auch in dieser Auflösung gute Ergebnisse erzielen, obwohl nicht alle Spiele mit höchsten Einstellungen flüssig laufen.
In unseren Tests haben wir festgestellt, dass die RX 480 in den meisten Spielen in 1440p mit hohen bis ultra Einstellungen eine durchschnittliche Bildrate von über 60 FPS erreicht. Einige besonders anspruchsvolle Titel können jedoch niedrigere Bildraten aufweisen.
Wenn Sie ernsthaftes 1440p-Gaming betreiben möchten, ist es möglicherweise ratsam, eine leistungsstärkere Grafikkarte wie die GTX 1080 in Betracht zu ziehen. Die RX 480 kann jedoch eine gute Wahl sein, wenn Sie mit etwas niedrigeren Einstellungen zufrieden sind.
DirectX 12 vs. DirectX 11
Der Vergleich zwischen DirectX 12 und DirectX 11 ist von besonderem Interesse für PC-Spieler. Die RX 480 unterstützt DirectX 12, was zu einer verbesserten Leistung in Spielen führen kann, die diese API nutzen.
In unseren Tests haben wir festgestellt, dass die RX 480 in DirectX 12-Titeln wie Hitman, Gears of War und Rise of the Tomb Raider eine bessere Leistung als die GTX 970 erzielt. Dies liegt daran, dass die RX 480 über hardwarebasierte Asynchronous Compute-Fähigkeiten verfügt.
Da DirectX 12 immer häufiger zum Einsatz kommt, kann die Unterstützung dieser API ein wichtiges Kaufargument sein, insbesondere für zukunftssichere Gamer.
Empfehlungen und Fazit
Am Ende des Tages ist die RX 480 eine solide Grafikkarte, die gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis bietet. Sie eignet sich besonders für Gamer, die 1080p-Gaming betreiben und gelegentlich auch in 1440p spielen möchten.
Die Übertaktungsmöglichkeiten der RX 480 bieten zusätzliche Leistungsreserven, lassen aber auch die Temperaturen steigen. Es ist wichtig, die Karte innerhalb der empfohlenen Grenzen zu betreiben, um eine stabile und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Insgesamt können wir die RX 480 empfehlen für Gamer, die nach einer leistungsstarken Grafikkarte zu einem vernünftigen Preis suchen. Mit ihrer Fähigkeit, aktuelle Spiele in 1080p und 1440p zu bewältigen und der Unterstützung von DirectX 12 bietet sie eine gute Grundlage für ein optimales Gaming-Erlebnis.
Sind Sie bereit für die AMDR x 480 Grafikkarte? Dann schnappen Sie sich eine und tauchen Sie ein in die spannende Welt des Gaming!
Highlights:
- AMDR x 480: Eine erschwingliche Grafikkarte für Gamer
- Leistungsstarker Polaris 10 Chip und 8GB GDDR5 Speicher
- Solides Design mit schwarzer Rückplatte für Premium-Optik
- Leistungsvergleich mit der GTX 970 und GTX 1080
- Übertaktbarkeit und Leistungsergebnisse
- DirectX 12 und Vulkan-Unterstützung für zukunftssicheres Gaming
- Empfehlungen für 1080p- und 1440p-Gaming
FAQ:
Q: Kann die RX 480 4K-Gaming bewältigen?
A: Die RX 480 ist nicht für 4K-Gaming optimiert, obwohl sie einige Spiele in dieser Auflösung mit niedrigeren Einstellungen ausführen kann. Für ein flüssiges 4K-Erlebnis empfehlen wir eine leistungsstärkere Grafikkarte wie die GTX 1080.
Q: Unterstützt die RX 480 Virtual Reality?
A: Ja, die RX 480 unterstützt Virtual Reality und bietet eine gute Leistung für VR-Spiele und Anwendungen. Dank ihrer Unterstützung von DirectX 12 und Vulkan ist sie auch zukunftssicher und bereit für kommende VR-Titel.
Q: Ist die RX 480 eine gute Wahl für preisbewusste Gamer?
A: Ja, die RX 480 bietet eine gute Performance für ihren Preis und ist eine gute Wahl für preisbewusste Gamer. Sie eignet sich besonders für 1080p- und gelegentliches 1440p-Gaming.
Q: Wie hoch sind die Temperaturen der RX 480 während des Betriebs?
A: Die Temperaturen der RX 480 können je nach Belastung variieren. Bei intensiven Gaming-Sessions kann die Karte hohe Temperaturen erreichen, insbesondere wenn sie übertaktet wird. Es wird empfohlen, die Karte mit angemessener Kühlung zu betreiben, um eine stabile Performance zu gewährleisten.
Q: Gibt es verschiedene Versionen der RX 480 von verschiedenen Herstellern?
A: Ja, verschiedene Hersteller bieten ihre eigenen Versionen der RX 480 an. Diese können sich in Bezug auf Design, Kühlung und Übertaktungsfähigkeiten unterscheiden. Es ist wichtig, die Spezifikationen der jeweiligen Versionen zu überprüfen, um die beste Wahl zu treffen.
Ressourcen:
*Die im Artikel genannten Produktnamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.