ASUS GTX 660 + AMD Phenom II X4 955: Leistung im Jahr 2018

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

ASUS GTX 660 + AMD Phenom II X4 955: Leistung im Jahr 2018

Table of Contents:

1. Einleitung 2. Asus GTX 660 - Eine Überprüfung der technischen Daten 3. Leistungsstatistiken

  • 3.1 Synthetische Tests
  • 3.2 Benchmarks für Spiele
    • 3.2.1 CSGO
    • 3.2.2 Dota 2
    • 3.2.3 Tomb Raider
    • 3.2.4 Doom
    • 3.2.5 Battlefield 1
    • 3.2.6 Battlefield 4 4. Vor- und Nachteile der Asus GTX 660 5. Zusammenfassung 6. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Einleitung

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Asus GTX 660, eine Grafikkarte aus dem Jahr 2012. Wir werden uns die technischen Daten genauer ansehen und die Leistung in verschiedenen Tests und Spielen überprüfen. Außerdem werden wir die Vor- und Nachteile dieser Grafikkarte diskutieren und eine Zusammenfassung ziehen.

Asus GTX 660 - Eine Überprüfung der technischen Daten

Die Asus GTX 660 ist eine Grafikkarte mit 2 GB GDDR5-Speicher und einer Prozessor- und Boost-Frequenz von 1100 MHz. Die Leistungsaufnahme beträgt bis zu 150 Watt. Der Prozessor, ein Phenom 2 X4 955 aus dem Jahr 2009, verfügt über 4 Kerne mit einer Frequenz von 3200 MHz und einem Cache-Speicher von 2 MB (Level 2) und 6 MB (Level 3).

Leistungsstatistiken

3.1 Synthetische Tests

Die Asus GTX 660 erzielte im Firestrike-Test einen Score von 4253 Punkten. Im Vergleich dazu erreichten die budgetfreundlichen Grafikkarten GTX 1050 und RX460 in 3DMark 4860 bzw. 4533 Punkte. Der Phenom 2 X4 955 erzielte im Cinebench einen Score von 172 Punkten.

3.2 Benchmarks für Spiele

3.2.1 CSGO

Auf den minimalen Einstellungen erreicht die Asus GTX 660 eine durchschnittliche Framerate von 100 FPS. Auf den hohen Einstellungen sinkt die Framerate auf durchschnittlich 80 FPS.

3.2.2 Dota 2

In Dota 2 erreicht die Grafikkarte eine durchschnittliche Framerate von 50 FPS auf den minimalen Einstellungen. Bei Erhöhung der Grafikeinstellungen auf Ultra sinkt die Framerate auf durchschnittlich 36 FPS.

3.2.3 Tomb Raider

Tomb Raider kann auf hohen Einstellungen mit einer durchschnittlichen Framerate von 34 FPS flüssig gespielt werden.

3.2.4 Doom

Auf den niedrigen Einstellungen erreicht die Asus GTX 660 eine Framerate von etwa 45 FPS.

3.2.5 Battlefield 1

Auf den mittleren Einstellungen kann Battlefield 1 mit einer Framerate von über 30 FPS gespielt werden, während die Framerate auf den hohen und ultra Einstellungen sinkt.

3.2.6 Battlefield 4

Battlefield 4 kann auf den Ultra-Einstellungen mit einer durchschnittlichen Framerate von 35 FPS gespielt werden, während gelegentliche Einbrüche bis auf 25 FPS auftreten können.

Vor- und Nachteile der Asus GTX 660

Pros:

  • Gute Leistung für ältere Spiele
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Niedriger Energieverbrauch

Cons:

  • Nicht geeignet für moderne AAA-Spiele
  • Begrenzter VRAM

Zusammenfassung

Die Asus GTX 660 ist eine solide Grafikkarte für ältere Spiele und bietet eine gute Leistung zu einem vernünftigen Preis. Allerdings ist sie nicht für moderne AAA-Spiele geeignet und der begrenzte VRAM kann zu Leistungseinbußen führen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q: Wo kann man die Asus GTX 660 kaufen? A: Die Asus GTX 660 kann auf verschiedenen Online-Marktplätzen und bei Gebrauchtwarenhändlern gefunden werden.

Q: Wie viel kostet die Asus GTX 660? A: Die Preise für die Asus GTX 660 variieren, abhängig vom Zustand und dem Verkäufer, in der Regel liegt der Preis bei etwa 45.000 Rubel.

Q: Kann die Asus GTX 660 moderne Spiele in hoher Grafikqualität spielen? A: Die Asus GTX 660 ist nicht für moderne AAA-Spiele in hoher Grafikqualität geeignet. Sie bietet jedoch gute Leistung für ältere Spiele.

Q: Welche anderen Grafikkarten sind vergleichbar mit der Asus GTX 660? A: Vergleichbare Grafikkarten sind die GTX 1050 und RX 460.

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.