Der ultimative Leitfaden: Baue einen 700 Euro Gaming-PC in 2023!
Tabelle des Inhalts:
- Einführung: Der beste Gaming-PC für 700 Euro im Jahr 2023
- Prozessor: Der leistungsstarke Intel Core i5-12400
- Mainboard: Das Asus Prime H610M-D4 für gute Kompatibilität
- RAM: Das Corsair Vengeance RGB Pro SL DDR4-3200 Kit für schnellen Arbeitsspeicher
- Speicher: Die günstige Crucial P3 Plus SSD für schnelles Laden von Spielen
- Grafikkarte: Die leistungsstarke Intel Arc A750 Challenger Edition
- Kühlung: Der mitgelieferte CPU-Kühler und Gehäuselüfter für eine stabile Temperatur
- Netzteil: Das Zalman GIGAMAX 600W 80+ Bronze für sichere Stromversorgung
- Gehäuse: Das Zalman Z1 Iceberg Micro ATX für ansprechendes Design und gute Belüftung
- Montage: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zusammenbau des PC
- Installation von Windows: Anleitung zum Einrichten des Betriebssystems
- Gaming-Leistung: Testergebnisse und Benchmarks verschiedener Spiele
- Hochladen und Bearbeiten von Videos: Verwendung des Intel Arc Encoders für hochwertige Aufnahmen
- Schlussfolgerung und abschließende Gedanken: Ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer
Der beste 700 Euro Gaming PC im Jahr 2023: Ein umfassender Leitfaden
Einführung: Der beste Gaming-PC für 700 Euro im Jahr 2023
Der Gaming-PC-Bereich entwickelt sich ständig weiter und bietet immer bessere Hardware zu günstigeren Preisen. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie den besten Gaming-PC für 700 Euro im Jahr 2023 bauen können. Mit diesem Budget erhalten Sie eine leistungsstarke, gut abgerundete Maschine, die sowohl für 1080p- als auch 1440p-Gaming geeignet ist und sogar für Content-Creation-Aufgaben wie Game-Recording und Game-Streaming verwendet werden kann. Wir werden Ihnen im Detail die Komponenten vorstellen, die wir für diesen PC ausgewählt haben, sowie die Montage und Installation von Windows beschreiben. Außerdem werden wir die Gaming-Performance in verschiedenen Spielen testen und unsere abschließenden Gedanken zu diesem PC-Build teilen.
Prozessor: Der leistungsstarke Intel Core i5-12400
Der Prozessor ist das Herzstück eines jeden PCs und beeinflusst maßgeblich die Gesamtleistung. Für diesen 700 Euro Gaming PC haben wir uns für den Intel Core i5-12400 entschieden. Dieser Prozessor bietet sechs Kerne und zwölf Threads, was eine gute Balance zwischen Gaming und Multithreading-Leistung bietet. Mit einer guten Single-Core-Leistung und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist der i5-12400 eine hervorragende Wahl für Gamer mit begrenztem Budget. Zudem wird der Prozessor mit einem eigenen CPU-Kühler geliefert, der bereits Wärmeleitpaste enthält, was den Aufbau und die Installation erleichtert.
Mainboard: Das Asus Prime H610M-D4 für gute Kompatibilität
Das Mainboard ist das Fundament für die gesamte Hardware des PCs. Wir haben uns für das Asus Prime H610M-D4 entschieden, da es eine gute Kompatibilität mit dem i5-12400 bietet und alle erforderlichen Anschlüsse und Funktionen bietet. Das Mainboard unterstützt den i5-Prozessor problemlos und bietet ausreichend Steckplätze für RAM und Erweiterungskarten. Einziger Nachteil ist das Fehlen eines integrierten WLAN-Adapters. Wir empfehlen die Verwendung einer günstigen PCIe-zu-M.2-WLAN-Karte, um WLAN-Funktionalität hinzuzufügen.
RAM: Das Corsair Vengeance RGB Pro SL DDR4-3200 Kit für schnellen Arbeitsspeicher
RAM ist eine wichtige Komponente für die Leistung eines Gaming-PCs. Wir haben uns für das Corsair Vengeance RGB Pro SL DDR4-3200 Kit entschieden, da es eine gute Kombination aus Geschwindigkeit und Preis bietet. Mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer Taktfrequenz von 3200 MHz bietet dieses RAM-Kit ausreichend Kapazität und Geschwindigkeit für Spiele und Content-Creation-Aufgaben.
Speicher: Die günstige Crucial P3 Plus SSD für schnelles Laden von Spielen
Die Speicherlösung dieses Gaming-PCs besteht aus der Crucial P3 Plus SSD. Diese günstige M.2 NVMe SSD bietet schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und ist ideal für die Installation von Windows und Spielen geeignet. Obwohl sie keinen integrierten DRAM-Controller hat, bietet sie dennoch eine gute Leistung zu einem günstigen Preis. Eine 500-GB-Version ist bereits für 35 Euro erhältlich, während eine 1-TB-Version nur 15 Euro mehr kostet.
Grafikkarte: Die leistungsstarke Intel Arc A750 Challenger Edition
Die Grafikkarte ist eine der wichtigsten Komponenten für Gaming-PCs. Für diesen 700 Euro Gaming-PC haben wir uns für die Intel Arc A750 Challenger Edition entschieden. Diese Grafikkarte bietet eine leistungsstarke Performance und ist in der Lage, Spiele in 1080p und 1440p mit hohen Frameraten zu spielen. Sie verfügt über 16 GB GDDR6-Speicher und unterstützt die av1-Encoder- und Decoder-Technologie von Intel für hochwertige Game-Recording- und Game-Streaming-Erlebnisse. Die Intel Arc A750 bietet eine gute Leistung für den Preis und ist eine hervorragende Wahl für Gamer mit begrenztem Budget.