Der ultimative Test der Intel Arc a750 Grafikkarte - Leistung in aktuellen Spielen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Aufbau eines neuen Teststandes
- Installation und Treiberupdate
- Benchmarking mit 3D Mark Time Spy
- Performance in Spielen
- Cyberpunk 2077
- Watch Dogs Legion
- Shadow of the Tomb Raider
- Red Dead Redemption 2
- Tiny Tina's Wonderlands
- Assassin's Creed Valhalla
- Far Cry 6
- Schlussworte
Die Intel Arc a750 Grafikkarte: Ein ausführlicher Testbericht 🖥️✨
Die Intel Arc a750 Grafikkarte ist ein heiß erwartetes Modell, das kürzlich auf den Markt gekommen ist. In diesem Testbericht werde ich Ihnen einen detaillierten Überblick über diese Grafikkarte geben und ihre Leistung in verschiedenen Szenarien untersuchen.
Einführung
Die Intel Arc a750 Grafikkarte ist speziell für Spieler und Enthusiasten entwickelt worden und verspricht eine beeindruckende Leistung zu einem attraktiven Preis. Mit einem Preis von etwa 280 Euro bietet sie eine kostengünstige Alternative zu anderen High-End-Karten auf dem Markt.
Aufbau eines neuen Teststandes
Um die Intel Arc a750 Grafikkarte zu testen, habe ich einen neuen Teststand aufgebaut. Der Teststand basiert auf dem neuen AM5-Plattform mit einem Ryzen 7 7600X Prozessor und 32 Gigabyte DDR5-RAM. Mit diesem leistungsstarken Setup wollte ich sicherstellen, dass die Grafikkarte unter optimalen Bedingungen getestet wird.
Installation und Treiberupdate
Die Installation der Intel Arc a750 Grafikkarte verlief reibungslos. Nachdem ich sie in den Teststand eingebaut hatte, startete ich den PC und führte das Treiberupdate durch. Der Treiber war in etwa 1 Gigabyte groß, aber der Download und die Installation verliefen schnell und ohne Probleme.
Nach dem Treiberupdate war es an der Zeit, die Leistung der Grafikkarte zu testen. Dafür verwendete ich den 3D Mark Time Spy Benchmark.
Benchmarking mit 3D Mark Time Spy
Der 3D Mark Time Spy Benchmark ist ein DirectX 12-Benchmark, der die Leistung einer Grafikkarte in aktuellen Spielen simuliert. Der Benchmark lief reibungslos und die Ergebnisse waren beeindruckend. Die Intel Arc a750 Grafikkarte erreichte einen Punktestand von 12.925 Punkten, was für eine Karte in dieser Preisklasse hervorragend ist.
Performance in Spielen
Nach dem erfolgreichen Benchmark war es an der Zeit, die Leistung der Grafikkarte in verschiedenen Spielen zu testen. Hier sind die Ergebnisse:
Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077 ist ein sehr anspruchsvolles Spiel mit vielen visuellen Effekten. Mit der Intel Arc a750 Grafikkarte konnte ich das Spiel problemlos auf den hohen Einstellungen bei einer Auflösung von 1080p spielen. Die durchschnittliche Bildwiederholrate lag bei 66 FPS. Auch mit aktivierter Raytracing-Funktion blieb die Performance stabil bei durchschnittlich 48 FPS.
Watch Dogs Legion
Auch in Watch Dogs Legion lief die Intel Arc a750 Grafikkarte problemlos. Sowohl auf den sehr hohen als auch auf den Ultra-Einstellungen erreichte die Grafikkarte durchschnittliche Bildwiederholraten von 89 bzw. 68 FPS. Selbst bei aktiviertem Raytracing blieb die Performance mit durchschnittlich 55 FPS auf einem guten Niveau.
Shadow of the Tomb Raider
Bei Shadow of the Tomb Raider konnte die Intel Arc a750 Grafikkarte ihre Stärken ausspielen. Mit durchschnittlich über 100 FPS auf den höchsten Einstellungen bewältigte sie das Spiel problemlos. Auch mit aktiviertem Raytracing für Schatten erreichte die Grafikkarte eine beeindruckende Durchschnittsgeschwindigkeit von 62 FPS.
Red Dead Redemption 2
Red Dead Redemption 2 ist ein Open-World-Spiel, das eine hohe Leistung von der Grafikkarte erfordert. Die Intel Arc a750 Grafikkarte meisterte das Spiel mit Leichtigkeit und erreichte durchschnittliche FPS-Werte von rund 80. Auch die Maximalwerte lagen bei über 140 FPS.
Tiny Tina's Wonderlands
Tiny Tina's Wonderlands ist ein anspruchsvolles Spiel, das hohe Leistungsanforderungen stellt. Die Intel Arc a750 Grafikkarte übertraf jedoch alle Erwartungen und erreichte auf den höchsten Einstellungen eine durchschnittliche Bildwiederholrate von 87 FPS. Sogar auf dem "Badass"-Preset waren noch beeindruckende 82 FPS möglich.
Assassin's Creed Valhalla
Auch bei Assassin's Creed Valhalla konnte die Intel Arc a750 Grafikkarte überzeugen. Auf den höchsten Einstellungen erreichte sie eine durchschnittliche Bildwiederholrate von 68 FPS. Das Spiel lief damit flüssig und ohne Probleme.
Far Cry 6
Far Cry 6 ist ein modernes Spiel, das Raytracing-Optionen bietet. Die Intel Arc a750 Grafikkarte bewältigte das Spiel problemlos auf den höchsten Einstellungen mit einer Durchschnitts-FPS von 95. Auch bei aktiviertem Raytracing blieb die Performance mit durchschnittlich 76 FPS stabil.
Schlussworte
Die Intel Arc a750 Grafikkarte hat in diesem Test bewiesen, dass sie eine leistungsstarke und kostengünstige Option für Gaming-Enthusiasten ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung in aktuellen Spielen und läuft stabil, selbst bei aktiviertem Raytracing. Mit ihrem attraktiven Preis von 280 Euro ist sie eine klare Kaufempfehlung.
Wenn Sie weitere Spiele sehen möchten, die ich mit der Intel Arc a750 Grafikkarte testen soll, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar. Ich werde mein Bestes tun, um diese Spiele für Sie zu testen.
Bleiben Sie sicher und bis zum nächsten Mal! Alpha, over and out!