Destiny 2 auf Steam Deck: Welche Option ist die richtige?
Inhaltsverzeichnis
- Einführung: Destiny 2 auf Steam OS und Windows 10
- Unterschiede zwischen dem Streaming über den Browser und der nativen Windows-Version
- Vorteile des nativen Spielens auf Windows 10
- Vorzüge des Streamings mit GeForce Now
- Leistung auf Steam Deck: Mediumeinstellungen und flüssige Frameraten
- Qualität des Spielens im Browser: GeForce Now auf Steam OS
- Kosten und Abonnementoptionen für GeForce Now
- Bequemlichkeit des Spielens über Streaming für Steam IOS-Spiele
- Vergleich der Grafikqualität und Flüssigkeit
- Entscheidungshilfe: Welche Option passt zu dir?
- Fazit
Einführung: Destiny 2 auf Steam OS und Windows 10
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Destiny 2 auf dem Steam OS oder Windows 10 zu spielen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen dem Streaming über den Browser mit GeForce Now und der nativen Windows-Version auf dem Steam Deck erkunden.
Unterschiede zwischen dem Streaming über den Browser und der nativen Windows-Version
Bei der Entscheidung, ob du Destiny 2 über den Browser streamen oder die native Windows-Version verwenden möchtest, gibt es einige wichtige Unterschiede zu beachten. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die wir in den folgenden Abschnitten genauer betrachten werden.
Vorteile des nativen Spielens auf Windows 10
Wenn du Destiny 2 auf dem Steam Deck mit der nativen Windows-Version spielst, erhältst du eine gute Grafikqualität und flüssige Frameraten. Selbst auf mittleren Einstellungen läuft das Spiel reibungslos und sieht beeindruckend aus. Allerdings erfordert die Nutzung von Windows 10 auf dem Steam Deck eine gewisse Mühe, da ein Wechsel in das Windows-Betriebssystem und die Verwaltung eines Dual-Boot-Setups erforderlich sind.
Vorzüge des Streamings mit GeForce Now
GeForce Now ist eine großartige Alternative für das Spielen von Destiny 2 auf dem Steam Deck, wenn du die nicht unterstützten Steam IOS-Spiele dennoch genießen möchtest. Dabei spielt es keine Rolle, welches Gerät du verwendest, da GeForce Now das Spielen auf verschiedenen Plattformen ermöglicht. Mit einer stabilen Internetverbindung kannst du problemlos deine PC-Spiele auf Geräten wie Telefon, Tablet, PC, Mac oder sogar Chromebook streamen, ohne das Spiel jedes Mal neu installieren zu müssen.
Leistung auf Steam Deck: Mediumeinstellungen und flüssige Frameraten
Die Leistung von Destiny 2 auf dem Steam Deck hängt sowohl von der Art des Spielens als auch von den Grafikeinstellungen ab. Wenn du das Spiel über den nativen Windows 10 ausführst, kannst du auf mittleren Einstellungen eine flüssige Framerate zwischen 50 und 60 Bildern pro Sekunde erwarten. Obwohl es gelegentlich zu leichten Einbrüchen auf 40 oder 50 FPS kommen kann, bleibt das Spielerlebnis dennoch insgesamt sehr angenehm.
Qualität des Spielens im Browser: GeForce Now auf Steam OS
Das Spielen von Destiny 2 über den Browser auf Steam OS mittels GeForce Now kann zu einer leicht ausgewaschenen Grafikqualität führen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das Spielen über den Browser derzeit auf Steam OS nicht offiziell unterstützt wird. Dennoch funktioniert es mit dem Edge- und Chrome-Browser reibungslos. Beachte jedoch, dass du bei dieser Option nur die Standard-Controller-Konfiguration verwenden kannst und die Controller gegebenenfalls neu zuordnen musst.
Kosten und Abonnementoptionen für GeForce Now
GeForce Now bietet verschiedene Abonnementoptionen, die auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. Die 3080-Tier-Mitgliedschaft bietet die beste Grafikleistung, ist jedoch auch kostspieliger, während die 1080-Priority-Tier-Mitgliedschaft zu einem günstigeren Preis erhältlich ist. Derzeit gibt es auch ein Sonderangebot für die 1080-Tier-Mitgliedschaft, die für sechs Monate weniger als 30 Pfund erhältlich ist. Beachte, dass es auch eine kostenlose Mitgliedschaftsoption gibt, mit der du GeForce Now auf Steam Deck ausprobieren kannst, allerdings kann es je nach Tageszeit zu Wartezeiten kommen.
Bequemlichkeit des Spielens über Streaming für Steam IOS-Spiele
Die größte Stärke von GeForce Now liegt in der Möglichkeit, nicht unterstützte Steam IOS-Spiele auf dem Steam Deck zu spielen, ohne das Betriebssystem wechseln oder die Spiele neu installieren zu müssen. Zudem kannst du deine Spielstände problemlos auf verschiedenen Geräten fortsetzen, ohne dass eine erneute Installation erforderlich ist. Wenn du jedoch Windows 10 auf dem Steam Deck vermeiden möchtest und dennoch Zugriff auf deine Lieblingsspiele haben willst, ist das Streaming mit GeForce Now die ideale Lösung.
Vergleich der Grafikqualität und Flüssigkeit
Beim Vergleich der Grafikqualität und Flüssigkeit zwischen der nativen Windows-Version auf Steam Deck und dem Streaming über GeForce Now auf Steam OS gibt es einige Unterschiede. Windows 10 bietet eine klarere Darstellung des Spiels, während GeForce Now möglicherweise etwas ausgewaschen aussieht. Dennoch bleibt die Leistung auf beiden Plattformen insgesamt reibungslos und ermöglicht ein unterhaltsames Spielerlebnis.
Entscheidungshilfe: Welche Option passt zu dir?
Die Entscheidung, ob du Destiny 2 auf dem Steam Deck über den Browser streamen oder die native Windows-Version verwenden möchtest, hängt von deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du auf der Plattform bleiben und eine gute Grafikqualität genießen möchtest, ist die native Windows-Version möglicherweise die beste Wahl. Wenn du jedoch die nicht unterstützten Steam IOS-Spiele spielen und eine bequeme Option haben möchtest, um auf verschiedenen Geräten zu spielen, empfiehlt sich das Streaming mit GeForce Now.
Fazit
Ob du dich für das Streaming über den Browser mit GeForce Now oder die native Windows-Version auf dem Steam Deck entscheidest, ist letztendlich eine Frage deiner persönlichen Präferenz. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wähle diejenige, die am besten zu deinem Spielstil, deinen Bedürfnissen und deiner Komfortzone passt. In jedem Fall wirst du in der Lage sein, Destiny 2 auf dem Steam Deck zu genießen, sei es mit einer herausragenden Grafik oder der Bequemlichkeit des Streamings.
(Resource:
GeForce Now)