Die Leaks zur Intel Arrow Lake-S Desktop-CPU-Plattform mit 24 CPU-Kernen und DDR5-6400-Unterstützung

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Die Leaks zur Intel Arrow Lake-S Desktop-CPU-Plattform mit 24 CPU-Kernen und DDR5-6400-Unterstützung

Inhalt

  1. Einführung
  2. Intel Alder Lake Desktop-CPU-Plattform
    • 2.1 Lecks mit 24 CPU-Kernen und DDR5-6400-Unterstützung
    • 2.2 Spezifikationen der 800-Series-Motherboards
  3. Details zu Intels NextGen Alder Lake Desktop-CPU-Plattform
    • 3.1 Chips mit bis zu 24 Kernen und 32 Threads
    • 3.2 Neue Lion Cove und Skyon Ecore Architektur
    • 3.3 IPC-Steigerung und Performanceverbesserung
    • 3.4 Erweiterte L2-Cache-Größe
  4. Intels Alder Lake Desktop-CPU Modelle
    • 4.1 Leistungsmerkmale und TDPs
    • 4.2 Verfügbarkeit des GT1 XE LPG iGPU
    • 4.3 Besonderheiten der 125W-Variante
  5. Neue P-Core- und E-Core-Chipsätze
    • 5.1 Vorstellung der Lion Cove PE Core, Raptor Lakes, und Golden Cove PE Core Varianten
    • 5.2 15. Generation der Desktop-Familie
    • 5.3 Übergang zu einem neuen Core UA und Core Series Branding
  6. Unterstützung und Features der Alder Lake Desktop-CPU-Plattform
    • 6.1 Der brandneue LGA 1851 Socket
    • 6.2 800-Series-PCH-Motherboards
    • 6.3 DDR5-6400-Speicherunterstützung
    • 6.4 Erweiterter PCIe Gen 5 Support
  7. Konfigurationen und Threads der neuen Skus
    • 7.1 Arrow Lake S8 + 16 24 Kerne mit 32 Threads
    • 7.2 Arrow Lake S6 + 16 22 Kerne mit 28 Threads
    • 7.3 Arrow Lake S6 Plus 8 14 Kerne mit 20 Threads
  8. Native Unterstützung für höhere Speichertaktraten
    • 8.1 6400 MT/s im Dual-Channel-Modus
    • 8.2 Weitere technische Daten von CPU und PCH I/O
  9. Arrow Lakes CPUs Features und Verbesserungen
    • 9.1 Verbessertes Leistungsverhalten
    • 9.2 Zuwachs an PCIe Gen 5 und M.2 Lanes
    • 9.3 Integriertes WiFi 7 und Intel Defense Cryptographic
  10. König Alter Lakes Gaming-Platform
    • 10.1 Konkurrenz zu AMDs Zen 5-basierter Risen Granite Ridge CPUs
    • 10.2 Für Gaming-Plattformen optimierte CPUs
  11. Fazit
  12. Ressourcen

Die Intel Alder Lake Desktop-CPU Platform: Lecks mit 24 CPU-Kernen und DDR5-6400-Unterstützung 👾

Die kommende Intel Alder Lake Desktop-CPU-Plattform wurde durch geleakte interne Dokumente enthüllt. Berichten zufolge wird diese Plattform bis zu 24 Kerne auf den 800er Series-Motherboards unterstützen. Während wir bereits einiges über die Intel Alder Lake CPUs wissen, gibt uns diese Leckage einen genaueren Einblick in das, was die Plattform zu bieten hat.

Die Intel Alder Lake Desktop-CPUs werden sowohl die Lion Cove P-Cores als auch die Skyon E-Core-Architektur verwenden. Diese Chips werden bis zu acht P-Cores und 16 E-Cores für insgesamt 24 Kerne und 32 Threads enthalten - ähnlich wie bei den Flagship-CPUs der 14. und 13. Generation. Die Chips werden mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 125W TDP und einer Basistaktfrequenz von 3,5 GHz auf den Markt kommen. In der Entwicklungsphase werden die CPUs außerdem den neuesten GT1 XE LPG iGPU erhalten, jedoch mit reduzierten XE-Kernen im Vergleich zu den auf Meteor Lake vorgestellten Chips.

Interessanterweise erwähnt Intel separat "Acht IIA-Kerne" mit acht Threads, die in der 125W-Variante deaktiviert sind. Laut einer zuvor durchgesickerten Folie bieten die Intel Alder Lake Desktop CPUs eine 5%ige Steigerung des Instructions Per Clock (IPC) und eine 15%ige Steigerung der Mehrkern-Leistung. Es wird auch auf die neuen P-Cores und E-Cores hingewiesen, die auf der Lion Cove- und Skyon-Architektur basieren. Die CPUs werden außerdem einen L2-Cache haben, der um bis zu 50% größer ist. Wie wir bereits berichtet haben, sind dies 3 MB L2-Cache pro P-Core für Alder Lakes Lion Cove, 2 MB L2-Cache pro P-Core für Raptor Lakes Raptor Cove und 1,25 MB L2-Cache pro P-Core für ältere Lakes Golden Cove CPUs.

Die Familie wird als die 15. Generation eingestuft, was darauf hindeutet, dass entweder eine ältere Benennung verwendet wird oder das Unternehmen immer noch das ältere Branding für die Desktop-Familie beibehält. Im Gegensatz dazu haben die Intel Laptop-CPUs auf ein neues Core UA und Core Series Branding umgestellt.

Die CPUs werden auf dem brandneuen LGA 1851-Sockel von Intel angeboten, der auf den 800er Series-Motherboards zum Einsatz kommt. Zu diesen Motherboards gehören der Z890, H870, B860 und H810. Bei den Spitzenmodellen werden bis zu DDR5-6400-Speicher und verschiedene Konfigurationen wie 6 Plus 8 oder 6 Plus 16 unterstützt.

Die Intel Alder Lake Desktop-CPU-Plattform wird native Unterstützung für deutlich höhere Speichertaktraten bieten, mit einer Übertragungsrate von bis zu 6.400 Millionen Transfers pro Sekunde im Dual-Channel-Modus. Des Weiteren werden die CPUs einen nativen x16 PCIe Gen 5 Grafikkarten-Anschluss, x PCIe Gen 5 M.2-Lanes und zusätzliche x PCIe Gen 4 Lanes für M.2 bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Intel Alder Lake Desktop-CPUs mit ihren verbesserten Merkmalen und der Unterstützung für hochauflösende Speicher- und Grafikkartenlösungen eine vielversprechende Option für Gaming-Plattformen sein werden. Mit ihrer Einführung im zweiten Halbjahr 2024 werden sie mit den auf AMDs Zen 5-basierenden Risen Granite Ridge CPUs konkurrieren. Es bleibt abzuwarten, wie sie sich in der Praxis bewähren.

Dies sind nur einige der aufregenden Neuerungen in der kommenden Intel Alder Lake Desktop-CPU-Plattform. Bleibe dran für weitere Informationen und technische Updates.

Highlights

  • Intel Alder Lake CPUs bieten eine 5%ige Steigerung des IPC und eine 15%ige Steigerung der Mehrkern-Leistung.
  • Die CPUs enthalten bis zu 24 Kerne und 32 Threads, basierend auf der Lion Cove- und Skyon-Architektur.
  • Die Plattform wird auf dem brandneuen LGA 1851-Sockel mit den 800er Series-Motherboards angeboten.
  • Native Unterstützung für DDR5-6400-Speicher mit einer Übertragungsrate von bis zu 6.400 Millionen Transfers pro Sekunde im Dual-Channel-Modus.
  • Verbesserte PCIe Gen 5-Unterstützung für Grafikkarten und M.2-Speicherlösungen.

FAQ

Frage: Wann werden die Intel Alder Lake Desktop-CPUs voraussichtlich auf den Markt kommen? Antwort: Die CPUs werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2024 erhältlich sein.

Frage: Welche Motherboards werden die Intel Alder Lake Desktop-CPUs unterstützen? Antwort: Die CPUs werden auf den 800er Series-Motherboards, wie dem Z890, H870, B860 und H810, unterstützt.

Frage: Welche Leistungssteigerungen bieten die Intel Alder Lake CPUs im Vergleich zu ihren Vorgängern? Antwort: Die CPUs bieten eine 5%ige Steigerung des IPC und eine 15%ige Steigerung der Mehrkern-Leistung.

Frage: Welchen Speicher werden die Intel Alder Lake CPUs unterstützen? Antwort: Die CPUs werden native Unterstützung für DDR5-6400-Speicher bieten.

Frage: Welche USB-Version wird auf den 800er Series-Motherboards unterstützt? Antwort: Die Motherboards werden bis zu 14 USB 2.0-Anschlüsse und 10 USB 3.2 Gen 2x1-Anschlüsse unterstützen.

Frage: Wie sieht es mit der Grafikleistung der Intel Alder Lake CPUs aus? Antwort: Die CPUs werden mit dem neuesten GT1 XE LPG iGPU ausgestattet sein.

Frage: Hat die Intel Alder Lake Desktop-CPU-Plattform native Unterstützung für WiFi 7? Antwort: Ja, die Plattform unterstützt WiFi 7 und Intel Defense Cryptographic.

Frage: Inwiefern werden die Intel Alder Lake CPUs mit den AMD Zen 5-basierten Risen Granite Ridge CPUs konkurrieren? Antwort: Beide CPUs sind für Gaming-Plattformen optimiert und werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2024 auf den Markt kommen.

Frage: Gibt es Informationen zur unterstützten Grafikkarten-Architektur der Intel Alder Lake CPUs? Antwort: Die CPUs werden mit einer nativen x16 PCIe Gen 5 Grafikkarten-Anbindung unterstützt.

Frage: Werden die Intel Alder Lake CPUs auch eine integrierte Kühllösung haben? Antwort: Nein, die CPUs werden keine integrierte Kühllösung haben.

Frage: Kann ich meine vorhandenen DDR4-Speicherriegel mit der Intel Alder Lake Desktop-CPU-Plattform verwenden? Antwort: Nein, die Plattform wird nur DDR5-Speicherunterstützung bieten.

Frage: Wird es eine höhere Anzahl an PCIe Lanes auf den 800er Series-Motherboards geben? Antwort: Ja, die Plattform wird erweiterten PCIe Gen 5 Support für Grafikkarten und M.2-Speicher bieten.

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.