Die Wahrheit über Gaming-PCs: Intel vs. AMD - Welche CPU ist für Sie?
Titel: Die Wahrheit über Gaming-PCs: Intel 13. Generation vs. AMD Ryzen
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung: Stoppen Sie das Marketing
- Grafische Unterschiede zwischen Intel und AMD
- Kosteneffiziente Prozessoren mit ähnlicher Leistung
- Die neuesten Intel-Prozessoren der 13. Generation im Vergleich zu AMD Ryzen
- Die perfekte Wahl für Ihren nächsten Gaming-PC
- Vergleich der Leistung bei verschiedenen Spielen
- Warzone: Ein CPU-intensives Spiel
- Forza Horizon 5: Die Performance bleibt konstant
- Far Cry 6: Hier zeigt Intel Dominanz
- Shadow of the Tomb Raider: Ryzen überzeugt trotzdem
- Beeindruckende Ergebnisse bei hohen Auflösungen
- Überraschend hohe Frameraten bei Warzone
- Skimping auf die CPU ist keine Option
- Far Cry 6 zeigt CPU-Unterschiede
- Leistungseffizienz und Temperaturen
- Stromverbrauch und Temperaturen im Vergleich
- Ryzen Prozessoren mit höherem Verbrauch
- Preis-Leistungs-Verhältnis und Zukunftssicherheit
- Ein Blick auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Ryzen: Die gesamte Plattform kostet mehr
- Die beste Wahl für Gaming-PCs: Intel Core i5 13600k
- Hohe Frameraten und erschwinglicher Preis
- Intel überzeugt in Preis-Leistung
- Fazit: Höchste Frameraten für PC-Gaming
Artikel:
Die Wahrheit über Gaming-PCs: Intel 13. Generation vs. AMD Ryzen
Haben Sie genug von den Marketingstrategien? Es gibt derzeit so viel teure Hardware auf dem Markt, aber seien Sie versichert, neunzig Prozent von Ihnen brauchen das alles nicht. Vertrauen Sie mir, schauen Sie sich einfach diese Grafiken an. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass es keine Unterschiede in der Leistung zwischen Intel und AMD gibt, wenn es um Spitzenleistung geht. Aber schaut man genauer hin, sieht man, dass es einige Chips gibt, die fast die Hälfte kosten und dennoch eine ähnliche Leistung bieten. In diesem Artikel werden wir Ihnen helfen, die perfekte Wahl für Ihren nächsten Gaming-PC zu treffen.
Grafische Unterschiede zwischen Intel und AMD
Augen auf, wir zeigen Ihnen die neuesten Prozessoren der 13. Generation von Intel im Vergleich zu den neuesten Ryzen-Prozessoren von AMD. Doch bevor wir eintauchen, lassen Sie uns ein Wort von unserem Video-Sponsor hören: Der gigabyte aora 17 ist ein Gaming-Powerhouse mit dem neuesten Intel Core i7 der 12. Generation, einer RTX 3080 TI Grafikkarte, Intel Wi-Fi 6E und einem beeindruckenden 360-Hertz-IPS-Display. Erfahren Sie mehr darüber und sichern Sie sich Ihren heute - klicken Sie auf den Link in der Beschreibung unten.
Die neuesten Intel-Prozessoren der 13. Generation im Vergleich zu AMD Ryzen
Schonungslos und ehrlich - lassen Sie uns einen Blick auf die Graphen werfen. Der RTX 4090 ist so unglaublich leistungsstark, dass CPU-Engpässe selbst bei 4K auftreten. Wir haben festgestellt, dass Cyberpunk mit Raytracing bei allen CPUs keine Probleme verursacht, außer beim sechskernigen i5-12600. Hier verliert man bei 4K ganze 50 Frames pro Sekunde. Die Ergebnisse bei anderen Spielen waren überraschend unterschiedlich. Warzone, das Spiel, das Ihnen sicherlich am meisten am Herzen liegt, ist so CPU-abhängig, dass Sie bei Verwendung des i5-12600K bis zu 50 Frames pro Sekunde verlieren können. Möglicherweise handelt es sich bei dem Ergebnis von 3900K um eine Fehlmessung oder Windows 10 kann mehr Effizienzkerne nicht optimal nutzen. Diese Art von Experimenten werden in Zukunft durchgeführt, und wenn Sie nichts verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Kanal.
Vergleich der Leistung bei verschiedenen Spielen
Warzone: Ein CPU-intensives Spiel
Überraschenderweise erreichten alle CPUs bei Warzone UHD mit Raytracing gute Ergebnisse. Sogar der i5 12600K landete knapp unter der Bestnote. Allerdings wurden bei anderen Spielen deutliche Unterschiede festgestellt. In Forza Horizon 5 gab es kaum Probleme und die Leistung war relativ konstant. Es ist jedoch bereits deutlich, dass bei Verwendung eines RTX 4090 die CPU nicht vernachlässigt werden sollte. Sogar bei 4K erzielten Far Cry 6 und Shadow of the Tomb Raider interessante Ergebnisse. Bei Far Cry 6, das sehr CPU-intensiv ist, zeigte Intel 13th Gen seine Dominanz, während AMD Ryzen 5800X 3D nur knapp dahinter lag. Es ist jedoch interessant festzustellen, dass AMDs bester Gaming-Chip anscheinend noch nicht existiert. Ryzen 7000 3D, vielleicht?
Beeindruckende Ergebnisse bei hohen Auflösungen
Bereiten Sie sich darauf vor, erstaunt zu sein. Wer hätte gedacht, dass Warzone mit einer durchschnittlichen Bildrate von über 300 FPS läuft? Und wer hätte gedacht, dass ein Sechskern-Chip eine 100 FPS geringere Leistung hat? Diese Ergebnisse sind beeindruckend. Beachten Sie jedoch, dass Warzone ein extrem anspruchsvolles Spiel ist und dieser Test nur ein Ausschnitt aus dem Training ist. Im echten Spiel sind die Anforderungen noch höher. Sowohl die neuen Intel-Chips als auch die neuen AMD Ryzen-Chips sind führend, wobei Intel bei Durchschnittswerten die Nase vorne hat und AMD wieder einmal bei den einprozentigen Tiefwerten punktet. Es wäre interessant, die Tests mit Windows 11 durchzuführen und zu sehen, ob sich etwas ändert. Die anderen Titel lieferten die erwarteten Ergebnisse, mit einer leichten Einschränkung bei Forza, aber alle neueren CPUs waren immer ganz vorne mit dabei. Es scheint, dass Cyberpunk Intel bevorzugt, aber Far Cry 6 entscheidet sich mehr für Ryzen, trotz einer etwas höheren durchschnittlichen Bildrate bei Intel. Und dann kommt der Bereich, den wir gefürchtet haben, die 1080p-Auflösung. Nichts gegen diese Auflösung an sich, aber sie ist eine schreckliche Marketing-Auflösung, mit der CPU-Unternehmen zeigen können, wie hoch ihre Bildraten sein können. Aber niemand wird eine RTX 4090 mit 1080p verwenden. Lassen Sie mich Ihnen die Daten für die Wissenschaft zeigen, damit wir sehen können, welche CPU am besten ist. Beachten Sie jedoch, dass dies keine realistischen Zahlen sind, da niemand diese Konfiguration verwenden wird. Aber es ist interessant festzustellen, dass Warzone mit dem i9 bei erstaunlichen 370 FPS endet und damit einen Vorsprung von 50 FPS gegenüber dem i5 hat, was an sich schon bemerkenswert ist. Alle Horizonte schneiden hier gut ab, mit Ausnahme des Sechskerners und des 12600K, der viel niedrigere FPS bietet. Dies ist zweifellos auf die geringe Anzahl von Kernen zurückzuführen. Ryzen hat hier den größten Erfolg, da der 5800X 3D mit nur 16 GB DDR4-Speicher und einer niedrigeren Taktfrequenz hervorragende Ergebnisse erzielte.
Leistungseffizienz und Temperaturen
Stromverbrauch und Temperaturen sind wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Prozessors. Interessanterweise sind die neuen Ryzen-Prozessoren so konzipiert, dass sie zwischen 90 und 95 Grad Celsius funktionieren. Es ist zu beachten, dass die großen Chips eine leistungsfähige Kühlung benötigen, da alle Gaming-Chips von Intel eine Temperatur von 90 Grad Celsius erreichen können. Bei der Leistungseffizienz zeigt sich jedoch, dass die Top-End-Chips beider Hersteller nicht die effizientesten für Gaming-PCs sind. Dies gilt insbesondere in Kombination mit DDR4-Speicher und den aktuellen Plattformen. Bei den Temperaturen äußert sich dies ebenfalls, auch wenn Ryzen-Prozessoren höhere Temperaturen erreichen können als Intel-Prozessoren.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Zukunftssicherheit
Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Gaming-PCs ist das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Zukunftssicherheit. Hier wird deutlich, dass Intels Core i5 13600k die beste Wahl ist. Er bietet eine hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Bei den Durchschnittswerten liegt zwar der i9 vorne, aber bei den einprozentigen Tiefwerten schneidet Ryzen leicht besser ab. Schauen wir uns den Preis pro Bildrate an - der Core i5 13600k bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum teuren 7950X. Für reine Gamer ist dies eine klare Entscheidung. Kombinieren Sie den i5 13600k mit 16 GB DDR4-Speicher und einem günstigen B660-Motherboard, um maximale Leistung zu einem guten Preis zu erhalten. Vergessen Sie nicht, die leistungsstärkste GPU zu wählen, die Ihnen zur Verfügung steht. Es ist wichtig zu beachten, dass das BIOS aktualisiert werden muss und einige Einschränkungen bei der Hardware-Kompatibilität bestehen. Denken Sie auch daran, dass Intel in Zukunft auf DDR5 umsteigen wird. Ryzen hat definitiv seine Stärken und ist eine fantastische Wahl für Gaming-PCs mit höheren Anforderungen oder zukünftigen Upgrades. Die Plattform von AMD ist für produktive Anwendungen und zukünftige Funktionen gut geeignet.
Fazit: Höchste Frameraten für PC-Gaming
Die Wahl der richtigen CPU kann schwierig sein, aber bei der Suche nach höchsten Frameraten für Gaming-PCs ist der Intel Core i5 13600k die beste Wahl. Der Prozessor bietet eine beeindruckende Leistung zu einem vernünftigen Preis. AMD Ryzen hat sicherlich seine Vorteile, besonders wenn es um Produktivität und zukünftige Upgrades geht. Wenn Sie jedoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und stets maximale Frameraten erzielen möchten, ist Intel derzeit die bessere Option. Denken Sie daran, dass dies nur eine Momentaufnahme ist und die Preise sowie die Technologie sich ständig ändern. Es ist wichtig, Ihre eigenen Anforderungen und Prioritäten zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.