Falsch gemacht! Wie man CPU-Tabellen/Benchmarks richtig liest
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die CPU-Leistungsbewertung
- Warum Einstellungen und GPU nicht entscheidend sind
- Die Bedeutung der FPS-Ziele bei der CPU-Bewertung
- Wie man CPU-Leistungstabellen liest
- Beispiel zur Veranschaulichung
- Welche CPU ist für 1080p geeignet?
- Welche CPU ist für 1440p geeignet?
- Welche CPU ist für 4k geeignet?
- Unterschiedliche Ergebnisse bei verschiedenen Einstellungen
- Fazit
CPU-Leistungsbewertung: Wie man CPU-Benchmarks richtig liest
Herzlich willkommen zu meinem Kanal, Fabio Pisco hier, und in diesem Video geht es darum, wie man CPU-Leistungstabellen richtig liest. Es scheint, dass viele Leute Schwierigkeiten haben, die Ergebnisse in den CPU-Charts zu verstehen, wenn sie beispielsweise die Ergebnisse für ihre RX 6800 sehen. Dabei ist es eigentlich gar nicht so kompliziert. In diesem Artikel werde ich Ihnen erklären, worauf Sie bei der CPU-Bewertung achten sollten und wie Sie die richtige Entscheidung für Ihre CPU-Upgrades treffen können.
Einführung in die CPU-Leistungsbewertung
Die Bewertung der CPU-Leistung ist entscheidend, um die optimale Kombination von Grafikkarte und Prozessor für ein reibungsloses Spielerlebnis zu finden. Viele Menschen verwechseln jedoch die Einstellungen und die GPU mit der CPU-Leistung. Es ist wichtig zu verstehen, dass die CPU der Hauptfaktor ist, der die FPS (Frames pro Sekunde) in Spielen bestimmt.
Warum Einstellungen und GPU nicht entscheidend sind
Anders als bei Grafikeinstellungen oder der verwendeten GPU ist es hauptsächlich die CPU, die die FPS-Zielwerte beeinflusst. Selbst bei ähnlichen Einstellungen und derselben Grafikkarte können unterschiedliche CPUs zu unterschiedlichen FPS-Ergebnissen führen. Daher ist es wichtig, die CPU-Leistung genauer zu betrachten, anstatt sich auf Einstellungen oder die GPU zu konzentrieren.
Die Bedeutung der FPS-Ziele bei der CPU-Bewertung
Bei der CPU-Leistungsbewertung sind die FPS-Ziele der Hauptfaktor, auf den Sie achten sollten. Stellen Sie sich vor, Ihre GPU kann nur 60-70 FPS erreichen und Sie möchten auf eine bessere CPU aufrüsten, um höhere FPS-Werte zu erreichen. In diesem Fall sollten Sie die CPU-Leistungstabellen sorgfältig prüfen und nach Ergebnissen suchen, die Ihren FPS-Zielen am nächsten kommen.
Wie man CPU-Leistungstabellen liest
Wenn Sie die CPU-Leistungstabellen betrachten, sollten Sie diese als FPS-Ziele betrachten und nicht als direkte Entscheidungsgrundlage für Ihre CPU-Upgrades verwenden. Schauen Sie sich die tatsächlichen FPS-Werte an, die Sie erreichen möchten, und suchen Sie nach Ergebnissen in den CPUs, die diesen FPS-Werten am nächsten kommen. Dies gibt Ihnen einen Hinweis darauf, welche CPU für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist.
Beispiel zur Veranschaulichung
Nehmen wir als Beispiel den Vergleich zwischen Ryzen 5 3600 und Ryzen 7 3800 XT bei Far Cry New DAWN. Bei 1080p beträgt die durchschnittliche FPS für Ryzen 5 3600 99 und für Ryzen 7 3800 XT 106. Dies zeigt, dass in diesem Spiel bei der Verwendung von Ryzen 5 3600 eine CPU-Engpass vorliegt. Bei 4k dagegen liegt der Unterschied in den FPS-Werten weniger signifikant vor, da die CPU eine geringere Rolle spielt. In diesem Fall ist die Wahl der CPU weniger Relevant.
Welche CPU ist für 1080p geeignet?
Wenn Sie beispielsweise bei 1080p spielen und eine maximale FPS-Zielrate von 100 wünschen, ist Ryzen 5 3600 mehr als ausreichend, um diese Anforderungen zu erfüllen. Sie können die Einstellungen beibehalten und die gewünschten FPS-Werte erreichen. Eine höhere CPU wie Ryzen 5 5600x kann Ihnen möglicherweise größere FPS-Vorteile bieten, aber Ryzen 5 3600 ist immer noch eine gute Wahl.
Welche CPU ist für 1440p geeignet?
Für 1440p kann Ryzen 5 3600 auch gute Ergebnisse liefern, da die CPU-Begrenzung weniger relevant ist. Sie können Ergebnisse erwarten, die nahe an Ihren FPS-Zielen liegen. Hier können Sie jedoch auch die CPU-Leistung von Ryzen 5 5600x in Betracht ziehen, wenn Sie eine noch bessere Leistung wünschen.
Welche CPU ist für 4k geeignet?
Bei 4k, wo die CPU weniger Einfluss auf die FPS hat, sind die Ergebnisse zwischen Ryzen 5 3600 und Ryzen 7 3800 XT fast identisch. Das bedeutet, dass entweder CPU für diese Auflösung geeignet ist und Sie ähnliche Resultate erwarten können.
Unterschiedliche Ergebnisse bei verschiedenen Einstellungen
Es ist wichtig zu beachten, dass die CPU-Leistung sich ändern kann, wenn die Einstellungen im Spiel geändert werden. Wenn Sie beispielsweise von hohen auf mittlere Einstellungen wechseln, können die FPS-Ergebnisse unterschiedlich ausfallen. Daher ist es ratsam, die CPU-Leistungstabellen für verschiedene Einstellungen zu überprüfen, um ein genaueres Bild zu erhalten.
Pro:
- Klare Aufklärung über die Bedeutung der CPU-Leistungsbewertung
- Hilfreiche Erklärung zur richtigen Nutzung von CPU-Benchmarks
- Unterscheidung zwischen FPS-Zielen und anderen Faktoren wie Einstellungen oder GPU
Contra:
- Möglicherweise etwas technisch und komplex für Anfänger
Fazit
Um CPU-Benchmarks richtig zu lesen, sollten Sie sich auf die FPS-Ziele statt auf Einstellungen oder GPU konzentrieren. Die CPU ist der Hauptfaktor, der die FPS-Rate beeinflusst. Indem Sie die FPS-Werte betrachten und nach Ergebnissen suchen, die Ihren Zielen am nächsten kommen, können Sie die richtige CPU für Ihre Bedürfnisse auswählen. Vergessen Sie nicht, auch die Einstellungen im Spiel zu berücksichtigen, da sie die CPU-Leistung beeinflussen können. Happy Gaming!