GT 1030: Eine Bewertung der 384-Kern-Schlacht

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

GT 1030: Eine Bewertung der 384-Kern-Schlacht

📜 Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung
  2. Nvidia GT 1030: Überblick & Spezifikationen
  3. Leistung in Spielen
    • 3.1 Doom
    • 3.2 Grand Theft Auto 5
    • 3.3 Killing Floor 2
    • 3.4 Overwatch
  4. Vergleich mit anderen Grafikkarten
    • 4.1 GTX 560 Ti (Fermi)
    • 4.2 GT 730 (Kepler)
    • 4.3 R7 350 X (Graphics Core Next)
  5. Architekturvergleich: Pascal vs. andere Karten mit 384 Cores
  6. Fazit
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

🖥️ Nvidia GT 1030: Eine umfassende Bewertung und Leistungsanalyse

Die Nvidia GT 1030 hat bereits zahlreiche Reviews erhalten, daher möchten wir einen etwas anderen Ansatz wählen. In diesem Artikel werden wir eine umfassende Bewertung und Leistungsanalyse durchführen, bei der wir die per-Core- und per-Takt-Performance der GT 1030 mit anderen Grafikkarten vergleichen, die ebenfalls über 384 Cores verfügen. Wir wollen herausfinden, wie sich die verbesserte Pascal-Architektur der GT 1030 auf die Leistung auswirkt und ob sie ihren Preis wert ist.

1. Einleitung

Die Nvidia GT 1030 ist eine Budget-GPU, die den beliebten GT 730 ersetzt. Im Gegensatz zum GT 730 ist die GT 1030 komplett identisch, was bedeutet, dass es keine Veränderungen in den Chip-Versionen oder GPU-Dies gibt. Die GT 1030 verfügt über 384 CUDA Cores mit einer Basistaktfrequenz von 1200 MHz und einer Boost-Taktfrequenz von 1450 MHz. Darüber hinaus ist sie mit 2 GB GDDR5-RAM mit einer 64-Bit Speicheranbindung und einer Bandbreite von 48 GB/s ausgestattet. Jetzt, da wir die Grundlagen kennen, schauen wir uns an, wie sie in Spielen abschneidet.

2. Leistung in Spielen

3.1 Doom

Unser erster Test in Doom bei 1080p und mittleren Einstellungen zeigte eine solide Leistung der GT 1030 mit einem Durchschnitt von 41 FPS. Selbst während intensiver Kämpfe sank die Framerate kaum unter 30 FPS. Wenn Sie eine noch höhere Framerate wünschen, können Sie entweder die Render Scale reduzieren oder die Einstellungen anpassen. Insgesamt läuft das Spiel jedoch recht gut auf der GT 1030.

3.2 Grand Theft Auto 5

Bei 1080p und hohen Einstellungen liefert die GT 1030 in Grand Theft Auto 5 eine solide Leistung mit einem Durchschnitt von 56 FPS und einem Minimum von 39 FPS. Das Spiel sieht großartig aus und läuft flüssig. Wenn Sie die V-Sync aktivieren, werden Sie kaum Verlangsamungen bemerken, es sei denn, Sie sind sehr anspruchsvoll.

3.3 Killing Floor 2

Killing Floor 2 ist ein neues Spiel, das uns viel Spaß macht. Dank des Nvidia Gore-Modus auf Pascal-Karten wird das Zombie-Töten jetzt noch unterhaltsamer. Bei 1080p und hohen Einstellungen erreichten wir eine gute Framerate, mit einem Minimum von 34 FPS. Das Spiel war auch mit aktiviertem Gore-Modus noch spielbar, obwohl die Framerate etwas niedriger war. Für uns wäre die Möglichkeit, das Spiel mit mittleren Einstellungen und aktiviertem Gore-Modus zu spielen, die ideale Erfahrung mit dieser Karte.

3.4 Overwatch

Overwatch zeigte die beste Framerate von allen getesteten Spielen mit durchschnittlich fast 100 FPS bei 1080p und hohen Einstellungen. Die Framerate sank selten unter die V-Sync, was ein überaus flüssiges Spielerlebnis ermöglichte. Selbst wenn ich persönlich nicht besonders gut in diesem Spiel bin, war es trotzdem ein unterhaltsames Erlebnis mit dieser Karte.

4. Vergleich mit anderen Grafikkarten

Wir haben auch eine Reihe von anderen Grafikkarten mit 384 Cores getestet, um einen direkten Architekturvergleich zu ermöglichen. Dabei wurden die GTX 560 Ti (Fermi), die GT 730 (Kepler) und die R7 350 X (Graphics Core Next) berücksichtigt. Hier sind die Ergebnisse:

4.1 GTX 560 Ti (Fermi)

Die GTX 560 Ti schnitt insgesamt am besten ab, obwohl sie in einigen Fällen von Pascal geschlagen wurde. Besonders bei weniger anspruchsvollen Spielen zeigte diese ältere Architektur eine starke Leistung.

4.2 GT 730 (Kepler)

Die GT 730 schnitt im Vergleich zu den anderen getesteten Karten relativ schlecht ab. Sie kann mit ihren Konkurrenten nicht mithalten und bietet somit keinen Grund mehr, sich für die GT 730 zu entscheiden.

4.3 R7 350 X (Graphics Core Next)

Die R7 350 X schnitt insgesamt am schlechtesten ab. Dies überrascht nicht, da die Graphics Core Next-Architektur eher für ihre Menge an Cores und parallele Berechnungen als für ihre Leistung pro Core bekannt ist.

5. Architekturvergleich: Pascal vs. andere Karten mit 384 Cores

Wir haben die Leistung der verschiedenen Architekturen verglichen und bewertet. Dabei haben wir den Takt der GT 1030 angepasst und eine Punktzahl von 1 bis 10 vergeben. Hierbei erzielte die Fermi-Architektur insgesamt die höchste Punktzahl, gefolgt von Pascal, Kepler und Graphics Core Next.

6. Fazit

Die Nvidia GT 1030 ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der GT 730 in puncto Kern-Takt, Architektur und Performance. Es gibt kaum einen Grund, noch zur GT 730 zu greifen, es sei denn, man findet sie zu einem besonders günstigen Preis. In den meisten Fällen ist die GT 1030 die bessere Wahl, vielleicht sogar als gebrauchte Karte. Wenn Ihnen solche ungewöhnlichen Technikvideos gefallen, abonnieren Sie gerne unseren Kanal, um über zukünftige Videos informiert zu werden. Wir freuen uns auch über Verbesserungsvorschläge in den Kommentaren.


🌟 Highlights:

  • Die Nvidia GT 1030 ist eine Budget-Grafikkarte mit 384 CUDA Cores und verbesserten Pascal-Architektur.
  • Die GT 1030 bietet gute Leistung in Spielen wie Doom, Grand Theft Auto 5, Killing Floor 2 und Overwatch.
  • Im Vergleich mit anderen Grafikkarten mit 384 Cores schneidet die GT 1030 insgesamt gut ab, wobei die ältere Fermi-Architektur in einigen Fällen die beste Performance zeigt.
  • Die GT 730 und die R7 350 X fallen im Vergleich deutlich ab und bieten keine konkurrenzfähige Leistung.

📝 Häufig gestellte Fragen (FAQs):

Q: Wie schneidet die GT 1030 in Doom ab? A: Bei 1080p und mittleren Einstellungen erreicht die GT 1030 eine durchschnittliche Framerate von 41 FPS.

Q: Welche anderen Grafikkarten wurden für den Vergleich verwendet? A: Im Vergleich wurden die GTX 560 Ti (Fermi), die GT 730 (Kepler) und die R7 350 X (Graphics Core Next) getestet.

Q: Welche Architektur hat die GT 1030? A: Die GT 1030 verwendet die Pascal-Architektur.

Q: Lohnt es sich, die GT 1030 zu kaufen? A: Die GT 1030 bietet eine deutlich verbesserte Leistung im Vergleich zur GT 730 und ist eine gute Option für budgetbewusste Gamer.

Q: Welche Spiele wurden getestet? A: Die GT 1030 wurde in Doom, Grand Theft Auto 5, Killing Floor 2 und Overwatch getestet.


Nützliche Ressourcen:

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.