Hat der Steam Deck 2 Spezifikationen geleakt?
Inhaltsverzeichnis:
- 🚀 Einführung in das Thema: Die Gerüchte um den Steam Deck 2
- 💡 Was wissen wir bisher über das Steam Deck 2?
- 2.1 Die Quelle der Gerüchte
- 2.2 Spezifikationen des Steam Deck 2
- 2.3 Release-Datum und Preis
- 🧐 Analyse der Spezifikationen
- 3.1 AMD Zen4 Hawk Point APU
- 3.2 RDNA 4 GPU
- 3.3 LP DDR5X RAM
- 3.4 Bildschirm und Auflösung
- 3.5 OLED-Display und Bildwiederholrate
- 🤔 Pros und Cons des Steam Deck 2
- 4.1 Vorteile des Steam Deck 2
- 4.2 Nachteile des Steam Deck 2
- 💡 Schlussfolgerung und Spekulationen
- 🔍 Ausblick auf die Zukunft von Handheld-Gaming
- 💬 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 7.1 Wann wird das Steam Deck 2 voraussichtlich veröffentlicht?
- 7.2 Welche Verbesserungen bietet das Steam Deck 2 im Vergleich zum Original?
- 7.3 Wird das Steam Deck 2 mit einer verbesserten Akkulaufzeit kommen?
- 7.4 Wie viel wird das Steam Deck 2 voraussichtlich kosten?
- 7.5 Welche Spiele werden auf dem Steam Deck 2 spielbar sein?
- 7.6 Gibt es bereits Vorbestellungen für das Steam Deck 2?
- 7.7 Wird das Steam Deck 2 mit einem Dockingstation für den Fernsehgebrauch kompatibel sein?
- 7.8 Wird es exklusive Spiele oder Funktionen für das Steam Deck 2 geben?
- 7.9 Kann das Steam Deck 2 mit anderen Handheld-Konsolen konkurrieren?
- 7.10 Werden die Spezifikationen des Steam Deck 2 möglicherweise noch geändert?
Die Gerüchte um den Steam Deck 2
Hey Leute, was geht ab? Hier ist ETA Prime wieder mit einem schnellen Update zu einem der heißesten Technikgerüchte dieser Woche: den geleakten Spezifikationen für das Steam Deck 2. Wie bei allen frühen Leaks oder Spekulationen sollten wir diese Informationen mit Vorsicht genießen, aber vor Kurzem hat ein Nutzer namens wjm_47196 auf einer Website namens Chipal einige Informationen über ein bevorstehendes Handheld gepostet. Obwohl nicht explizit erwähnt wurde, um welches Handheld es sich handelt, gibt es genügend Gründe zu glauben, dass es sich um das nächste Steam Deck handelt. Lasst uns einen Blick darauf werfen, denn diese Spezifikationen scheinen durchaus vernünftig zu sein und nicht abwegig wie ein RTX 490 in einem Handheld oder ähnliches. Natürlich haben schon viele darüber spekuliert, welche Spezifikationen das nächste Steam Deck haben wird. Und falls ihr euch fragt, ob Valve überhaupt ein Steam Deck 2 veröffentlichen wird, ja, sie haben tatsächlich bestätigt, dass es in Planung ist, aber es wird noch eine Weile dauern. Aber es gibt gute Gründe dafür. Immerhin verkaufen sie definitiv viele Steam-Spiele. Ich bin mir zwar nicht sicher, wie viel Geld sie mit der Hardware verdienen, aber sobald man sich in ihr Steam-Ökosystem einnistet, muss man einige Spiele kaufen, und Valve bekommt einen Anteil an all diesen verkauften Spielen. Das ist auch der Grund, warum Valve das Steam Deck zu einem günstigeren Preis als andere Handhelds auf dem Markt anbieten kann. Der Nutzer war etwas kryptisch bezüglich der Spezifikationen des Deck 2, aber was wir aus dem Beitrag herauslesen konnten, ist, dass es angeblich eine 6-Core-AMD-Zen4-Hawk-Point-APU verwenden wird, was durchaus sinnvoll ist. Man muss die Leistung nicht mit einem 8-Core-16-Thread-Prozessor hochschrauben, sondern kann mit einem 6-Core eine erstaunliche Leistung erzielen. Die GPU wird offensichtlich eine Next-Generation-RDNA-4-GPU mit 16 Compute-Units sein. In Bezug auf den RAM behaupten sie, dass LPDDR5X-RAM mit einer Kapazität von bis zu 8,533 Megatransfers pro Sekunde verwendet wird. Die genaue Kapazität ist noch unbekannt, aber meine Vermutung wäre 16 bis 32 GB, sie könnten sogar eine Dual-Option anbieten, wer weiß das schon. Sie werden am 16:10-Aspektverhältnis des Displays festhalten, aber die Auflösung wird auf 1440x900 erhöht. Wir werden ein 90-Hz-OLED-Display bekommen, schon im Basismodell des Steam Deck 2, und schließlich wird das Release-Datum für das dritte oder vierte Quartal 2026 spekuliert. Nochmals, diese Spezifikationen müssen mit Vorsicht betrachtet werden, aber es war nicht übertrieben. Es war nichts Verrücktes, das definitiv in ein Handheld passen könnte. Ich denke, dass eine 6-Core-12-Thread-Zen4-APU definitiv mehr als ausreichend wäre, insbesondere mit der RDNA-4-iGPU. Und wenn Valve das Steam Deck 2 veröffentlicht, wird es ein aktualisiertes APU sein. Ich bin tatsächlich sehr aufgeregt über Hawk-Point-APUs im Moment und diese RDNA-4-basierten iGPUs. AMD hat es derzeit mit diesem 780M und dem Ryzen 7 7000, auch bekannt als Phoenix Point, ziemlich im Griff. Diese Hawk-Point-APUs werden ein schönes Upgrade sein, und mit 16 Compute-Units wissen wir nicht genau, mit welcher Taktrate die iGPU laufen wird, aber mit 16 Compute-Units, auch wenn sie mit 600 MHz laufen, wie die Steam Deck es derzeit mit der RDNA2-basierten iGPU tut, werden wir definitiv einen schönen Leistungsschub sehen. Und wenn sie diesen RAM so schnell machen können, wie sie hier behaupten, 8,533 Megatransfers pro Sekunde, wird das wirklich helfen. Denkt daran, dass wir mit diesen iGPUs System-RAM als VRAM verwenden müssen, und theoretisch gilt: je schneller, desto besser die Leistung, die wir normalerweise aus diesen integrierten Grafiken herausholen können. Eine weitere erwähnenswerte Sache war, dass der Preis signifikant höher sein wird als beim aktuellen Steam Deck, aber sie werden das OLED-Modell auf dem Markt behalten, als eine Art günstigere Option. Und angesichts der Tatsache, dass wir uns im ersten Quartal 2024 befinden, wenn auch nur ein Teil davon wahr ist, wie das Veröffentlichungsdatum, haben wir immer noch viel Zeit, auf das Steam Deck 2 zu warten. Aber wie auch immer, ich fand das wirklich interessant. Die Spezifikationen sind nicht abwegig. Es ist nichts wie ein RTX 490 in einem Handheld oder ähnliches. Es sieht definitiv machbar aus, dass Valve so etwas für das Steam Deck 2 machen könnte. Die Frage ist also, was denkt ihr? Werden sie diese 6-Core-Hawk-Point-APU mit RDNA-4-basierten Grafiken verwenden? Lasst es uns in den Kommentaren unten wissen. Und wenn ihr denkt, dass nichts davon wahr ist, welche Spezifikationen würdet ihr gerne im Steam Deck 2 sehen? Persönlich denke ich, dass etwas, das bisher gesagt wurde, wirklich schön wäre: Hawk-Point-RDNA-4-Grafiken, viel schnellerer RAM und ein OLED-Display. Aber das war's dann auch schon für heute. Ich dachte, ich mache einfach ein schnelles Video. Lasst mich wissen, was ihr denkt, in den Kommentaren unten, und wie immer, vielen Dank fürs Zuschauen.