Hochleistungs-Systemblock mit Intel Xeon E5-2630 und RX 5600 XT - Spieleleistung getestet!
Table of Contents:
- Einleitung
- Systemblock auf 2011 Sockel mit E5-2630-Prozessor
- Technische Daten des Systems
- Leistungstests des Prozessors
- Test SBCH R15
- Test SBCH Release 20
- Spieletests mit Red Dead Redemption 2
- Spieletests mit Cyberpunk 2077
- Spieletests mit Counter-Strike: Global Offensive
- Spieletests mit RoboCop
- Fazit
- FAQ
Einleitung
Heute werden wir uns mit einem leistungsstarken Systemblock auf dem 2011 Sockel beschäftigen. Dieser Systemblock verfügt über einen E5-2630-Prozessor mit 10 Kernen und 20 Threads. Die Hauptplatine unterstützt DDR4-RAM mit einer beeindruckenden Kapazität von 32 GB. Für die Grafikleistung ist eine RX 5600-Grafikkarte mit 6 GB GDDR6-RAM verantwortlich. In diesem Artikel werden wir die Leistung dieses Systems in verschiedenen Tests und Spielen analysieren.
Systemblock auf 2011 Sockel mit E5-2630-Prozessor
Der Systemblock, den wir heute untersuchen werden, basiert auf dem 2011 Sockel und verfügt über einen E5-2630-Prozessor. Dieser Prozessor bietet 10 Kerne und 20 Threads, was eine beeindruckende Leistung verspricht. Mit einer Taktfrequenz von X GHz ist dieser Prozessor ideal für High-End-Anwendungen und anspruchsvolle Aufgaben geeignet. Die Hauptplatine unterstützt DDR4-RAM, wodurch das System eine hohe Speicherkapazität von 32 GB aufweist. Darüber hinaus sorgt die RX 5600-Grafikkarte mit 6 GB GDDR6-RAM für eine ausgezeichnete Grafikleistung.
Technische Daten des Systems
Der Systemblock kombiniert eine leistungsstarke CPU mit ausreichend Speicher und einer hochwertigen Grafikkarte. Damit ist er optimal für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung und andere rechenintensive Anwendungen geeignet.
Leistungstests des Prozessors
Test SBCH R15
Der Test SBCH R15 ist ein beliebter Benchmark-Test, der die Leistungsfähigkeit von Prozessoren bewertet. In diesem Test erreichte der E5-2630-Prozessor beeindruckende 1262 Punkte. Im Vergleich zu einem Intel Core i7-7700 erreichte der E5-2630-Prozessor eine deutlich höhere Punktzahl. Dies deutet auf eine herausragende Leistungsfähigkeit des Systems hin.
Test SBCH Release 20
Der Test SBCH Release 20 ist ein weiterer Benchmark-Test, der die Leistung des Systems bewertet. In diesem Test erreichte der Systemblock beeindruckende 2977 Punkte. Dieses Ergebnis zeigt die hohe Leistungsfähigkeit des Systems und macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Aufgaben.
Spieletests mit Red Dead Redemption 2
In unserem ersten Spieletest werden wir Red Dead Redemption 2 auf dem Systemblock spielen. Die Grafikeinstellungen sind auf HD-Auflösung und maximale Grafikqualität eingestellt. Das Spiel lief reibungslos mit einer durchschnittlichen Framerate von 52,5 Bildern pro Sekunde. Sowohl die Mindest- als auch die Maximal-Framerate waren im akzeptablen Bereich. Die RX 5600-Grafikkarte leistete hervorragende Arbeit bei der Bewältigung der Grafikanforderungen des Spiels.
Spieletests mit Cyberpunk 2077
Als nächstes haben wir Cyberpunk 2077 auf dem Systemblock getestet. Die Grafikeinstellungen waren auf Standardwerte eingestellt. Das Spiel lief mit einer durchschnittlichen Framerate von 58,4 Bildern pro Sekunde. Sowohl die Mindest- als auch die Maximal-Framerate waren beeindruckend (10,2 FPS und 132 FPS). Die RX 5600-Grafikkarte bewältigte die Grafikanforderungen des Spiels problemlos, während der Prozessor nur eine geringe Auslastung hatte.
Spieletests mit Counter-Strike: Global Offensive
Als beliebtes Mehrspieler-Spiel haben wir Counter-Strike: Global Offensive auf dem Systemblock getestet. Das Spiel wurde mit minimalen Grafikeinstellungen und deaktiviertem FidelityFX gespielt. Die Framerate lag stabil bei über 100 FPS, was für ein flüssiges Spielerlebnis sorgte. Die RX 5600-Grafikkarte war dabei nahezu vollständig ausgelastet, während der Prozessor nur eine geringe Auslastung hatte.
Spieletests mit RoboCop
Abschließend haben wir das Spiel RoboCop auf dem Systemblock getestet. Das Spiel wurde mit maximalen Grafikeinstellungen und Full HD-Auflösung gespielt. Die Framerate lag bei über 40 Bildern pro Sekunde, was auf eine flüssige Spielerfahrung hinweist. Die RX 5600-Grafikkarte war hierbei stark ausgelastet, während der Prozessor nur eine geringe Auslastung hatte. Die Grafikleistung des Systems war beeindruckend und sorgte für ein immersives Spielerlebnis.
Fazit
Der Systemblock auf dem 2011 Sockel mit dem E5-2630-Prozessor bietet eine hohe Leistungsfähigkeit für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele. Die Kombination aus einem leistungsstarken Prozessor, ausreichend Speicher und einer hochwertigen Grafikkarte sorgt für ein reibungsloses Spielerlebnis und eine schnelle Ausführung von rechenintensiven Aufgaben. Die Ergebnisse der Leistungstests und Spieletests zeigen die beeindruckende Leistungsfähigkeit des Systems.
FAQ
Q: Hat der Systemblock auf dem 2011 Sockel Unterstützung für 4K-Auflösung?
A: Nein, der Systemblock unterstützt derzeit nur Full HD-Auflösung.
Q: Wie hoch ist die maximale Speicherkapazität des Systems?
A: Das System unterstützt eine maximale Speicherkapazität von 32 GB.
Q: Ist der E5-2630-Prozessor für Gaming geeignet?
A: Ja, der E5-2630-Prozessor eignet sich aufgrund seiner hohen Leistungsfähigkeit auch für anspruchsvolle Spiele.
Q: Welche Grafikkarte ist im Systemblock verbaut?
A: Der Systemblock ist mit einer RX 5600-Grafikkarte ausgestattet.
Q: Wie hoch ist die Framerate bei Counter-Strike: Global Offensive?
A: Bei Counter-Strike: Global Offensive liegt die Framerate stabil über 100 FPS.
Q: Wie sieht die Auslastung von Prozessor und Grafikkarte während der Spieletests aus?
A: Die Grafikkarte ist während der Spieletests stark ausgelastet, während der Prozessor nur eine geringe Auslastung aufweist.
Q: Ist der Systemblock für 2K-Auflösung geeignet?
A: Der Systemblock unterstützt derzeit nur Full HD-Auflösung.