Hogwarts Legacy: Beeindruckende Grafik und Leistungstestergebnisse!

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Hogwarts Legacy: Beeindruckende Grafik und Leistungstestergebnisse!

Table of Contents:

  1. Einführung in "Hogwarts Legacy"
  2. Testergebnisse bei 1080p
  3. Testergebnisse bei 1440p
  4. Testergebnisse bei 4K
  5. Einfluss von FSR und Raytracing
  6. Die Auswirkungen von Raytracing auf die Leistung
  7. Das Phänomen des Stutterings
  8. Vorteile und Nachteile des Spiels
  9. Empfohlene Einstellungen für verschiedene Auflösungen
  10. Fazit und Bewertung des "Hogwarts Legacy"-Spiels

Testergebnisse bei 1080p

Das "Hogwarts Legacy" Spiel wurde auf 1080p getestet, um eine baseline Messung der Leistung zu erhalten. Trotz der Tatsache, dass ein RX 6900 XT verwendet wird, ist die Leistung dank der hohen CPU-Auslastung nicht optimal. Dennoch wurden recht hohe Bildraten erzielt, wobei in einigen Bereichen fast 200 FPS erreicht wurden. Die Performance ist insgesamt gut, aber es gibt immer noch Stotterer und Probleme mit der Grafik. Die Verwendung von 12 GB VRAM und 19 GB Systemspeicher deutet darauf hin, dass das Spiel Ressourcen intensiv ist und möglicherweise einen Patch erfordert, um die Stabilität und Leistung zu verbessern.

Testergebnisse bei 1440p

Bei 1440p wurden verschiedene Grafikeinstellungen getestet, darunter die Medium-, High- und Ultra-Preset. Je nach Einstellung wurden durchschnittlich 130 bis 105 FPS erreicht. Der GPU-Verbrauch geht jedoch immer noch unter 95 und deutet auf eine mögliche CPU-Flaschenhals hin. Es ist wichtig zu beachten, dass das Stottern weiterhin ein Problem darstellt, unabhängig von den Grafikeinstellungen. Der Verlust von 60 FPS im Vergleich zu 1080p ist auch hier erkennbar.

Testergebnisse bei 4K

Bei 4K sind die Ergebnisse gemischt. Das Spiel stottert stark und führt zu einer unspielbaren Erfahrung. Die Durchschnitts-FPS-Zahl liegt zwischen 60 und 20, abhängig von den Grafikeinstellungen. Das Spiel lädt Textur sehr langsam und kann eine übermäßige Belastung des VRAM verursachen. Selbst mit dem Versuch, die Grafikeinstellungen zu senken oder die FSR-Funktion zu aktivieren, bleibt das Stottern ein großes Problem. Es ist empfehlenswert, auf niedrigeren Auflösungen zu spielen, um eine stabilere Bildrate zu erreichen.

Der Einfluss von FSR und Raytracing

Das Aktivieren von FSR (FidelityFX Super Resolution) kann die Leistung in gewissem Maße verbessern, insbesondere bei höheren Auflösungen wie 1440p. Die Qualitätseinstellung von FSR scheint die beste Wahl zu sein, um einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Grafikqualität zu erzielen. Beim Testen von Raytracing stellten wir fest, dass es die Leistung erheblich beeinträchtigt, insbesondere bei höheren Auflösungen. Die Stotterer wurden häufiger und die Bildrate sank drastisch. Es wird empfohlen, Raytracing bei niedrigeren Einstellungen zu verwenden oder komplett zu deaktivieren, um eine flüssigere Spielerfahrung zu gewährleisten.

Das Phänomen des Stutterings

Ein häufiges Problem bei "Hogwarts Legacy" ist das Stottern, das sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Grafikeinstellungen auftritt. Obwohl die Bildraten hoch sein können, bleibt dieses Problem bestehen und beeinträchtigt die Spielerfahrung. Das Stottern kann unberechenbar sein und tritt sowohl in der Innen- als auch in der Außenwelt des Spiels auf. Es ist unklar, ob dies ein spezifisches Problem mit unserer Testumgebung ist oder ob es sich um ein bekanntes Problem handelt, das möglicherweise durch zukünftige Patches behoben wird.

Vorteile und Nachteile des Spiels

Pro:

  • Gute Grafikqualität
  • Attraktive Hogwarts-Umgebung
  • Unterhaltsames Kampfsystem

Contra:

  • Performance-Probleme und Stottern
  • Ineffiziente VRAM-Nutzung
  • Synchronisationsprobleme mit der CPU

Empfohlene Einstellungen für verschiedene Auflösungen

  • 1080p: Medium oder High-Einstellungen für eine stabile Bildrate
  • 1440p: High-Einstellungen mit FSR-Qualität, um eine gute Balance zwischen Leistung und Grafik zu erreichen
  • 4K: FSR-Qualität mit niedrigen Grafikeinstellungen, um Stottern zu minimieren

Fazit und Bewertung des "Hogwarts Legacy"-Spiels

"Hogwarts Legacy" bietet eine eindrucksvolle Grafik und eine faszinierende Umgebung, aber die Performance-Probleme und das Stottern mindern die Spielerfahrung erheblich. Die ineffiziente Nutzung des VRAMs und die Synchronisationsprobleme mit der CPU führen zu instabiler Leistung. Trotzdem kann das Spiel mit den empfohlenen Grafikeinstellungen und der Verwendung von FSR eine annehmbare Bildrate bieten. Es wird jedoch empfohlen, zukünftige Patches und Updates abzuwarten, um die Leistung und Stabilität des Spiels zu verbessern.

Highlights:

  • Beeindruckende Grafikqualität
  • Faszinierende Hogwarts-Umgebung
  • Unterhaltsames Kampfsystem
  • Performance-Probleme und Stottern mindern die Spielerfahrung
  • Ineffiziente VRAM-Nutzung und Synchronisationsprobleme mit der CPU
  • Verwendung von FSR (FidelityFX Super Resolution) kann die Leistung verbessern, insbesondere bei höheren Auflösungen
  • Raytracing beeinträchtigt die Leistung erheblich und sollte bei niedrigeren Einstellungen verwendet werden
  • Empfohlene Einstellungen für verschiedene Auflösungen: 1080p (Medium oder High), 1440p (High mit FSR-Qualität), 4K (FSR mit niedrigen Einstellungen)
Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.