Holen Sie sich bessere Leistung mit DIY-IHS-Entfernung!
Inhalt 📚
1. Einführung
- Überblick über das Projekt
- Probleme mit der Kühlung
2. Die Lösung: Entfernen des IHS
- Der Rocket 99 LGA 2066 Delid Tool
- Entfernen des IHS und Reinigen der Komponenten
- Thermische Paste-Auswahl: Arctic Silver 5
3. Wiederherstellung des Systems
- Ausrichten der CPU und Auftragen der thermischen Paste
- Wiederinstallation des IHS
- Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem System
4. Testergebnisse
- Überprüfung der Temperaturänderungen
- Übertaktungsleistung auf dem Luftkühler
- Bewertung der Ergebnisse
5. Fazit
- Zusammenfassung des Projekts
- Empfehlungen für zukünftige Verbesserungen
🚀 Der Prozessor überhitzt? Machen wir den DIY-IHS-Entfernungstest! 🌡️
Willkommen zum Freitag, Flights! Heute nehmen wir uns ein großes Problem vor - die Überhitzung unseres Prozessors. Vor einigen Wochen begann ich, das Overclocking-Potenzial meines Computers zu erkunden und stieß dabei auf erhebliche Kühlprobleme. Trotz des Austauschs verschiedener Kühler konnte ich das Problem nicht beheben. Nach genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass das Problem möglicherweise beim I7 7820X-Prozessor liegt. Anstatt aufzugeben, entschied ich mich für einen DIY-Ansatz und versuchte mich zum ersten Mal an der Entfernung des Integrated Heat Spreader (IHS). In diesem Artikel werde ich Schritt für Schritt erklären, wie ich vorgegangen bin und welche Ergebnisse ich erzielen konnte.
1. Einführung
Bevor wir in die Details eintauchen, lass uns einen Überblick über das Projekt geben. Unser Ziel ist es, die hohen Temperaturen unseres Prozessors zu senken, um problemlose Übertaktungen und eine bessere Systemleistung zu ermöglichen. Bisher hatten wir mit verschiedenen Kühlern gearbeitet, jedoch ohne zufriedenstellende Ergebnisse. Daher haben wir uns für das Entfernen des IHS als Lösung entschieden.
Probleme mit der Kühlung
Als ich begann, meinen Computer zu übertakten, stieß ich auf massive Kühlungsprobleme. Sogar der Wechsel zu einem leistungsfähigen Luftkühler brachte keine Verbesserung. Nach genauer Diagnose stellte sich heraus, dass der I7 7820X-Prozessor die Hauptursache für die Überhitzung sein könnte. Es schien ein Problem mit dem thermischen Interface-Material sowie der Konsistenz der Wärmeableitung zu geben. Daher habe ich mich für die Entfernung des IHS entschieden, um das Problem zu lösen und das Potenzial meines Systems voll auszuschöpfen.
2. Die Lösung: Entfernen des IHS
Um das IHS sicher zu entfernen, habe ich das Rocket 99 LGA 2066 Delid Tool verwendet. Dieses Toolkit ermöglicht es, das IHS zu entfernen und es wieder sicher anzubringen. Nachdem ich die erforderlichen Werkzeuge zur HAND hatte, begann ich mit dem Prozess.
Der Rocket 99 LGA 2066 Delid Tool
Dieses Tool ist speziell für die Entfernung des IHS von LGA 2066-Prozessoren entwickelt worden. Es besteht aus einer unteren Platte, auf die die CPU gelegt wird, und einer oberen Platte, die sicher aufgeschraubt wird. Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel kann man das Tool festziehen und das IHS sicher abheben. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht eine präzise Entfernung und Wiederaufbringung des IHS.
Entfernen des IHS und Reinigen der Komponenten
Nachdem ich mein System vorbereitet hatte, begann ich mit dem Entfernen des IHS. Ich legte die CPU auf die untere Platte des Rocket 99 Tools und setzte die oberen Platte darauf. Mit dem Sechskantschlüssel zog ich das Tool fest an, bis ich ein deutliches Klickgeräusch hörte. Der Druck hat das IHS sicher vom Prozessor getrennt. Anschließend entfernte ich vorsichtig das alte thermische Interface-Material von der CPU und dem IHS. Nun waren beide Komponenten bereit für den nächsten Schritt.
Thermische Paste-Auswahl: Arctic Silver 5
Für diesen Prozess entschied ich mich für Arctic Silver 5 als thermische Paste. Obwohl es viele fortschrittlichere Optionen wie Flüssigmetall gibt, entschied ich mich für eine traditionellere Wahl. Da dieses System als Produktionsmaschine verwendet werden soll, möchte ich nicht regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen müssen. Arctic Silver 5 ist eine zuverlässige Wahl mit guten Leistungseigenschaften.
3. Wiederherstellung des Systems
Nachdem das IHS entfernt und alle Komponenten gründlich gereinigt waren, war es Zeit, Thermalpaste aufzutragen und das System wieder zusammenzubauen.
Ausrichten der CPU und Auftragen der thermischen Paste
Zuerst legte ich die CPU vorsichtig in den Sockel und achtete darauf, dass sie richtig ausgerichtet war. Mit einem kleinen Spatel trug ich dann eine dünne Schicht thermische Paste auf die CPU auf. Es ist wichtig, dass die Paste vollständig und gleichmäßig verteilt ist, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
Wiederinstallation des IHS
Um das IHS wieder anzubringen, verwendete ich eine spezielle Blaue Schablone, die mit dem Rocket 99 Tool geliefert wurde. Diese Schablone half mir, das IHS perfekt auszurichten. Das IHS wurde in die richtige Position gebracht und mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben und des "Rocket Ship" Teils sicher befestigt. Vorsicht war geboten, um sicherzustellen, dass das IHS richtig ausgerichtet war und sich nicht verschob, bevor es wieder in den CPU-Sockel eingesetzt wurde.
4. Testergebnisse
Nachdem das System wieder zusammengebaut war, führte ich Tests durch, um die Auswirkungen des IHS-Entfernungsprozesses auf die CPU-Temperatur zu überprüfen.
Überprüfung der Temperaturänderungen
Der erste Test bestand darin, die Temperaturänderungen während einer Übertaktung auf dem Luftkühler zu überwachen. Unter Verwendung von Cinebench als Benchmark-Test und Hardware Info zur Aufzeichnung der Temperaturen konnte ich beobachten, wie sich die Temperaturwerte entwickelten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Temperatur nach dem Entfernen des IHS um etwa 14 Grad Celsius gesunken ist.
Übertaktungsleistung auf dem Luftkühler
Ich entschied mich auch dafür, die Übertaktungsleistung auf dem Luftkühler zu testen. Durch Steigerung der Taktfrequenz auf 4.7 GHz konnte ich eine zusätzliche Leistungssteigerung von etwa 400 MHz erzielen. Die Temperatur blieb dabei stabil und erreichte nicht kritische Werte.
Bewertung der Ergebnisse
Basierend auf den Testergebnissen kann ich sagen, dass das Entfernen des IHS eine signifikante Verbesserung der CPU-Temperaturen und der Leistung ermöglicht. Obwohl ich nicht die aggressivsten Kühlmethoden wie Flüssigmetall verwendet habe, konnte ich dennoch zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Die Zusatzleistung ermöglicht mir, das System sowohl für Renderaufgaben als auch für Streaming zu verwenden.
5. Fazit
Insgesamt war das DIY-Entfernen des IHS eine erfolgreiche Lösung für die Überhitzungsprobleme meines Prozessors. Durch das sorgfältige Entfernen des IHS, die Wahl der richtigen thermischen Paste und die ordnungsgemäße Wiederaufbringung der Komponenten konnte ich die CPU-Temperaturen erheblich senken und gleichzeitig die Leistung des Systems verbessern. Ich hoffe, dass dieser Artikel anderen bei ähnlichen Problemen hilft und ermutigt, DIY-Methoden auszuprobieren, um Probleme zu lösen und die Leistung ihrer Systeme zu optimieren.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar unten. Ich werde mein Bestes tun, um zu helfen. Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels und viel Spaß beim DIY-Entfernen des IHS!
Highlights ✨
- Überhitzungsprobleme mit dem Prozessor
- Entdeckung der Kühlungsursache: I7 7820X-Prozessor
- Rocket 99 LGA 2066 Delid Tool zur sicheren Entfernung des IHS
- Wahl der richtigen thermischen Paste: Arctic Silver 5
- Vorbereitung der Komponenten und Entfernen des IHS
- Aufbringen der thermischen Paste und Wiederaufbringung des IHS
- Überprüfung der Temperaturänderungen nach der IHS-Entfernung
- Test der Leistungsverbesserung auf dem Luftkühler
- Bewertung der Ergebnisse und persönlicher Nutzen der Übertaktung
FAQ
Q: Welche Auswirkungen hat die Entfernung des IHS auf die Garantie meines Prozessors?
A: Die Entfernung des IHS kann die Garantie des Prozessors ungültig machen. Es wird empfohlen, die Garantiebestimmungen des Herstellers vor dem Entfernen des IHS zu überprüfen.
Q: Ist das Entfernen des IHS gefährlich?
A: Das Entfernen des IHS erfordert Vorsicht und Präzision, um Beschädigungen zu vermeiden. Mit den richtigen Werkzeugen und Anweisungen kann der Prozess sicher und erfolgreich durchgeführt werden.
Q: Wie oft sollte die thermische Paste erneuert werden?
A: Die thermische Paste sollte regelmäßig erneuert werden, je nach den Empfehlungen des Herstellers. In der Regel wird eine Erneuerung alle 1-2 Jahre empfohlen, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
Q: Welche Alternativen gibt es zur Arctic Silver 5?
A: Es gibt viele verschiedene Arten von thermischer Paste auf dem Markt, darunter auch hochleistungsfähige Alternativen zur Arctic Silver 5. Es ist ratsam, sich über die verschiedenen Optionen zu informieren und diejenige zu wählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Q: Kann ich den IHS ohne spezielles Werkzeug entfernen?
A: Das Entfernen des IHS ohne spezielles Werkzeug kann gefährlich sein und zu Beschädigungen führen. Es wird dringend empfohlen, ein geeignetes Tool wie das Rocket 99 LGA 2066 Delid Tool zu verwenden, um das Risiko zu minimieren.