Holen Sie sich mehr Leistung: CPU-Upgrade oder Voodoo 2 Grafikkarte?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Bedeutung der CPU
- Die Rolle der Voodoo 1
- Die Vor- und Nachteile der Voodoo 1
- Die Leistungssteigerung durch Übertaktung der CPU
- Der Einfluss des Voodoo 2
- Vorteile und Nachteile des Voodoo 2
- Das Verhältnis zwischen CPU und Voodoo 2
- Empfehlung für Nutzer mit 200 MHz CPU und Voodoo 1
- Fazit
Die Auswirkung von CPU und Voodoo Grafikkarten auf PC-Leistung: Ein Test
In der letzten Zeit habe ich meine alte Voodoo 1 Grafikkarte empfehlen lassen. Ich wollte den Wechsel von Software-Rendering zu Hardware-Rendering mit der 3dfx Glide Technologie erleben. Abgesehen von den visuellen Verbesserungen war ich neugierig, wie eine 3D-Erweiterungskarte neues Leben in einen veralteten PC aus den 90er Jahren bringen könnte. Falls du das Video noch nicht gesehen hast, hier ist der Link dazu.
In dem heutigen Test möchte ich dort weitermachen, wo ich aufgehört habe, und prüfen, ob es sinnvoller gewesen wäre, einen besseren Prozessor zu kaufen oder auf die Voodoo 2 Grafikkarte upzugraden. Für dieses Experiment verwende ich einen AMD K62 Plus Prozessor, eine Voodoo 1 und eine Voodoo 2 Grafikkarte. Zuerst wird die Voodoo 1 mit dem AMD K6 bei 200 Megahertz gekoppelt, dann führe ich denselben Benchmark mit dem Prozessor, getaktet auf 400 Megahertz, durch. Anschließend ersetze ich die Voodoo 1 durch eine Voodoo 2 und wiederhole die gleichen Tests. Beide Voodoo Grafikkarten werden mit der 8-Megabyte-Matrox Millennium 2 kombiniert. Zusätzlich stehen 128 Megabyte Hauptspeicher mit den engsten Einstellungen im BIOS zur Verfügung. Als Soundkarte wird die ESS Audio Drive 1688 verwendet. Alle diese Komponenten arbeiten auf dem Asus P55 T2 P4 Mainboard mit Windows 98 Second Edition als Betriebssystem.
Lassen Sie uns nun die ersten Tests mit der Voodoo 1, einer 4-Megabyte 3D-Beschleunigerkarte, durchführen. Windows 98 Second Edition verfügt über einen geeigneten Treiber für die Voodoo 1. Der Benchmark für alle Tests wird das Unreal Time Demo bei 512 x 384 Auflösung mit hohen Texturdetails sein. Bei dem ersten Benchmark mit dem AMD K62 Plus Prozessor bei 200 Megahertz erzielten wir eine Bildrate von 21 Bildern pro Sekunde. Nun führen wir denselben Test erneut durch, jedoch mit dem Prozessor, der auf 400 Megahertz getaktet ist. In diesem Fall erhielten wir fast 29 Bilder pro Sekunde.
Nun ist es an der Zeit, zur Voodoo 2 überzugehen. Windows 98 SE enthält keinen Treiber für diese Karte, daher habe ich die Referenztreiber 30202 heruntergeladen. Der AMD-Prozessor ist nun wieder auf 200 Megahertz getaktet, aber diesmal ist die Voodoo 2 anstelle der Voodoo 1 installiert. Hier erreichten wir etwas weniger als 24 Bilder pro Sekunde. Dies ist eine niedrigere Wertung als beim vorherigen Benchmark. Lassen Sie uns den Benchmark erneut mit dem auf 400 Megahertz getakteten Prozessor durchführen. Nun erhalten wir fast 39 Bilder pro Sekunde.
Nun können wir uns die Benchmark-Ergebnisse ansehen. Ich habe Unreal in zwei verschiedenen Versionen getestet. Zuerst habe ich mit dem neuesten offiziellen Patch 226 begonnen, aber die Mindestbildraten in dieser Version waren niedriger als erwartet, basierend auf früheren Benchmark-Ergebnissen. Wenn wir uns die Ergebnisse zwischen den beiden Versionen ansehen, werden Sie feststellen, dass Patch 225 besser mit den Voodoo-Grafikkarten funktioniert, insbesondere im Vergleich der Mindestbildraten. Für den Rest dieses Videos werde ich mich auf die Ergebnisse von Patch 225 konzentrieren.
Zu Beginn dieses Videos wollte ich die Frage beantworten, ob es besser gewesen wäre, die CPU aufzurüsten oder die Voodoo 1 durch eine Voodoo 2 zu ersetzen. Wenn Sie Ihre Voodoo 1 behalten und die CPU aufrüsten würden, würden Sie eine deutliche Leistungssteigerung feststellen. Die Leistung der Voodoo 1 steigt um etwa 35 Prozent, wenn der AMD-Prozessor auf 400 Megahertz getaktet ist. Die zusätzlichen 8 Bilder pro Sekunde erreichen zwar keine konstanten 30 Bilder pro Sekunde, machen das Spiel jedoch definitiv spielbarer.
Was wäre jedoch, wenn Sie die Voodoo 1 durch die Voodoo 2 ersetzen würden? Und hier kommt die schlechte Nachricht: Sie würden eine Leistungssteigerung von nur 12 Prozent feststellen. Das entspricht etwa 3 bis 4 zusätzlichen Bildern pro Sekunde. Das ist die Hälfte des Anstiegs, den wir gesehen haben, als wir die CPU-Geschwindigkeit von 200 auf 400 Megahertz verdoppelt haben.
Wenn Sie eine Voodoo 2 und eine 200 Megahertz CPU haben, bringt Ihnen die Aufrüstung der CPU eine beeindruckende Verbesserung von 62 Prozent. Dies ist der größte Gewinn, den ich bei allen Benchmarks gemessen habe.
Und schließlich, wenn Sie bereits eine 400 Megahertz CPU hatten und von einer Voodoo 1 auf eine Voodoo 2 aufgerüstet haben, würde die Leistung um etwa 33 Prozent steigen.
Es ist deutlich erkennbar, dass die CPU der Flaschenhals ist. Die Voodoo 1 arbeitet mit einer höher getakteten CPU deutlich besser. Das Austauschen der Voodoo 1 durch die Voodoo 2 bei niedrig getakteter CPU führt zu kaum spürbaren Verbesserungen. Wenn Ihr System eine 200 Megahertz CPU und eine Voodoo 1 hat und Sie nur eines von beiden aufrüsten können, dann wäre es eine viel bessere Investition, die CPU aufzurüsten.
Hier ist noch eine weitere Tabelle mit allen Zahlen, einschließlich der maximalen Bildraten und Patch-Versionen:
[Table]
Ich hoffe, Ihnen hat dieser Vergleich gefallen. Schauen Sie sich gerne meine anderen Videos an. Es gibt eine ganze Serie über das Asus P55 T2 P4 Motherboard.
Zusammenfassung
- Eine höher getaktete CPU führt zu einer deutlichen Leistungssteigerung mit der Voodoo 1 Grafikkarte.
- Das Austauschen der Voodoo 1 durch die Voodoo 2 bei einer niedrig getakteten CPU bringt nur geringfügige Verbesserungen.
- Eine CPU-Aufrüstung liefert den größten Leistungszuwachs, insbesondere bei Verwendung der Voodoo 2 Grafikkarte.
- Die CPU ist der Flaschenhals in diesem Szenario.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Wenn ich eine Voodoo 1 und eine 200 Megahertz CPU habe, welche Komponente sollte ich zuerst aufrüsten?
Antwort: Es wäre empfehlenswert, die CPU aufzurüsten, da dies zu einer spürbaren Leistungssteigerung führt.
Frage: Wie viel mehr Leistung bietet die Voodoo 2 im Vergleich zur Voodoo 1?
Antwort: Die Voodoo 2 bietet nur eine geringe Leistungssteigerung von etwa 12 Prozent im Vergleich zur Voodoo 1.
Frage: Gibt es andere Faktoren, die die Leistung beeinflussen könnten?
Antwort: Ja, die Wahl des Treibers und des Betriebssystems kann ebenfalls Auswirkungen auf die Leistung haben.
Ressourcen: