Intel enthüllt Details zum Z 390-Chipsatz und 10-nanometer Prozessor!
Tabelle des Inhalts:
- Einführung
- Details zum Z 390-Chipsatz
- Unterschiede zum Z 370-Chipsatz
- Hinzugefügte Funktionen des Z 390-Chipsatzes
- Mögliche Unterstützung für einen 8-Kern-Prozessor
- Lenovo Ideapad mit i3 8121-CPU
- Eigenschaften des Prozessors
- Bedeutung der 10-Nanometer-Technologie
- Klarstellung zu den Verkaufsbeschränkungen von ASRock
- Gerüchte über den Verkauf von Grafikkarten in Europa
- Informationen von Forbes und ASRock
- Einfluss des Kryptowährungs-Marktes auf den Verkauf von Grafikkarten
- Abschluss und Ausblick
🌟 Highlights:
- Intel gibt Details zum Z 390-Chipsatz bekannt
- Mögliche Unterstützung für einen 8-Kern-Prozessor
- Lenovo IdeaPad mit Intel's 10-nanometer Prozessor
- Klarstellung zu den Verkaufsbeschränkungen von ASRock
Der Z 390-Chipsatz und die erste 10-Nanometer-CPU von Intel
Intel hat offiziell Details zum Z 390-Chipsatz bekannt gegeben. Dieser Chipsatz ist seit langem in Form von Gerüchten und Leaks bekannt und wurde nun endlich bestätigt. Interessanterweise scheint der Z 390-Chipsatz nur geringfügige Unterschiede zum Vorgänger, dem Z 370-Chipsatz, aufzuweisen. Der einzige Unterschied besteht in der Integration von Video (Thunderbolt 3, DisplayPort) 11 AC Wi-Fi, Bluetooth 5 und USB 3.1 Gen 2-Unterstützung. Für diejenigen, die integriertes Wi-Fi oder Bluetooth benötigen, mag dies ein Vorteil sein. Jedoch sind diese Funktionen auch durch separate Module erreichbar, sodass der Mehrwert eines komplett neuen Chipsatzes fragwürdig erscheint.
Unterschiede zwischen dem Z 390- und Z 370-Chipsatz
Beim Vergleich des Z 390- und Z 370-Chipsatzes fällt auf, dass der Z 390-Chipsatz keine zusätzlichen PCIe-Lanes oder eine verbesserte Speicherunterstützung bietet. Es scheint keine signifikanten Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger zu geben, was einige Benutzer enttäuschen könnte. Intel lässt uns im Dunkeln in Bezug auf mögliche Erweiterungen für die unterstützten Prozessoren.
Mögliche Unterstützung für einen 8-Kern-Prozessor
Eine der großen Fragen ist, ob der Z 390-Chipsatz einen 8-Kern-Prozessor unterstützen wird. Bisher gibt es keine offizielle Bestätigung von Intel, aber es gibt Spekulationen über eine mögliche nächste Prozessorgeneration oder die bewusste Geheimhaltung des 8-Kern-Prozessors, um die Aufregung zu steigern. Es bleibt abzuwarten, ob Intel dazu weitere Informationen bekanntgeben wird.
Lenovo IdeaPad mit Intel's 10-nanometer Prozessor
Ein interessantes Produkt, das die neue 10-Nanometer-Technologie von Intel nutzt, ist das Lenovo IdeaPad. Es wird von einem i3 8121-CPU mit zwei Kernen und einer Basisfrequenz von 2,2 GHz betrieben. Der Turbo-Boost ermöglicht eine maximale Frequenz von 3,1 GHz. Das Lenovo IdeaPad ist zwar kein beeindruckendes Gerät, aber es zeigt, dass Intel endlich seine 10-Nanometer-Produkte auf den Markt bringt. Es ist bedauerlich, dass Intel hierbei etwa drei Jahre Verspätung aufweist.
Die 10-Nanometer-Technologie ist ein wichtiger Meilenstein für Intel, da sie eine höhere Leistung und Energieeffizienz ermöglicht. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Halbleitertechnologie dar und hat das Potenzial, den Markt für Prozessoren grundlegend zu verändern.
Klarstellung zu den Verkaufsbeschränkungen von ASRock
In letzter Zeit gab es Gerüchte über den Verkauf von ASRock-Grafikkarten in Europa. Diese Gerüchte stammten ursprünglich von einer deutschen Quelle, Tom's Hardware. Allerdings hat sich herausgestellt, dass diese Informationen nicht korrekt waren. Ein Vertreter von ASRock hat erklärt, dass das Unternehmen in erster Linie im Bereich des Kryptowährungs-Mining aktiv ist und daher vorerst keine Grafikkarten für Gamer anbietet. Es gibt keine offizielle Bestätigung, ob ASRock in Zukunft auch Grafikkarten für Gamer auf den Markt bringen wird.
Der Kryptowährungs-Markt hat in den letzten Monaten an Stabilität verloren und der Verkauf von Grafikkarten für Mining-Zwecke ist stark zurückgegangen. Dies hat möglicherweise Auswirkungen auf die zukünftigen Aktivitäten von ASRock. Für Gamer ist es jedoch positiv zu wissen, dass die früheren Gerüchte über Verkaufsbeschränkungen in Europa nicht zutreffen.
Abschluss und Ausblick
In diesem Artikel haben wir neue Informationen über den Z 390-Chipsatz und Intels erste 10-nanometer-CPU erhalten. Obwohl der Z 390-Chipsatz nur geringfügige Verbesserungen bietet, bleibt die Frage nach der Unterstützung für einen 8-Kern-Prozessor weiterhin offen. Intel hält sich diesbezüglich bedeckt, aber möglicherweise werden wir in Zukunft Neuigkeiten dazu hören.
Des Weiteren haben wir gesehen, dass Lenovo bereits erste Produkte mit Intels 10-nanometer-Technologie auf den Markt bringt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Intel endlich Fortschritte bei der Umsetzung dieser Technologie gemacht hat.
Abschließend haben wir die Verwirrung um die Verkaufsbeschränkungen von ASRock geklärt. Es stellte sich heraus, dass das Unternehmen vorerst hauptsächlich im Bereich des Kryptowährungs-Minings tätig ist und daher keine Grafikkarten für Gamer verkauft. Eine zukünftige Verfügbarkeit für Gamer ist jedoch nicht ausgeschlossen.
Wir werden weiterhin die Entwicklungen in der Welt der Hardware verfolgen und euch auf dem Laufenden halten. Bleibt gespannt und schaut regelmäßig bei uns vorbei.
FAQs:
Q: Gibt es signifikante Unterschiede zwischen dem Z 390- und dem Z 370-Chipsatz?
A: Nein, der einzige Unterschied besteht in der Integration von zusätzlichen Funktionen wie Wi-Fi, Bluetooth und USB 3.1 Gen 2.
Q: Wird Intel einen 8-Kern-Prozessor für den Z 390-Chipsatz herausbringen?
A: Es gibt keine offizielle Bestätigung, aber Spekulationen deuten auf eine mögliche Unterstützung für einen 8-Kern-Prozessor hin.
Q: Welche Bedeutung hat die 10-Nanometer-Technologie für Intel?
A: Die 10-Nanometer-Technologie ermöglicht eine höhere Leistung und Energieeffizienz und ist ein bedeutender Fortschritt in der Halbleitertechnologie.
Q: Wird ASRock in Zukunft Grafikkarten für Gamer anbieten?
A: Es gibt keine offizielle Bestätigung, aber es wird erwartet, dass ASRock in Zukunft auch Grafikkarten für Gamer auf den Markt bringen wird.