Intel unterstützt Smart Access Memory und RX 6700 XT mit beeindruckenden Taktfrequenzen

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Intel unterstützt Smart Access Memory und RX 6700 XT mit beeindruckenden Taktfrequenzen

Table of Contents:

  1. Einführung
  2. Unterstützung von Smart Access Memory (SAM) durch Intel
  3. Neues BIOS-Update von ASUS
  4. Erhöhte Leistung mit SAM
  5. Leck der RX 6700 XT Specs
  6. Größere Taktfrequenz für die RX 6700 XT
  7. Potential für Overclocking
  8. Ankündigung von AMD
  9. Preisgestaltung und Verfügbarkeit
  10. Fazit

Einführung

🎯 In diesem kurzen Video geht es um die Unterstützung von Smart Access Memory (SAM) durch Intel und mögliche Lecks bezüglich der RX 6700 XT Grafikkarten. Erfahre mehr über die Vorteile dieser Technologie und die mögliche Leistung der neuen Grafikkarten.

Unterstützung von Smart Access Memory (SAM) durch Intel

📌 Smart Access Memory (SAM), auch bekannt als Resizable BAR, ist eine Technologie, die die Kommunikation zwischen der CPU und der GPU verbessert. Bisher war diese Funktion nur auf X570-Motherboards mit Ryzen 5000-Prozessoren verfügbar. Aktuellen Lecks zufolge deutet sich jedoch an, dass auch Intel auf den Zug aufspringen möchte und die Unterstützung für SAM auf ihren eigenen Motherboards implementieren wird.

Neues BIOS-Update von ASUS

📌 Laut Berichten von Tom's Hardware hat ASUS ein neues BIOS-Update für verschiedene Z490-Motherboards veröffentlicht. Dieses Update ermöglicht die Nutzung von Smart Access Memory (SAM) von AMD. Einige Screenshots des aktualisierten BIOS vom ROG Maximus 12 APEX-Motherboard zeigen deutlich die Unterstützung für Resizable BAR.

Erhöhte Leistung mit SAM

📌 Mit SAM kann die CPU auf den vollen VRAM der GPU zugreifen und somit die Leistung des Systems steigern. In Benchmarks wurde bereits eine deutliche Leistungssteigerung von bis zu 13% festgestellt. Diese Zahlen bestätigen, dass SAM auch auf anderer Hardware außerhalb des AMD-Ökosystems gut funktioniert.

Leck der RX 6700 XT Specs

📌 Igor von Eager's Lab hat zwei Partner-GPU V-BIOS erhalten, die auf dem Navi 22-Chip basieren und höhere Taktfrequenzen als die Navi 21-GPUs zeigen. Obwohl dies möglicherweise nicht unter normalen Bedingungen erreicht werden kann, lässt es darauf schließen, dass auch die RX 6700 XT-Grafikkarten eine beeindruckende Leistung bieten werden.

Größere Taktfrequenz für die RX 6700 XT

📌 Laut den berichteten Frequenzen aus Igor's Artikel und Software-Analyse zeigen die Partner-BIOS-Messungen maximalen Taktraten von bis zu 2950 MHz und 2854 MHz. Verglichen mit den beworbenen Boost-Clocks der 6900 XT und 6800 XT, sind dies signifikant höhere Werte.

Potential für Overclocking

📌 Mit den höheren Taktfrequenzen der Partner-BIOS können Benutzer durch Overclocking möglicherweise noch bessere Ergebnisse erzielen. AIB-Modelle mit maßgeschneiderten Kühlern könnten noch höhere Taktraten erreichen, was zu einer verbesserten Leistung und einem besseren Nutzererlebnis führt.

Ankündigung von AMD

📌 AMD hat angekündigt, dass sie am 12. Januar 2021 eine virtuelle Keynote auf der CES halten werden. Hier erwarten wir weitere Informationen zu den RX 6700 XT Grafikkarten bezüglich Specs, Preis und Verfügbarkeit. Es bleibt spannend, welche Informationen und Überraschungen uns AMD präsentieren wird.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

📌 Die Preisgestaltung der RX 6700 XT wird entscheidend sein, um mit Nvidias RTX 3060 Ti konkurrieren zu können. Es wird erwartet, dass AMD die Karte zu einem ähnlichen Preis anbieten wird, um die Konkurrenz herauszufordern. Ein erschwinglicher Preis könnte die Käufer dazu bringen, sich für AMDs Hardware zu entscheiden. Die Verfügbarkeit wird ebenfalls ein wichtiger Faktor sein, da hohe Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit zu Engpässen führen könnten.

Fazit

🎯 Die Unterstützung von Smart Access Memory durch Intel ist ein positives Zeichen für die Verbreitung dieser Technologie. Die möglichen Leistungssteigerungen der RX 6700 XT Grafikkarten sind vielversprechend und könnten AMD dabei helfen, den Mid-Range-Markt zu erobern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise entwickeln und ob die AMD-Produkte die Performance und das Preis-Leistungs-Verhältnis von Nvidia übertrumpfen können.

Highlights

  • Intel-Unterstützung für Smart Access Memory (SAM) angekündigt
  • Neues BIOS-Update von ASUS ermöglicht SAM-Nutzung auf Z490-Motherboards
  • AMD RX 6700 XT mit beeindruckenden Taktfrequenzen und Leistung
  • Potenzial für Overclocking und bessere Performance bei AIB-Modellen
  • AMD wird die RX 6700 XT voraussichtlich zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbieten

FAQ

Q: Was ist Smart Access Memory (SAM)? A: Smart Access Memory ist eine Technologie, die es der CPU erlaubt, auf den gesamten VRAM der GPU zuzugreifen und dadurch die Leistung des Systems zu verbessern.

Q: Welche Motherboards unterstützen SAM? A: Bisher waren X570-Motherboards mit Ryzen 5000-Prozessoren die einzigen, die SAM unterstützten. ASUS hat jedoch ein BIOS-Update veröffentlicht, das auch Z490-Motherboards von Intel mit Unterstützung ausstattet.

Q: Wann werden die RX 6700 XT Grafikkarten veröffentlicht? A: AMD wird voraussichtlich weitere Informationen zu den RX 6700 XT Grafikkarten auf der CES-Keynote am 12. Januar 2021 bekannt geben, darunter auch das Veröffentlichungsdatum.

Q: Wie hoch wird der Preis für die RX 6700 XT sein? A: Es wird erwartet, dass AMD preislich mit Nvidias RTX 3060 Ti konkurriert. Der genaue Preis wird jedoch erst bei der offiziellen Ankündigung bekannt gegeben.

Q: Wie hoch sind die Taktfrequenzen der RX 6700 XT AIB-Modelle? A: Laut geleakten Partner-BIOS-Messungen erreichen die RX 6700 XT-Grafikkarten Taktfrequenzen von bis zu 2950 MHz und 2854 MHz. Jedoch können diese Werte unter normalen Bedingungen eventuell nicht erreicht werden.

Ressourcen

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.