Intels LJ 1700 Prozessoren: Leistungsvergleich bei gleicher Taktfrequenz
Titel: Ein genauerer Blick auf die IPC-Tests von Intels LJ 1700 Prozessoren
Einleitung:
Willkommen zurück bei Harbor Unbox! Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die "Clock for Clock" oder IPC-Tests der Intel LJ 1700 Prozessoren. Dabei handelt es sich um die Modelle der 12., 13. und neuen 14. Generation. Wir tun das, weil es uns Einblicke in die architektonischen Verbesserungen oder die fehlenden architektonischen Verbesserungen gibt, die Intel mit jeder neuen Generation vorgenommen hat. Aber bevor wir damit beginnen, möchten wir darauf hinweisen, dass dieses Video von Asus gesponsert wird und ihrem ausgezeichneten Rog Swift OLED PG27AQM Gaming-Monitor. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass der PG27AQM der beste 27-Zoll, 1440p, 240Hz OLED-Monitor auf dem Markt ist. Er bietet nicht nur hervorragende Schwarzwerte, blitzschnelle Reaktionszeiten und ein Pixel-Local-Dimming, das wir von OLED lieben, sondern er ist auch das hellste Modell für HDR-Gaming mit diesem Panel, das wir bisher gesehen haben. Dies ist ein wirklich ausgezeichneter Monitor, der Geschwindigkeit und Bewegungsklarheit für Multiplayer-Spiele sowie atemberaubende HDR-Visuals für Singleplayer-Spiele in einem vereint. Um mehr über den Asus PG27AQM zu erfahren, klicken Sie auf den Link in der Beschreibung unten. Okay, jetzt ist es wichtig, anzumerken, dass es ziemlich ungewöhnlich ist, dass wir drei Generationen oder Serien von Intel-CPUs auf der gleichen Plattform haben. Traditionell hat Intel nur zwei Serien unterstützt, und das war lange Zeit Teil ihrer Tik-Tok-Strategie. Leider hat Intel zwar eine starke Erfolgsbilanz bei der Schaffung von CPUs, die eine hervorragende Gaming-Performance bieten, aber sie haben auch eine schlechte Bilanz bei der Plattformunterstützung. Damit meine ich, dass Spieler daran gewöhnt sind, ihr voll funktionsfähiges Motherboard jedes Mal aufzurüsten, wenn sie mehr CPU-Leistung wünschen. Und schon seit geraumer Zeit kommt Intel mit dieser Strategie durch, einfach nur weil sie keine echte Konkurrenz hatten. Wir sind uns alle schmerzlich bewusst, dass AMD ein Jahrzehnt lang im Niedergang war, bevor Ryzen auf den Markt kam. Es dauerte jedoch einige Generationen, bis Ryzen das Blutbad stoppen konnte. Blicken wir in die heutige Zeit, so ist die Situation völlig anders. Intel wird auf dem Retail-Markt verprügelt, und trotz der Veröffentlichung der 14. Generation Raptor Lake Refresh-Prozessoren sieht es für Intel immer düsterer aus. Es gibt zahlreiche Gründe, warum dies so ist, und wir glauben, dass einer der größten Faktoren, die dazu beitragen, neben der offensichtlichen hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, die viele Ryzen-Prozessoren über die Jahre hinweg geliefert haben, die Plattformunterstützung ist. Es ist unbestritten, dass AM4 ein großer Erfolg war, und obwohl AMD sein Bestes getan hat, um dies zu beeinträchtigen, indem sie eine vorzeitige Beendigung des Supports angekündigt haben, hat die Enthusiasten-Community AMD vor AMD selbst gerettet und dabei geholfen, eine der besten CPU-Plattformen zu schaffen, die es je gegeben hat. Angesichts dieser Erkenntnis hat AMD sehr schnell eine breite Plattformunterstützung für AM5 angekündigt. Bei AM5 haben sie jedoch die Tür offen gelassen, das Ganze früher als bei AM4 abzubrechen. Es ist also unklar, ob AM5 genauso erfolgreich sein wird wie AM4. Eins ist jedoch klar: Es wird deutlich erfolgreicher sein als Intels derzeitige LJ 1700-Plattform, die jetzt effektiv tot ist, trotz der kürzlichen Einführung der neuen Modelle der 14. Generation. In vielerlei Hinsicht könnte man argumentieren, dass die LJ 1700-Plattform mit der ersten Veröffentlichung der 12. Generation der Alder Lake-Architektur im Januar 2022 ihren Höhepunkt erreicht hat. Die 13. Generation, das Raptor Lake-Update, war zwar anständig mit einer Erhöhung der L2- und L3-Cache-Kapazitäten und einer Erhöhung der Taktfrequenzen für eine kleine Leistungsverbesserung, aber letztendlich war sie nur das: eine kleine Leistungsverbesserung und sicherlich nicht genug, um 12. Generation-Besitzer zum Upgrade zu bewegen. Im Allgemeinen könnte man sagen, dass man seine 12. Generation übertakten könnte, um die Betriebsfrequenzen der 13. Generation zu erreichen, und das würde den Unterschied zwischen den beiden weiter minimieren. Wenn dem so ist, haben wir beschlossen, die Uhrfrequenzunterschiede zu eliminieren, um zu sehen, wie unterschiedlich die 12., 13. und 14. Generation K-Teile sind, wenn sie mit der gleichen Frequenz betrieben werden. Für diesen Test wurden die eCore deaktiviert, und der Ringbus wurde auf 3 GHz gesperrt. Alle CPUs wurden mit DDR 57200-Speicher und der GeForce RTX 490 getestet. Schauen wir uns an, wie sie sich vergleichen.
Headings (Überschriften):
- Einleitung und Hintergrund
- Intel's Plattformsupportproblem
- Die Bedeutung von gutem Plattformsupport
- Vergleich der Leistung von 12., 13. und 14. Generation CPUs bei gleicher Taktfrequenz
- Unterschiedliche Leistungssteigerungen zwischen den Generationen
- Performancevergleich in Multicore-Benchmarks
- Performancevergleich in Spielen
- Auswirkungen des Plattformsupportproblems auf die Upgrade-Möglichkeiten der Benutzer
- Warum Intel dringend eine bessere Plattformunterstützung anbieten muss
- Die Zukunft von Intels CPU-Plattformen
4. Vergleich der Leistung von 12., 13. und 14. Generation CPUs bei gleicher Taktfrequenz
In diesem Abschnitt werden wir die Leistung der Intel CPUs der 12., 13. und 14. Generation vergleichen und dabei die Taktfrequenzunterschiede eliminieren. Dadurch können wir feststellen, wie sich die verschiedenen Generationen bei gleichem Takt unterscheiden.
Um einen Vergleich durchzuführen, haben wir die eCore deaktiviert und den Ringbus auf 3 GHz gesperrt. Alle CPUs wurden mit DDR 57200-Speicher und der GeForce RTX 490 getestet. Nun werden wir uns die Ergebnisse in verschiedenen Benchmarks ansehen, um die Unterschiede zwischen den Generationen zu verstehen.
Beim Multicore-Benchmark Cinebench sehen wir eine geringe Leistungssteigerung von nur 3% vom i9-12900K zum i9-14900K, wenn wir die Taktfrequenz anpassen. Bei den i7-Modellen beträgt die Steigerung sogar nur 2% zwischen der 12. und 14. Generation. Auch bei den i5-Modellen gibt es nur eine 1%ige Steigerung. Die Unterschiede in der Single-Core-Leistung sind vernachlässigbar.
Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Benchmark Blender. Hier sehen wir fast keine Unterschiede in der Leistung zwischen dem i7-12700K und dem i9-14900K, da beide CPUs über 8 Kerne verfügen. Der Unterschied beträgt nur etwa 2%. Bei Spielen sehen wir ähnliche Trends wie in den vorherigen Benchmarks. Selbst bei gleicher Taktfrequenz ist der i9-14900K nur 3% schneller als der i7-12700K. Es ist klar, dass die Leistungssteigerungen zwischen den Generationen nicht signifikant sind.
Abschließend können wir festhalten, dass Intel in den letzten zwei Jahren nur wenig Fortschritte gemacht hat, obwohl sie scheinbar drei neue Generationen von CPUs auf den Markt gebracht haben. Das ist an sich kein großes Problem für Intel, da sie immer noch sehr wettbewerbsfähig in Bezug auf die Leistung sind und oft eine höhere Leistung als AMD bieten. Allerdings geht dies auf Kosten eines deutlich höheren Stromverbrauchs. Ein viel größeres Problem für Intel ist jedoch ihr mangelndes Engagement für die Plattformunterstützung. Dies hat wahrscheinlich schon seit einigen Jahren zu Umsatzverlusten geführt. Es ist wirklich keine gute Situation für Intel-Käufer, und es gibt keinen Grund, warum Intel nicht die Unterstützung für ihre nächste Plattform verbessern könnte. Es ist unsere Meinung, dass Intel ihre nächste Plattform mindestens vier Generationen lang unterstützen muss, wobei jede Generation architektonische Verbesserungen bietet. Es ist an der Zeit, dass Intel ein echtes Umdenken beim Plattformsupport durchführt, um ihre Kunden nicht im Stich zu lassen und die PC-Plattform für alle zu verbessern.
Highlights:
- Intels LJ 1700 Plattform hat ein Plattformsupportproblem
- Geringe Leistungssteigerungen zwischen den Generationen
- AMDs AM4-Plattform war ein großer Erfolg dank der Unterstützung der Enthusiasten-Community
- Intel muss mehr Engagement für ihre nächste Plattform zeigen
- Die PC-Plattform sollte für alle Benutzer verbessert werden
FAQ:
Q: Wie haben sich die Leistungssteigerungen zwischen den Generationen entwickelt?
A: Die Leistungssteigerungen zwischen den Generationen sind gering. Bei gleicher Taktfrequenz beträgt die Steigerung nur etwa 3%.
Q: Warum hat Intel ein Plattformsupportproblem?
A: Intel hat sich in der Vergangenheit nicht ausreichend um die Plattformunterstützung gekümmert und hat es versäumt, Benutzern Upgrade-Möglichkeiten zu bieten, ohne ein neues Motherboard kaufen zu müssen.
Q: Hat AMD ein ähnliches Plattformsupportproblem?
A: AMDs AM4-Plattform war ein großer Erfolg, da sie eine breite Plattformunterstützung und Upgrade-Optionen bietet.
Q: Wie beeinflusst das Plattformsupportproblem die Benutzer?
A: Benutzer müssen häufiger ihre Motherboards austauschen, um die CPU-Leistung zu verbessern, was mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Q: Warum ist Plattformsupport wichtig?
A: Guter Plattformsupport ermöglicht den Benutzern eine längere Nutzungsdauer ihrer Hardware und bietet Upgrade-Optionen ohne zusätzliche Kosten.
Ressourcen:
- Asus Rog Swift OLED PG27AQM Gaming-Monitor: [URL des Monitors]