Ist der Intel i7-4790k Devils Canyon Prozessor in 2020 immer noch gut?
Table of Contents:
- Einleitung
- Die i7 4790k Devil's Canyon CPU
- Leistung im Jahr 2020
- Übertaktung
- Betriebssystem und Benchmarking
- Grafikkarte und Speicher
- Aktualisierungsoptionen
- Überlegungen zu Intel vs. AMD
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
- Fazit
Einleitung
Die i7 4790k Devil's Canyon CPU: Ist sie auch im Jahr 2020 noch gut? Diese Frage stellen sich viele, insbesondere diejenigen, die sich ein System mit dieser älteren Prozessorversion zugelegt haben. In diesem Artikel werden wir die Leistungsfähigkeit der i7 4790k CPU untersuchen und diskutieren, ob es sich lohnt, ein Upgrade auf ein neueres Modell durchzuführen. Beginnen wir also mit einem Überblick über diese Prozessorvariante und ihre Spezifikationen.
Die i7 4790k Devil's Canyon CPU
Die i7 4790k CPU wurde im Jahr 2014 auf den Markt gebracht und war zu dieser Zeit ein Flaggschiff-System. Mit vier Kernen und acht Threads bietet dieser Prozessor solide Leistung für Gamer und anspruchsvolle Aufgaben. Die Basisuhrfrequenz beträgt 4,4 GHz, wobei sie mit Übertaktung auf bis zu 4,7 GHz gesteigert werden kann. Mit 32 GB DDR3-Speicher und einer GTX 970 Grafikkarte bietet das System auch im Jahr 2020 eine zufriedenstellende Leistung für die meisten Aufgaben.
Leistung im Jahr 2020
Aber wie schneidet die i7 4790k CPU im Jahr 2020 ab? Trotz ihres ALTERS bietet sie immer noch solide Leistung für den Alltagsgebrauch. Die meisten Anwendungen und Spiele werden gut damit zurechtkommen, ohne dass es zu Verzögerungen oder Einbußen kommt. Bei bestimmten, ressourcenintensiven Aufgaben wie der Videokodierung könnte eine schnellere CPU jedoch einen spürbaren Unterschied machen.
Übertaktung
Die i7 4790k CPU kann auch übertaktet werden, um noch mehr Leistung herauszuholen. Mit der richtigen Kühlung ist es möglich, sie auf Frequenzen von bis zu 4,7 GHz oder sogar 4,8 GHz zu übertakten. Dies kann die Leistung in bestimmten Anwendungen weiter verbessern, ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da sich dadurch auch die Temperaturen erhöhen können.
Betriebssystem und Benchmarking
Der Artikel setzt sich auch mit dem Betriebssystem und Benchmarking auseinander. Es wird erklärt, dass das System ursprünglich mit Windows 7 betrieben wurde, aber kostenlos auf Windows 10 aktualisiert wurde. Die Leistung des Systems unter verschiedenen Betriebssystemen wird diskutiert. Der Artikel erwähnt auch verschiedene Benchmark-Tests wie Cinebench 20 und deren Ergebnisse auf dem i7 4790k System.
Grafikkarte und Speicher
Des Weiteren wird auf die Grafikkarte und den Speicher des Systems eingegangen. Mit einer GTX 970 Grafikkarte bietet das System immer noch ausreichend Leistung für die meisten Spiele und Anwendungen. Der Artikel diskutiert auch die verschiedenen Speicheroptionen, einschließlich der SSD und weiterer Festplatten, die im System verbaut sind.
Aktualisierungsoptionen
Sollte man ein Upgrade auf ein neueres System durchführen oder beim i7 4790k bleiben? Der Artikel beleuchtet verschiedene Upgrade-Optionen und diskutiert die Vor- und Nachteile jeder Option. Es wird empfohlen, die Anforderungen und den Einsatzzweck des Systems sorgfältig abzuwägen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Überlegungen zu Intel vs. AMD
Im weiteren Verlauf des Artikels werden auch Überlegungen zu Intel vs. AMD-Prozessoren diskutiert. Der Autor erwähnt, dass er eher zu einem Intel-System tendiert, da er die Zuverlässigkeit und Stabilität von Intel-Prozessoren schätzt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass AMD-Prozessoren fortschrittliche Mehrkernleistung bieten und eine Überlegung wert sind.
Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des i7 4790k Systems werden ebenfalls behandelt. Der Artikel erwähnt, dass Intel-Prozessoren in der Vergangenheit als zuverlässiger angesehen wurden, aber dass dies möglicherweise nicht mehr der Fall ist. Der Autor plant, die Zuverlässigkeit von AMD-Prozessoren genauer zu prüfen, bevor er eine endgültige Entscheidung über ein Upgrade trifft.
Fazit
Abschließend diskutiert der Artikel die Vor- und Nachteile des i7 4790k Systems und gibt eine persönliche Meinung des Autors ab. Es wird empfohlen, die Optionen sorgfältig abzuwägen und die individuellen Anforderungen des Systems zu berücksichtigen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Der Artikel betont, dass die i7 4790k CPU auch im Jahr 2020 immer noch solide Leistung bietet und für viele Nutzer eine kostengünstige Option sein kann.
Highlights:
- Die i7 4790k Devil's Canyon CPU bietet solide Leistung im Jahr 2020.
- Übertaktung kann die Leistung des Systems weiter verbessern.
- Das Betriebssystem und verschiedene Benchmark-Tests werden diskutiert.
- Die GTX 970 Grafikkarte und der Speicher des Systems werden untersucht.
- Verschiedene Upgrade-Optionen werden abgewogen, einschließlich Intel vs. AMD-Prozessoren.
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des i7 4790k Systems werden berücksichtigt.
- Die Entscheidung für ein Upgrade sollte gut überlegt werden, basierend auf individuellen Anforderungen und Budget.
FAQ:
Frage: Ist die i7 4790k CPU noch gut genug für Gaming im Jahr 2020?
Antwort: Ja, die i7 4790k CPU bietet immer noch solide Leistung für die meisten Spiele im Jahr 2020. Mit einer passenden Grafikkarte und ausreichend RAM kann das System die Anforderungen vieler aktueller Spiele erfüllen.
Frage: Lohnt sich ein Upgrade von der i7 4790k auf einen neueren Prozessor?
Antwort: Das hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie ressourcenintensive Aufgaben wie Videokodierung durchführen, könnte ein Upgrade auf einen neueren Prozessor mit mehr Kernen und Threads sinnvoll sein. Für die meisten Alltagsanwendungen und Spiele bietet die i7 4790k jedoch immer noch ausreichend Leistung.
Frage: Wie steht die i7 4790k CPU im Vergleich zu aktuellen Prozessoren auf dem Markt?
Antwort: Die i7 4790k CPU kann mit aktuellen Prozessoren in Bezug auf Single-Core-Leistung nicht mithalten. Sie bietet jedoch immer noch solide Multi-Core-Leistung und ist in vielen Anwendungsbereichen immer noch konkurrenzfähig. Bei der Betrachtung von Benchmarks ist es wichtig, sowohl die Single-Core- als auch die Multi-Core-Leistung zu berücksichtigen.
Frage: Ist Intel oder AMD die bessere Wahl für einen Prozessor?
Antwort: Es hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Intel-Prozessoren werden oft als zuverlässiger angesehen, während AMD-Prozessoren fortschrittliche Multi-Core-Leistung bieten. Wenn Sie Wert auf stabile Leistung und Zuverlässigkeit legen, könnte Intel die bessere Wahl sein. Wenn Sie jedoch viel Wert auf Multi-Core-Leistung legen, könnte AMD die richtige Wahl sein.
Frage: Wie lange wird die i7 4790k CPU noch unterstützt?
Antwort: Die i7 4790k CPU wird wahrscheinlich noch einige Jahre unterstützt, obwohl sie bereits ein älteres Modell ist. Die Länge der Unterstützung hängt jedoch von den Entwicklungen der Software- und Hardwareindustrie ab. Es wird empfohlen, sich regelmäßig über Updates und Unterstützung für die eigenen Komponenten zu informieren.