Ist der Ryzen 5 3600 immer noch die beste Wahl 2021?
Inhaltsverzeichnis
- 🖥️ Einführung
1.1 Die Einführung von Zen-Architektur RYZEN Prozessoren
1.2 Vorstellung des Ryzen 5 3600
- 💻 Technische Spezifikationen
2.1 Zen2 Architektur und TSMC's 7nm Prozess
2.2 Leistung und Frequenz
2.3 Vergleich mit anderen Prozessoren
- 🖥️ Zubehör und Komponenten
3.1 Auswahl des Motherboards
3.2 Speicher und SSD Auswahl
3.3 Gehäuse und Kühlsystem
- 🎮 Leistungsüberprüfung
4.1 CPU-Leistungstests
4.2 3DMark und Spieleleistung
4.3 Optimierungen und zukünftige Upgrades
- 💡 AMD 3A Plattform
5.1 AMD Smart Access Memory
5.2 Auswirkungen auf die Leistung
- 🛠️ Overclocking und Verbesserungen
6.1 Optimierung der Einzelkernleistung
6.2 Kühlsystem und Temperaturen
- 📈 Fazit
- 📣 Schlusswort
Einführung
In 2017 veröffentlichte AMD die erste Generation der Zen-Architektur RYZEN Prozessoren, die von den Nutzern begeistert aufgenommen wurde. Im Jahr 2019 erfolgte dann die Einführung der Zen2-Architektur der dritten Generation der RYZEN Prozessoren. Dies markierte einen Meilenstein mit den ersten 16 Kernen auf der Verbraucherplattform. Trotz der beeindruckenden Leistung der neuen Ryzen 5000 Prozessoren ist der Preis hoch und die Verfügbarkeit knapp. Dies wirft die Frage auf, ob der Ryzen 5 3600, der vor fast zwei Jahren veröffentlicht wurde, immer noch den Anforderungen an die Gaming-Leistung von heute entspricht.
Der Ryzen 5 3600 basiert auf der Zen2-Architektur und ist im heutigen Mainstream mit sechs Kernen und zwölf Threads sehr leistungsfähig. Obwohl die Frequenz etwas niedriger ist, reicht dies immer noch aus, um mit den heutigen Spielen zurechtzukommen. Die Auswahl des ASUS TUF GAMING B550M-PLUS als Motherboard ermöglicht zukünftige Upgrades auf Ryzen 5000 Prozessoren und bietet die Möglichkeit zur RAM-Übertaktung. Die Wahl des G.Skill Trident Z 16GB DDR4 3600 Speichers und der Samsung OEM PM981a 512GB SSD ermöglicht eine leistungsstarke Speicherlösung zu einem vernünftigen Preis. Sogar mit dem originalen Kühler ist der Ryzen 5 3600 bereits leistungsfähig, aber der zusätzliche Einbau eines 240-Wasserkühlungssystems verleiht dem PC eine starke visuelle Präsenz. Die Verwendung der TUF RX6700XT O12G Grafikkarte von Asus rundet das Gaming-Setup optimal ab.
Kurz gesagt, auch wenn der Ryzen 5 3600 bereits seit fast zwei Jahren auf dem Markt ist, bietet er immer noch eine ausgezeichnete Leistung und ist eine gute Wahl für diejenigen, die angesichts des begrenzten Budgets noch auf ein Upgrade auf die Ryzen 5000 Serie warten möchten. Die AMD 3A Plattform, bestehend aus AMD Prozessoren, Motherboard-Chips und Grafikkarten, unterstreicht das Potenzial dieses Systems und der zukünftigen Erweiterungen. (547 words)
Technische Spezifikationen