Kampf der Giganten: i9-9900K vs Ryzen 2700X - Welcher CPU ist besser?

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Kampf der Giganten: i9-9900K vs Ryzen 2700X - Welcher CPU ist besser?

Table of Contents:

  1. Einleitung 1.1 Intel i9-9900K CPU 1.2 Ryzen 2700X CPU
  2. Spezifikationen und Vergleich 2.1 Kerne und Threads 2.2 Taktraten 2.3 Übertaktung 2.4 Kühlung und Wärmeleitpaste 2.5 Mutterboards und übrige Systemspezifikationen
  3. Spieleleistung 3.1 Ashes of the Singularity 3.2 Fortnite 3.3 Shadow of the Tomb Raider 3.4 Assassin's Creed Odyssey 3.5 Far Cry 5 3.6 Overwatch 3.7 Rainbow Six Siege 3.8 CS:GO 3.9 Dota 2 3.10 PUBG 3.11 Watch Dogs 2 3.12 The Witcher 3 3.13 Ghost Recon
  4. CPU-spezifische Benchmarks 4.1 Cinebench 4.2 Adobe Premiere 4.3 Blender 4.4 7-Zip 4.5 Veracrypt 4.6 Handbrake 4.7 Corona- und V-Ray-Benchmark 4.8 PCMark 10
  5. Übertaktungsleistung und Temperaturen
  6. Leistung pro Watt
  7. Preis-Leistungs-Verhältnis
  8. Fazit
  9. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Einleitung

Intel hat mit dem i9-9900K CPU 8 Kerne und 16 Threads in seine Mainstream-Produktreihe eingeführt. AMD war jedoch bereits zuvor mit dem Ryzen 2700X auf dem Markt. In diesem Artikel werden wir den neuen 9900K mit dem Ryzen 2700X vergleichen, um zu sehen, welchen Kampf er zu einem niedrigeren Preis in Gaming und verschiedenen Anwendungen bieten kann. Zuerst werden wir die Spezifikationen vergleichen und dann die Leistung in Spielen sowie CPU-spezifischen Benchmarks analysieren. Zum Schluss werden wir das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten und einen Fazit ziehen.


Spezifikationen und Vergleich

Beide CPUs haben 8 Kerne und 16 Threads, was einen der Hauptgründe für den Vergleich ist. Die Ryzen-CPU läuft jedoch klar mit niedrigeren Taktraten. Beide CPUs sind übertaktbar und verwenden eine gelötete Wärmeleitpaste. Die TDP-Werte sind nicht Relevant, da sie sich ändern können, wenn die Prozessoren aufgelastet werden. Die Unterschiede bei den Spezifikationen werden sich auf Spiele und Anwendungen auswirken, wie wir später sehen werden. Es gibt auch Unterschiede in den Mutterboards, sonst sind die restlichen Systemspezifikationen identisch.


Spieleleistung

Die Leistung in Spielen ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer CPU. Wir haben verschiedene Spiele bei verschiedenen Einstellungen getestet, um die Leistungsunterschiede zwischen dem i9-9900K und dem Ryzen 2700X zu bewerten. Hier sind einige der Ergebnisse:

  • Ashes of the Singularity: Der i9-9900K hat eine geringfügige Verbesserung der Durchschnitts-FPS um 0,8% und eine größere Verbesserung der 1% Low-FPS um 5,3% im Vergleich zum Ryzen 2700X.
  • Fortnite: Bei maximalen Einstellungen verbessert der i9-9900K die Durchschnitts-FPS um 2,6%. Bei niedrigeren Einstellungen ist der Unterschied größer.
  • Shadow of the Tomb Raider: Die Ergebnisse sind bei mittleren und höheren Einstellungen ähnlich, aber bei niedrigeren Einstellungen liegt der i9-9900K um 19% vorne.
  • Assassin's Creed Odyssey: Der i9-9900K liegt durchschnittlich um 6% vorne, besonders bei niedrigen Einstellungen.
  • Far Cry 5: Der i9-9900K ist bei ultra-Einstellungen durchschnittlich um 16% besser und bei niedrigen Einstellungen um 21% besser als der Ryzen 2700X.
  • Overwatch: Die Unterschiede zwischen den CPUs sind minimal. Beide erreichen hohe FPS-Zahlen, die für die meisten Spieler ausreichen.
  • Rainbow Six Siege: Die Unterschiede zwischen den CPUs sind gering, sowohl bei den Durchschnitts-FPS als auch bei den 1% Low-FPS.
  • CS:GO: Der i9-9900K verbessert die Durchschnitts-FPS um 19% bei maximalen Einstellungen. Die 1% Low-FPS steigen um 12%.
  • Dota 2: Der i9-9900K hat einen Vorteil von fast 20% bei maximalen Einstellungen, aber das Spiel ist auch mit dem Ryzen 2700X gut spielbar.
  • PUBG: Der i9-9900K ist bei niedrigen Einstellungen etwa 32% schneller als der Ryzen 2700X.

Diese sind nur einige Beispiele, aber im Allgemeinen ist der i9-9900K in Spielen schneller als der Ryzen 2700X.


CPU-spezifische Benchmarks

Neben der Spieleleistung haben wir auch einige CPU-spezifische Benchmarks durchgeführt, um die Leistung in Anwendungen zu vergleichen. Hier sind die Ergebnisse:

  • Cinebench: Der i9-9900K erzielt einen 15% höheren Wert als der Ryzen 2700X im Multicore-Test.
  • Adobe Premiere: Der i9-9900K ist 12% schneller beim Rendern von Videos in Adobe Premiere in der höchsten Qualitätsstufe.
  • Blender: Die Unterschiede zwischen den CPUs sind minimal.
  • 7-Zip: Der i9-9900K ist bei Kompression um 8% schneller, aber bei Dekompression nur marginale 4%.
  • Veracrypt: Der Ryzen 2700X ist bei der Verschlüsselung um 16% schneller als der i9-9900K, aber bei der Entschlüsselung nur 12%.
  • Handbrake: Der i9-9900K ist bei der Video-Konvertierung um 12% schneller als der Ryzen 2700X.
  • Corona- und V-Ray-Benchmark: Die Ergebnisse sind ähnlich wie bei den vorherigen Benchmarks.
  • PCMark 10: Der i9-9900K ist bei den verschiedenen Tests etwa 16-21% schneller als der Ryzen 2700X.

Diese Benchmarks zeigen, dass der i9-9900K in Anwendungen eine bessere Leistung liefert als der Ryzen 2700X.


Übertaktungsleistung und Temperaturen

Beide CPUs können übertaktet werden, aber der i9-9900K erreicht höhere Taktraten. Beim Übertakten verbessert der i9-9900K die Spieleleistung und Anwendungsleistung weiter, während der Ryzen 2700X nicht die gleiche Leistungssteigerung zeigt. Bei den Temperaturen ist der i9-9900K heißer als der Ryzen 2700X, daher wird eine gute Kühlung empfohlen.


Leistung pro Watt

Der i9-9900K zeigt eine bessere Leistung pro Watt im Vergleich zum Ryzen 2700X. Dies bedeutet, dass der i9-9900K mehr Leistung mit weniger Energieverbrauch liefert.


Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Ryzen 2700X bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der i9-9900K. Obwohl der i9-9900K in Spielen und Anwendungen eine bessere Leistung bietet, rechtfertigt dies nicht den hohen Preisaufschlag von 90%. Der Ryzen 2700X ist immer noch eine sehr gute CPU und bietet eine solide Leistung zu einem vernünftigen Preis.


Fazit

Der i9-9900K ist eine leistungsstarke CPU, die in Spielen und Anwendungen eine gute Leistung liefert. Der Ryzen 2700X bietet jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist immer noch in der Lage, die meisten Spiele und Anwendungen ordnungsgemäß auszuführen. Die Entscheidung zwischen den beiden CPUs hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  1. Welche CPU ist besser für Gaming, der i9-9900K oder der Ryzen 2700X? Der i9-9900K bietet eine bessere Gaming-Leistung, aber der Ryzen 2700X ist immer noch in der Lage, die meisten Spiele ordnungsgemäß auszuführen.

  2. Welche CPU bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis? Der Ryzen 2700X bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der i9-9900K.

  3. Ist der i9-9900K für andere Anwendungen als Gaming besser geeignet? Ja, der i9-9900K bietet eine bessere Leistung in Anwendungen wie Videobearbeitung und Rendering.

  4. Benötige ich eine spezielle Kühlung für den i9-9900K? Ja, eine gute Kühlung ist empfohlen, da der i9-9900K heißer läuft als der Ryzen 2700X.

  5. Gibt es einen großen Unterschied in der Spieleleistung zwischen den beiden CPUs? Ja, der i9-9900K bietet in den meisten Spielen eine bessere Leistung als der Ryzen 2700X.


Ressourcen:

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.