Kampf der Prozessoren: 7700K vs 6700K vs 4790K

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Kampf der Prozessoren: 7700K vs 6700K vs 4790K

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung
  2. Unterschiede zwischen 4790K und 7700K
  3. Architektur: Haswell Refresh gegen Skylake
  4. Leistung: Benchmark-Vergleich von synthetischen und Gaming-Anwendungen
  5. Overclocking-Möglichkeiten
  6. Grafikverbesserungen und Videowiedergabe
  7. USB Typ-C und Thunderbolt 3
  8. Temperatur- und Energieeffizienzvergleich
  9. Preisvergleich und Verfügbarkeit
  10. Fazit

Prozessorvergleich: Intel Core i7-4790K vs. Intel Core i7-7700K

Der Intel Core i7-4790K und der Intel Core i7-7700K sind zwei beliebte Prozessoren, die für ihre Leistung und ihre Fähigkeit zum Overclocking bekannt sind. In diesem Artikel werden wir die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Prozessoren sowie deren Leistung in synthetischen Benchmarks und Gaming-Anwendungen diskutieren.

Unterschiede zwischen 4790K und 7700K

Der Intel Core i7-4790K ist Teil der Haswell Refresh-Architektur und wurde als Upgrade zum älteren Intel Core i7-4770K eingeführt. Der Hauptgrund für die Veröffentlichung des 4790K und der "Devil's Canyon"-CPUs war das Problem mit der schlechten Wärmeableitung des 4770K. Durch Verbesserungen am Wärmeverteiler und am thermischen Interface-Material bietet der 4790K eine stabilere Temperaturleistung und ermöglicht ein einfaches Overclocking.

Der Intel Core i7-7700K hingegen basiert auf der Skylake-Architektur und ist der Nachfolger des 6700K. Obwohl es einige architektonische Verbesserungen gibt, wie z.B. eine verbesserte Video-Dekodierung und eine geringere Leistungsaufnahme, sind die Leistungsunterschiede zwischen dem 4790K und dem 7700K nicht so groß.

Architektur: Haswell Refresh gegen Skylake

Die Haswell Refresh-Architektur, auf der der 4790K basiert, bietet solide Leistung und ist immer noch Relevant, obwohl sie bereits einige Jahre alt ist. Die Skylake-Architektur des 7700K bietet zwar einige Verbesserungen, aber sie ist nicht so bahnbrechend, dass ein Upgrade unbedingt erforderlich wäre.

Leistung: Benchmark-Vergleich von synthetischen und Gaming-Anwendungen

In synthetischen Benchmarks zeigen der 4790K und der 7700K eine ähnliche Leistung. Der 7700K bietet jedoch eine etwas bessere Gesamtleistung, insbesondere in Spielen, bei denen er eine höhere Framerate und schnellere Ladezeiten bieten kann.

Beim Overclocking erreicht der 4790K ähnliche Ergebnisse wie der 7700K, wenn er auf die gleiche Frequenz übertaktet wird. Daher ist es möglicherweise nicht ratsam, nur wegen der Leistungssteigerung auf den 7700K umzusteigen.

Overclocking-Möglichkeiten

Sowohl der 4790K als auch der 7700K sind für das Overclocking geeignet, insbesondere wenn sie auf den Z-Serie-Chipsätzen betrieben werden. Mit den richtigen Einstellungen können Sie diese Prozessoren auf höhere Frequenzen bringen und so noch mehr Leistung aus ihnen herausholen.

Grafikverbesserungen und Videowiedergabe

Der 7700K unterstützt erweiterte Videowiedergabe-Features wie den VP9-Codec und HDCP 2.2, was Ihnen ermöglicht, 4K-Inhalte problemlos wiederzugeben. Wenn Sie diese Funktionen benötigen, ist der 7700K die bessere Wahl.

USB Typ-C und Thunderbolt 3

Der 7700K bietet auch Unterstützung für USB Typ-C und Thunderbolt 3, was für einige Benutzer von Vorteil sein kann. Wenn Sie diese Funktionen benötigen, sollten Sie den 7700K in Betracht ziehen.

Temperatur- und Energieeffizienzvergleich

Obwohl der 7700K eine etwas bessere Leistung bietet, ist die Wärmeableitung ein bekanntes Problem. Es wird empfohlen, die Wärmeleitpaste zu ersetzen, um die Temperaturen zu senken und eine verbesserte Leistung zu erzielen.

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Der Preis und die Verfügbarkeit können sich je nach Standort und Händler unterscheiden. Da der 7700K ein neueres Modell ist, kann sein Preis höher sein als der des 4790K. Es könnte jedoch möglich sein, günstige Angebote für den 4790K zu finden, insbesondere wenn er gebraucht angeboten wird.

Fazit

Wenn Sie bereits einen Intel Core i7-4790K besitzen und keine speziellen Anforderungen haben, wie z.B. die Unterstützung für bestimmte Anschlüsse oder verbesserte Videowiedergabe, ist ein Upgrade auf den Intel Core i7-7700K möglicherweise nicht erforderlich. Der Leistungsunterschied ist nicht groß genug, um die Kosten eines Upgrades zu rechtfertigen. Es ist ratsam, den 4790K zu übertakten, um die Leistung zu verbessern, wenn nötig.

Highlights:

  • Der Intel Core i7-7700K bietet eine leicht verbesserte Leistung im Vergleich zum Intel Core i7-4790K.
  • Beide Prozessoren sind für das Overclocking geeignet, aber der Intel Core i7-7700K kann aufgrund seiner neueren Architektur eine etwas höhere Frequenz erreichen.
  • Der Intel Core i7-7700K unterstützt erweiterte Videowiedergabe-Funktionen und die USB Typ-C-Schnittstelle.
  • Der Preis und die Verfügbarkeit können je nach Modell und Standort variieren.
  • Wenn Sie bereits einen Intel Core i7-4790K besitzen, kann ein Upgrade auf den Intel Core i7-7700K möglicherweise nicht gerechtfertigt sein, es sei denn, Sie benötigen spezielle Funktionen oder eine deutlich höhere Leistung.

FAQ:

Q: Ist der Intel Core i7-7700K deutlich schneller als der Intel Core i7-4790K? A: Der Intel Core i7-7700K bietet eine leicht verbesserte Leistung im Vergleich zum Intel Core i7-4790K, aber der Unterschied ist nicht so groß, dass ein Upgrade unbedingt erforderlich ist.

Q: Kann ich den Intel Core i7-4790K übertakten? A: Ja, der Intel Core i7-4790K ist für das Overclocking geeignet und kann auf höhere Frequenzen gebracht werden, um die Leistung zu steigern.

Q: Unterstützt der Intel Core i7-7700K den USB Typ-C-Anschluss? A: Ja, der Intel Core i7-7700K unterstützt den USB Typ-C-Anschluss sowie Thunderbolt 3.

Q: Gibt es große Preisunterschiede zwischen dem Intel Core i7-4790K und dem Intel Core i7-7700K? A: Der Preis kann je nach Standort und Händler variieren, aber da der Intel Core i7-7700K ein neueres Modell ist, kann sein Preis etwas höher sein.

Q: Lohnt sich der Kauf des Intel Core i7-7700K, wenn ich bereits einen Intel Core i7-4790K besitze? A: Wenn Sie keine speziellen Funktionen benötigen und mit der Leistung Ihres Intel Core i7-4790K zufrieden sind, ist ein Upgrade auf den Intel Core i7-7700K möglicherweise nicht erforderlich.

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.