Kann AMD die Zukunft des digitalen FPV verändern?
Inhaltsverzeichnis
- Einführung: Die Bedeutung von digitalem FPV
- Die Technologie hinter digitalen FPV-Systemen
- Die Rolle des Videoencoders bei DJI und Walk Snail
- AMD's neue Media Accelerator für Volumen-Streaming
- Der Unterschied zwischen h.264, HEVC und AV1
- Die Vorteile von AV1 für die Videokompression und das Streaming
- Vorstellung des LVO MA350 Chips von AMD
- Die Möglichkeiten für eine verbesserte FPV-Erfahrung
- Die Zukunft digitaler FPV-Systeme und mögliche Entwicklungen
- Schlussfolgerung: Die Chancen und Herausforderungen des Fortschritts in der FPV-Technologie
AMPD's Neue Media Accelerator für Volumen-Streaming
Guten Tag und herzlich Willkommen zurück bei RC Model Reviews. Heute möchte ich über etwas sehr Wichtiges sprechen, insbesondere, wenn Sie FPV fliegen. Sie haben sicherlich bemerkt, dass digitale Systeme jetzt der neue Standard sind. Obwohl ich immer noch viel mit analoger Technologie fliege, nutze ich zunehmend digitale Systeme wie DJI oder HD Zero von Walk Snail für FPV. Diese Systeme bieten oft eine bessere Bildqualität und eine konstantere Leistung innerhalb der Reichweite. Es gibt viele Vorteile bei digitalen FPV-Systemen, leider sind sie auch teurer als die alten analogen Systeme. Doch wenn Sie nicht genau wissen, wie diese digitalen Systeme funktionieren, verlinke ich in der Beschreibung ein paar meiner Videos, die auf einfache Weise erklären, wie die Technologie hinter diesen Systemen eigentlich funktioniert. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem DJI-System und dem HD Zero-System von Walk Snail. Der Schlüsselaspekt bei DJI und Walk Snail ist jedoch ein sogenannter Videoencoder. Dieser Videoencoder erfüllt eine sehr wichtige Aufgabe. Er nimmt die riesige Menge an digitalem Datenmaterial auf, das aus der Kamera kommt, und komprimiert es, bis es klein genug ist, um durch die begrenzte Bandbreite zu passen, die wir im 5,8 GHz-Band haben. Die Qualität des Encoders bestimmt daher maßgeblich die Leistung des Systems. DJI hat seine Encoder sehr gut abgestimmt, weshalb das Bild so verdammt gut aussieht. Walk Snail ist ebenfalls auf dem richtigen Weg, hat aber noch einiges zu tun, wie wir bald in einer Walk Snail-Überprüfung sehen werden. Auf Walk Snail sind beispielsweise Muster und Kompressionsartefakte zu erkennen, die beim DJI-System nicht auftreten. Der Grund, warum DJI so viel besser aussieht, liegt darin, dass ihr Codec wesentlich besser funktioniert. Aber was wäre, wenn wir einen noch besseren Codec hätten? Was wäre, wenn wir noch einen Schritt weiter als die bereits ziemlich gute Leistung von DJI gehen könnten? Kürzlich bin ich online auf etwas gestoßen, das ich Ihnen jetzt zeigen werde. Beachten Sie dies auf Ihrem Bildschirm. Es stammt von AMD, dem Unternehmen, das Grafikkarten herstellt, und es handelt sich um einen neuen Media Accelerator für Volumen-Streaming. Sie fragen sich wahrscheinlich, was Volumen-Streaming überhaupt mit FPV zu tun hat. Wenn wir FPV mit einem digitalen System fliegen, schauen wir uns eigentlich nur einen Videostream an, ähnlich wie bei einem Live-Stream auf YouTube. Es handelt sich im Grunde um dieselbe Technologie. Wir haben eine Kamera, die eine massive Menge an Daten erzeugt, die dann durch einen Videoencoder gedrückt wird, bis sie klein genug ist, um über das Internet zu übertragen. Egal, ob Sie über ein 4G- oder 5G-Modem, Fiber oder ADSL VDSL verbunden sind, die Daten müssen komprimiert werden, um problemlos in die begrenzte Bandbreite zu passen. Digital-FPV-Systeme haben nur eine begrenzte Bandbreite für die Videoübertragung zur Verfügung. Je kleiner Sie das Bild machen können, ohne dabei an Qualität zu verlieren, desto besser sind die Ergebnisse. Und genau das hat AMD mit diesem Chip entwickelt. Es handelt sich um einen neuen Chip, der eine noch bessere Videoencodierung ermöglicht. Bisher war die Videocodierung eine Art Geheimwissenschaft. DJI hat beispielsweise einen speziellen Chip, der die Videocodierung übernimmt. Walk Snail verwendet einen handelsüblichen Chip, auf den sie speziellen Zugriff haben, den sie jedoch für ihren eigenen Encoder optimieren. Es ist also nichts, was offen zugänglich ist. Man muss den Herstellern vertrauen. Und hier kommt AMD ins Spiel. Sie betreten den Markt mit dem LVO MA350 und es handelt sich um eine Serverkarte, die in großen Rechenzentren eingesetzt wird, um Streaming zu unterstützen, sei es Live-Streaming von Menschen mit Webcams oder Kameras an ihren Computern oder tatsächliches Streaming von vorab aufgezeichnetem Inhalt wie bei Netflix oder Prime Video. Sie ist darauf ausgelegt, große Videodateien in viel effizientere Videodatenströme umzuwandeln. Schauen wir uns an, was sie kann und warum sie so anders ist.
[Continue writing the article...]