Leistungsstarker PC für 4K-Gaming und Bearbeitung!
Table of Contents:
- Einleitung 🌟
- Prozessor (Prozessor) 🧠
- Motherboard (Mainboard) 💻
- RAM (Arbeitsspeicher) 📥
- Speicher (Festplatte/SSD) 💽
- Grafikkarte (Grafikkarte) 🎮
- CPU-Kühler (Prozessorkühler) ❄️
- Netzteil (Netzteil) 🔌
- Gehäuse (Gehäuse) 🏠
- Fazit 📝
Einleitung
Willkommen zurück, meine lieben Zuschauer! In diesem Video werde ich einen PC zusammenbauen, der speziell für einen meiner Abonnenten entwickelt wurde. Dieser PC soll sowohl für designbezogene Arbeiten als auch für Gaming in 4K-Auflösung geeignet sein. In diesem Video werden wir uns auf das Gaming in 4K mit Ultra-Einstellungen und einer Bildrate von über 60 FPS konzentrieren. Lasst uns ohne Umschweife direkt zu den verwendeten Komponenten kommen.
Prozessor (Prozessor)
Zunächst schauen wir uns den Prozessor an. In diesem Build verwenden wir den Intel i5-14600KF. Dieser Prozessor verfügt über 14 Kerne und 20 Threads, was für die meisten Aufgaben ausreichend ist. Mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,3 GHz und einer hohen TDP-Bewertung von 181 Watt bietet dieser Prozessor eine beeindruckende Leistung sowohl für Arbeitsaufgaben als auch für Gaming. Bei der Leistung werden wir bei den Benchmark-Ergebnissen mehr sehen, aber es ist sicher, dass er sowohl in Cinebench als auch im Gaming-Bereich hervorragend abschneidet. Ein großer Vorteil dieses Prozessors ist seine Fähigkeit, bis zu fünf GHz zu boosten.
Motherboard (Mainboard)
Für das Motherboard verwenden wir das ASRock B760M Steel Legend. Das B760M ist das perfekte Motherboard für diesen Build, da wir nicht vorhaben, zu übertakten. Es bietet alle erforderlichen Funktionen und eine ausreichende Power-Delivery für den i5-Prozessor. Das Motherboard verfügt über einen 12+1+1-Stromanschluss, der sogar für High-End-Prozessoren wie den i9 ausreichen würde. Außerdem verfügt es über Wi-Fi 6E für hervorragende drahtlose Konnektivität. Mit zahlreichen USB-Anschlüssen, Display-Ausgängen und einer stabilen Audio-Unterstützung ist das ASRock B760M Steel Legend eine ausgezeichnete Wahl für diesen Build.
RAM (Arbeitsspeicher)
Für den Arbeitsspeicher haben wir uns für das Cleave Serief RGB entschieden. Mit einer Kapazität von 32 GB, einer Übertragungsgeschwindigkeit von 6000 Megatransfers pro Sekunde und straffen Timings bei CL30 ist der Cleave RAM eine der besten Optionen, wenn es um Preis und Leistung geht. Trotz seiner hohen Leistung bietet er immer noch ein ästhetisches RGB-Design, das jedes Build aufwertet.
Speicher (Festplatte/SSD)
Bei der Speicherwahl setzen wir weiterhin auf die bewährte ADATA XPG Gamix S70 NVMe-SSD. Mit einer Kapazität von 1 TB bietet diese SSD hervorragende Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7400 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6800 MB/s. Zusätzlich verfügt sie über einen DRAM-Cache, der für eine stabilere Leistung sorgt. Die ADATA XPG Gamix S70 ist die ideale Wahl, wenn es um Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit geht.
Grafikkarte (Grafikkarte)
Für die Grafikkarte haben wir uns für die NVIDIA RTX 4070 Super von Zotac entschieden. Diese neue Generation der RTX-Serie bietet beeindruckende Leistung für 4K-Gaming mit Ultra-Einstellungen. Mit 12 GB VRAM, einem 198-Bit-Speicherinterface und einer TDP von 220 Watt ist die RTX 4070 Super eine leistungsstarke und energieeffiziente Wahl. Ihr Triple-Fan-Kühlsystem sorgt für eine optimale Kühlung und ermöglicht eine angenehme Gaming-Erfahrung.
CPU-Kühler (Prozessorkühler)
Für die Kühlung der CPU verwenden wir den Thermaltake Tan 360. Dieser CPU-Kühler bietet eine hochwertige Kühlleistung und ein attraktives Design. Seine 360-mm-Radiatorenkapazität und die ARGB-Beleuchtung machen ihn zu einem echten Hingucker. Mit einer ausgezeichneten Kühlleistung ist der Tan 360 in der Lage, Prozessoren mit einer TDP von über 200 Watt zu kühlen. Für diesen Build ist er mehr als ausreichend und gewährleistet eine stabile Betriebstemperatur.
Netzteil (Netzteil)
Für das Netzteil haben wir uns für das First Player NGDP 750W Gold entschieden. Das Gold-zertifizierte Netzteil bietet eine vollständig modulare Konstruktion und unterstützt sowohl das ATX 3.1- als auch das PCIe 5.1-Standard. Mit einer Effizienz von 80 PLUS Gold und hochwertigen Komponenten sorgt es für eine stabile Stromversorgung. Mit einer Garantie von 10 Jahren bietet es auch langfristigen Schutz.
Gehäuse (Gehäuse)
Zu guter Letzt haben wir uns für das Zalman P30 Gehäuse entschieden. Mit seinem schwarzen Design und seinem Aquarium-Stil ist es nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch eine solide Leistung. Das Gehäuse verfügt über drei eingebaute AGB-Lüfter, die eine gute Kühlung gewährleisten. Mit einem geräumigen Innenraum und Kabelmanagement-Optionen sorgt das Zalman P30 für ein sauberes und organisiertes Build.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Build eine ausgezeichnete Wahl für ein leistungsstarkes PC-System ist. Mit einem leistungsstarken Prozessor, einer erstklassigen Grafikkarte und hochwertigen Komponenten bietet dieser PC eine gute Leistung sowohl für Gaming als auch für designbezogene Aufgaben. Mit einem Budget von rund 6 Millionen Rupiah erhält man ein System, das den Anforderungen von anspruchsvollen Nutzern gerecht wird. Wir hoffen, dass dieser Build euch gefallen hat und freuen uns über euer Feedback!
FAQ:
Frage: Kann man mit diesem PC alle aktuellen Spiele in 4K spielen?
Antwort: Absolut! Mit der NVIDIA RTX 4070 Super und einer leistungsstarken CPU können Sie alle aktuellen Spiele in 4K mit Ultra-Einstellungen spielen.
Frage: Wie steht es um die Energieeffizienz des PCs?
Antwort: Obwohl der PC eine leistungsstarke Grafikkarte und einen hochwertigen Prozessor enthält, ist die Energienutzung relativ gering. Beim Gaming zieht der PC etwa 400 Watt, was im Vergleich zur Leistung durchaus effizient ist.
Frage: Wie lange dauert der Zusammenbau dieses PCs?
Antwort: Der Zusammenbau dieses PCs erfordert in der Regel weniger als zwei Stunden, und mit unseren detaillierten Anleitungen sollte es auch für Anfänger problemlos durchführbar sein.
Ressourcen:
- COC Computer (www.coc-computer.de)