Lohnt sich der Kauf einer AMD Radeon RX 480 4GB im Jahr 2022?
Inhalt
- Einführung in den GPU-Markt im Jahr 2022
- Die Beliebtheit des RX 480-Grafikkartenmodells
- Die Antwort auf die Nvidia GTX 1060
- Verfügbarkeit von vier Gigabyte und acht Gigabyte Modellen
- Spezifikationen der RX 480 Grafikkarte
- Leistungsanalyse der RX 480 Grafikkarte
- Idle- und Last-Temperaturen
- Benchmark-Tests in verschiedenen Spielen
- Forza Horizon 5
- Rainbow Six Siege
- GTA 5
- Assassin's Creed Valhalla
- Fortnite
- F1 2021
- Stärken und Schwächen der RX 480 Grafikkarte
- Gute Leistung in Esport-Spielen und hohe Bildwiederholraten
- Beschränkungen durch den vier Gigabyte Videospeicher
- Empfehlung für das 8 Gigabyte Modell
- Zukunftssicherheit und DirectX 12 Unterstützung
- Fazit und Empfehlung für Spieler
🖥️ Die Leistung der RX 480 Grafikkarte im Jahr 2022
Die Nachfrage nach Grafikkarten steigt weiterhin, und 2022 zeigt der GPU-Markt langsam, aber sicher eine Erholung. Eine Grafikkarte, die immer noch große Beliebtheit genießt, ist die RX 480, die vor sechs Jahren im Juni 2016 eingeführt wurde. Die RX 480 war eine direkte Antwort auf Nvidias GTX 1060 und wurde in zwei Ausführungen angeboten: vier Gigabyte und acht Gigabyte. In diesem Artikel werden wir uns auf das Testen des RX 480 mit vier Gigabyte konzentrieren. Im Gegensatz zur GTX 1060 bleibt der Kern der RX 480 in beiden Modellen unverändert. Die Karte war Teil der Polaris-Serie und verfügte über 2304 Stream-Prozessoren und vier Gigabyte GDDR5-Speicher, der über eine 256-Bit-Schnittstelle angebunden war. Damit konnte man die neuesten Spiele bei 1080p-Auflösung und sehr hohen Einstellungen genießen.
Die RX 480 Grafikkarte im Detail
Die heutige getestete Grafikkarte ist das Referenzmodell, das zwar mit dem ASUS-Branding auf der Leiterplatte erscheint, aber dennoch ein Referenzdesign ist. Die Referenzmodelle waren bekannt dafür, dass sie sehr heiß liefen, aber wie wir in diesem Video sehen werden, ist das bei der RX 480 nicht der Fall. Tatsächlich gehören diese Kühler zu den schönsten, die je hergestellt wurden. Ich persönlich liebe das Design der Referenz-Style RX 480s, und es ist eine enge Entscheidung zwischen ihnen und den Referenzkarten der 10er-Serie von Nvidia, weil sie einfach so gut aussehen. Der Kühler arbeitet nach dem Blower-Stil, d.h. er bläst die heiße Luft aus dem hinteren Teil der Karte heraus, im Gegensatz zu herkömmlichen offenen Shrouddesigns, bei denen die heiße Luft praktisch überallhin geblasen wird. Das spezifische Modell hat einen sechs-poligen Anschluss, und AMD empfiehlt ein mindestens 450-Watt-Netzteil, um die Karte mit ausreichend Strom zu versorgen.
Benchmark-Testergebnisse in verschiedenen Spielen
Bevor wir uns den Benchmark-Tests zuwenden, möchte ich die Temperaturen ansprechen. Im Leerlauf liegt die Temperatur bei etwa 29 Grad Celsius und damit nur etwa neun Grad über der Umgebungstemperatur, was ziemlich gut ist. Die höchste Temperatur, die ich je gesehen habe, lag bei 79 Grad Celsius, was angesichts des Referenz-Blower-Kühlers ziemlich gut ist.
Nun zu den Benchmark-Tests. Wie immer wurden alle Tests auf meinem Testsystem durchgeführt, das einen Ryzen 5 5600G Prozessor, ein Gigabyte Aorus Ultra X570 Motherboard, 16 Gigabyte DDR4-3200 RAM von Crucial Ballistix und eine ein Terabyte NVMe Gen4 SSD verwendet.
Einer meiner persönlichen Favoriten ist Forza Horizon 5. Bei einer Auflösung von 1080p erreicht die RX 480 im Durchschnitt 61 FPS, mit einem Minimum von 47 FPS. Diese Ergebnisse wurden mit mittleren Einstellungen im integrierten Benchmark des Spiels erzielt. Das Spiel läuft ziemlich gut und sieht wirklich gut aus. Selbst mit dem 8-Gigabyte-Modell der RX 480 könnte man problemlos höhere Texturdetails genießen.
Ein weiteres beliebtes Spiel ist Rainbow Six Siege, das ein großartiges Esport-Erlebnis bietet. Hier erreicht die RX 480 im Durchschnitt 153 FPS, mit einem Minimum von 117 FPS. Auch hier wurden die Tests mit den mittleren Voreinstellungen im integrierten Benchmark des Spiels durchgeführt. Dies ist perfekt für das Spielen mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, also ist die RX 480 hier gut geeignet.
GTA 5 ist ein weiterer Klassiker, der immer noch gut läuft, und die RX 480 erreicht im Durchschnitt 81 FPS, mit einem Minimum von 68 FPS. Diese Tests wurden mit den hohen Einstellungen, zwei Mal MSAA und ohne erweiterte Einstellungen durchgeführt. Wie immer wurde mein individueller City-Driving-Benchmark verwendet. Das Spiel mag sieben Jahre alt sein, aber es sieht immer noch richtig gut aus.
Bei Spielen wie Assassin's Creed Valhalla, das visuell beeindruckend ist, nimmt die Leistung ab. Auf mittleren Einstellungen im integrierten Benchmark erreicht die RX 480 im Durchschnitt 52 FPS, mit einem Minimum von 32 FPS. Auf mittleren Einstellungen sieht es immer noch gut aus, aber ich würde das 8-Gigabyte-Modell empfehlen, wenn man bessere Texturen haben will, da Texturdetails meiner Meinung nach den größten visuellen Unterschied ausmachen. Dennoch sind die Ergebnisse akzeptabel für eine Grafikkarte, die 2016 auf den Markt kam.
Fortnite ist dank des No-Build-Modus in letzter Zeit recht beliebt geworden, also habe ich es auch getestet. Die RX 480 erreicht hier im Durchschnitt 134 FPS, mit einem Minimum von 52 FPS. Dies wurde mit den mittleren Einstellungen auf der Battle-Royale-Karte und der DX11-API durchgeführt. Die Stotterer kommen höchstwahrscheinlich von der Caching-Funktion, da ich es in zukünftigen Tests noch mehr spielen muss, damit das Caching abgeschlossen wird. Aber insgesamt bietet die Karte gute Performance für das Wettbewerbs spielen.
Zu guter Letzt darf F1 2021 nicht fehlen, ein weiterer persönlicher Favorit von mir. Das Spiel ist hervorragend optimiert, und die RX 480 erreicht im Durchschnitt 96 FPS, mit einer durchschnittlichen 1-Prozent-Grenze von 80 FPS. Diese Ergebnisse wurden mit den hohen Einstellungen in meinem üblichen Westaustralien-Grand-Prix-Benchmark erzielt. Hier kann man noch auf mittlere Einstellungen gehen, um eine höhere Wettbewerbs-Framerate von etwa 110-120 zu erreichen, falls man einen hochfrequenten Monitor besitzt. Aber insgesamt bieten die Ergebnisse der RX 480 gute Leistung.
Stärken und Schwächen der RX 480 Grafikkarte
Die RX 480 bietet eine gute Leistung in Esport-Spielen und ermöglicht hohe Bildwiederholraten. Wie alle älteren Karten schneidet sie auch in Esport-Spielen sehr gut ab. Perfekt für 144 Hz und man könnte sogar mit 240 Hz spielen, wenn man einige Einstellungen reduziert. Egal welches Esport-Spiel man spielt, die RX 480 ist perfekt dafür geeignet.
Einige der Nachteile beziehen sich auf diese spezielle Karte und den 4 Gigabyte Videospeicher. Spiele beanspruchen heutzutage viel Videospeicher, und dies wird zum Problem, wenn man sich für das 4 Gigabyte Modell entscheidet. Es empfiehlt sich daher, das 8 Gigabyte Modell zu wählen, auch wenn dies etwas teurer ist. Das 8 Gigabyte Modell bietet mehr zukunftssichere Möglichkeiten, insbesondere wenn es um die Texturdarstellung geht, die meiner Meinung nach der wichtigste visuelle Aspekt ist. Insgesamt kann ich diese Karte empfehlen, insbesondere für aufstrebende Pro-Spieler, die Spiele wie Rainbow Six Siege, Rocket League, Fortnite usw. spielen möchten. Mit einem FreeSync Premium 144 Hz Monitor erhält man ein tolles Spielerlebnis. Auch für ältere Spiele wie GTA 5 ist die Karte perfekt geeignet. Ehrlich gesagt läuft GTA 5 mittlerweile auf einem Toaster, es ist kein schweres Spiel mehr. Es läuft sogar auf GTX 760 Karten, einer Mittelklassekarte aus dem Jahr 2013. Insgesamt sind alle Spiele gut spielbar, und wenn man einige Einstellungen anpasst, erhält man in allen Spielen mindestens 60 FPS. Einige der Nachteile beziehen sich auf diese spezielle Karte und den 4 Gigabyte Videospeicher. Spiele beanspruchen heutzutage viel Videospeicher, und dies wird zum Problem, wenn man sich für das 4 Gigabyte Modell entscheidet. Es empfiehlt sich daher, das 8 Gigabyte Modell zu wählen, auch wenn dies etwas teurer ist. Das 8 Gigabyte Modell bietet mehr zukunftssichere Möglichkeiten, insbesondere wenn es um die Texturdarstellung geht, die meiner Meinung nach der wichtigste visuelle Aspekt ist. Insgesamt kann ich diese Karte empfehlen, insbesondere für aufstrebende Pro-Spieler, die Spiele wie Rainbow Six Siege, Rocket League, Fortnite usw. spielen möchten. Mit einem FreeSync Premium 144 Hz Monitor erhält man ein tolles Spielerlebnis. Auch für ältere Spiele wie GTA 5 ist die Karte perfekt geeignet. Ehrlich gesagt läuft GTA 5 mittlerweile auf einem Toaster, es ist kein schweres Spiel mehr. Es läuft sogar auf GTX 760 Karten, einer Mittelklassekarte aus dem Jahr 2013. Insgesamt sind alle Spiele gut spielbar, und wenn man einige Einstellungen anpasst, erhält man in allen Spielen mindestens 60 FPS.
Fazit und Empfehlung für Spieler
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die RX 480 Grafikkarte eine gute Wahl für Spieler ist, die Esport-Spiele bevorzugen und hohe Bildwiederholraten erreichen möchten. Sie ist auch gut geeignet für ältere Spiele und bietet eine solide Leistung in aktuellen Spielen bei 1080p-Auflösung. Obwohl das 4 Gigabyte Modell durch den begrenzten Videospeicher etwas eingeschränkt ist, empfehle ich das 8 Gigabyte Modell für eine bessere Zukunftssicherheit und Texturqualität. Mit der Unterstützung von FreeSync Premium Monitoren bietet die RX 480 ein insgesamt gutes Spielerlebnis. Wenn Sie gerade auf der Suche nach einer kostengünstigen Grafikkarte sind und Ihr Hauptaugenmerk auf Esport-Spielen liegt, sollten Sie die RX 480 in Betracht ziehen.
Highlights
- Die RX 480 Grafikkarte aus dem Jahr 2016 erfreut sich immer noch großer Beliebtheit in der Gaming-Community.
- Die Karte bietet gute Leistung in Esport-Spielen und ermöglicht hohe Bildwiederholraten.
- Die RX 480 ist für ältere Spiele wie GTA 5 perfekt geeignet und bietet auch gute Leistung in aktuellen Spielen bei 1080p-Auflösung.
- Das Referenzdesign der RX 480 mit Blower-Kühler sieht gut aus und bietet anständige Temperaturen.
- Der 4 Gigabyte Videospeicher der RX 480 kann in einigen Spielen zum Engpass werden, daher wird das 8 Gigabyte Modell empfohlen.
- Die RX 480 Grafikkarte ist eine kostengünstige Option für aufstrebende Pro-Spieler und Nutzer, die gute Leistung zu einem vernünftigen Preis suchen.
FAQ
Frage: Ist die RX 480 Grafikkarte für 1440p-Gaming geeignet?
Antwort: Die RX 480 ist hauptsächlich für 1080p-Gaming ausgelegt. Während sie in einigen Spielen möglicherweise akzeptable Leistung bei 1440p bietet, kann es in anspruchsvollen Spielen zu Leistungseinbußen kommen. Für 1440p-Gaming würde ich zu einer leistungsstärkeren Grafikkarte wie der RX 580 oder GTX 1660 Ti raten.
Frage: Kann die RX 480 4K-Spiele bewältigen?
Antwort: Die RX 480 ist nicht für 4K-Gaming ausgelegt und wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein, Spiele in dieser Auflösung flüssig und mit hohen Einstellungen auszuführen. Wenn Sie ein 4K-Gaming-Erlebnis wünschen, sollten Sie eine Grafikkarte aus einer höheren Leistungsklasse wie der RX 5700 XT oder der RTX 3070 in Betracht ziehen.
Frage: Wie hoch ist der Stromverbrauch der RX 480?
Antwort: Die RX 480 hat einen relativ hohen Stromverbrauch im Vergleich zu moderneren Grafikkarten. AMD empfiehlt ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 450 Watt für die RX 480. Wenn Sie planen, die Karte zu übertakten oder ein System mit anderen energiehungrigen Komponenten zu betreiben, sollten Sie ein stärkeres Netzteil in Betracht ziehen.
Frage: Unterstützt die RX 480 Raytracing?
Antwort: Nein, die RX 480 unterstützt kein Hardware-basiertes Raytracing. Das Feature wurde erst in neueren Generationen von Grafikkarten wie der RX 6000-Serie und der RTX 20-Serie von Nvidia eingeführt.
Frage: Kann die RX 480 VR-Spiele bewältigen?
Antwort: Ja, die RX 480 ist in der Lage, VR-Spiele zu bewältigen, jedoch mit einigen Einschränkungen. Sie bietet gute Leistung in weniger anspruchsvollen VR-Titeln, aber bei graphisch anspruchsvolleren Spielen kann es zu Leistungseinbußen kommen. Wenn Sie ein optimales VR-Erlebnis wünschen, sollten Sie eine Grafikkarte aus einer höheren Leistungsklasse wie der RX 5700 XT oder der RTX 3070 in Betracht ziehen.
Ressourcen