MSI RX 6600 Merc 2X: Die beste 1080p Grafikkarte im Budget?
Inhaltsverzeichnis
- Einführung (H2)
- Unboxing der MSI RX 6600 Merc 2X (H2)
- Technische Spezifikationen (H3)
- Design und Größe der Grafikkarte (H3)
- Leistungstests (H3)
- Shadow of the Tomb Raider (H4)
- Watchdogs Legion (H4)
- Far Cry 6 (H4)
- GTA 5 (H4)
- Vergleich mit anderen Grafikkarten (H3)
- RTX 3060 (H4)
- GTX 1080 (H4)
- Vor- und Nachteile (H3)
- Fazit (H2)
Unboxing der MSI RX 6600 Merc 2X
Heute werden wir uns die MSI RX 6600 Merc 2X ansehen und das Unboxing sowie die Leistungsfähigkeit dieser kleinen Grafikkarte testen. Die RX 6600 ist eine Grafikkarte für 1080p-High-End-Gaming. Sie verfügt über 8 GB GDDR6-Speicher und ist PCI Gen 4-kompatibel. Selbstverständlich ist sie auch abwärtskompatibel mit Gen 3. Die RX 6600 kann als Mittelklasse- oder möglicherweise sogar als Untereinstiegsgrafikkarte angesehen werden. Konkurrierende Grafikkarten sind beispielsweise die RTX 3060 und die GTX 1080. Doch genug der Vorrede, lassen Sie uns mit dem Unboxing beginnen.
Die MSI AMD RX 6600 Merc 2X-Version wird in einer kleinen, üblichen, mit dem MSI-Logo versehenen Verpackung geliefert. Im Inneren finden wir eine Anleitung zur Installation, eine Kurzanleitung und verschiedene Werbematerialien. Der eigentliche Höhepunkt ist jedoch die Grafikkarte selbst. Trotz ihres kleinen Formfaktors ist sie mit zwei leistungsstarken Lüftern ausgestattet, die dank der Frieza-Technologie besonders leise sind. Die Rückseite der Karte ist mit einem robusten Metallrückplatte versehen, die den gesamten Kartenbereich abdeckt.
Anschlussseitig verfügt die RX 6600 über drei DisplayPorts und einen HDMI-Anschluss. Es handelt sich um ein Dual-Slot-Design, das zwei PCI-Steckplätze einnimmt. Insgesamt ist die Karte kompakt und gut verarbeitet, was sie zu einer attraktiven Option für Gaming auf 1080p-Niveau macht. Doch wie schneidet sie in den Leistungstests ab? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.
Leistungstests
Für die Leistungstests haben wir folgendes System verwendet: Intel I3 12100f-Prozessor mit 16 GB RAM, der mit 3200 MHz läuft. Wir haben vier Spiele getestet, um Ihnen eine Vorstellung von der Leistung der RX 6600 bei verschiedenen Gaming-Szenarien zu geben.
In Shadow of the Tomb Raider erreichte die RX 6600 bei 1080p auf hohen Einstellungen durchschnittlich 123 FPS mit einem Minimum von 99 FPS und einem Maximum von 195 FPS.
Watchdogs Legion lief bei 1080p auf hohen Einstellungen durchschnittlich mit 90 FPS, einem Minimum von 48 FPS und einem Maximum von 139 FPS.
In Far Cry 6 erreichte die RX 6600 bei 1080p auf hohen Einstellungen durchschnittlich 117 FPS mit einem Minimum von 98 FPS und einem Maximum von 131 FPS.
GTA 5 lief bei 1080p auf hohen Einstellungen durchschnittlich mit 108 FPS, einem Minimum von 51 FPS und einem Maximum von 267 FPS.
Diese Tests zeigen, dass die RX 6600 problemlos Spiele auf 1080p-Hoch-Niveau mit einer durchschnittlichen Framerate von mehr als 60 FPS bewältigen kann. Sogar anspruchsvolle Spiele wie Cyberpunk laufen flüssig auf dieser Grafikkarte. Beachten Sie bitte, dass es sich hierbei um eine vorläufige Bewertung handelt und wir in naher Zukunft eine umfassende Überprüfung durchführen werden.
Vergleich mit anderen Grafikkarten
Im Vergleich zu anderen Grafikkarten in ähnlicher Preisklasse schneidet die RX 6600 gut ab. Die RTX 3060 bietet ähnliche Leistungswerte, ist jedoch etwas teurer. Die GTX 1080 hingegen ist etwas älter, aber immer noch eine solide Option für 1080p-Gaming.
-
RTX 3060: Die RTX 3060 bietet ähnliche Leistungswerte wie die RX 6600 und ist in einigen Spielen sogar etwas schneller. Allerdings ist sie auch teurer, was die RX 6600 zu einer attraktiven Option für preisbewusste Gamer macht.
-
GTX 1080: Die GTX 1080 ist zwar älter, aber immer noch eine leistungsstarke Grafikkarte für 1080p-Gaming. Sie bietet vergleichbare Leistungswerte zur RX 6600, ist jedoch möglicherweise schwerer zu finden und etwas teurer.
Insgesamt ist die RX 6600 eine solide Wahl für 1080p-Gaming ohne Kompromisse bei den Leistungswerten.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Solide Leistung in 1080p-Spielen
- Kompaktes Design mit guter Verarbeitung
- Lüfter mit Frieza-Technologie für leisen Betrieb
- Preislich attraktiv im Vergleich zu ähnlichen Grafikkarten
Nachteile:
- Keine Unterstützung für 1440p-Gaming
- Konkurrenten wie die RTX 3060 bieten möglicherweise etwas bessere Leistung
Fazit
Die MSI RX 6600 Merc 2X ist eine leistungsstarke Grafikkarte für 1080p-Gaming. Mit ihrem kompakten Design und der soliden Leistungsfähigkeit ist sie eine attraktive Option für preisbewusste Gamer. Sie bietet solide Frameraten und kann auch anspruchsvolle Spiele problemlos bewältigen. Wenn Sie auf der Suche nach einer erschwinglichen Grafikkarte für 1080p-High-End-Gaming sind, ist die RX 6600 definitiv eine Überlegung wert.
Ressourcen: