PCBWay unterstützt den Zusammenbau 16-Bit Intel x86 Computer
Table of Contents:
- Einleitung
- Zusammenbau des Computers
- Über PCBWay
- PCBWay Features und Services
- PCBWay Open Source Community
- Design des PCBs
- Fehlerkorrektur am PCB
- CPU und Speicher auf dem PCB
- Peripheriegeräte und Anschlüsse
- Soldering des PCBs
- Verwendung des Text LCDs
- Einführung des 8255-Chips
- Die verschiedenen 8255-Versionen
- Verwendung des 8255-Chips mit dem Text LCD
- Zukünftige Erweiterungen für den Computer
- Fazit
🖥️ Einleitung
In diesem Video geht es um den Zusammenbau eines Computers mit einem 80C188-Prozessor. Der Fokus liegt dabei auf dem PCB-Design und dem Einsatz von Peripheriegeräten. PCBWay, ein führender Hersteller von PCB-Prototypen, hat bei der Umsetzung des Projekts geholfen.
🛠️ Zusammenbau des Computers
Der Computers wird von Grund auf neu aufgebaut, um das zuvor verwendete unästhetische Adapter zu eliminieren. Die Qualität und der Preis der bei PCBWay bestellten PCBs werden gelobt. Der Aufbau des PCBs wird detailliert erklärt, einschließlich der CPU, RAM, Flash-Speicher und anderer Komponenten.
Über PCBWay
PCBWay ist ein spezialisierter Hersteller von PCB-Prototypen, der eine Vielzahl von Leiterplatten und Dienstleistungen anbietet. Neben hochwertigen PCBs bietet PCBWay auch Lösungen für die äußere Gehäusegestaltung an, einschließlich 3D-Druck und CNC-Bearbeitung. Die Open-Source-Community von PCBWay wird ebenfalls gelobt.
PCBWay Features und Services
PCBWay bietet eine breite Palette an Funktionen und Dienstleistungen, darunter Standard-PCBs, Flex-PCBs, Advanced-PCBs und PCB-Montageservice. Die Möglichkeiten zur Materialgestaltung und die schnelle Lieferung werden besonders hervorgehoben.
PCBWay Open Source Community
Die Open-Source-Community von PCBWay ist bei Entwicklern besonders beliebt. In der "Shared Projects"-Sektion können Benutzer interessante Elektronikprojekte finden und direkt Leiterplatten bestellen. PCBWay bietet eine Plattform zum Teilen und Zusammenarbeiten für die Entwicklergemeinschaft.
Design des PCBs
Die Idee, das Computersystem von der Breadboard-Plattform auf ein PCB zu übertragen, wird erläutert. Der Autor beschreibt seinen Designprozess und erwähnt mögliche Erweiterungen und Verbesserungen in zukünftigen Videos.
Fehlerkorrektur am PCB
Ein Designfehler wird während des Lötens entdeckt und behoben. Es handelt sich um einen Fehler bezüglich der Ansteuerung eines Timers. Eine Lösung wird detailliert erklärt und die Auswirkungen auf das System werden diskutiert.
CPU und Speicher auf dem PCB
Die CPU, RAM und Flash-Speicher des Computers befinden sich auf dem PCB. Die Funktionsweise dieser Komponenten wird erklärt und die Vorteile des PCB-Designs werden hervorgehoben.
Peripheriegeräte und Anschlüsse
Die verschiedenen Peripheriegeräte und Anschlüsse auf dem PCB werden vorgestellt. Dazu gehören Tasten, ein Text LCD und zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für zukünftige Erweiterungen.
Soldering des PCBs
Der Autor beginnt mit dem Löten des PCBs und erklärt den Prozess Schritt für Schritt. Es wird betont, dass es sich um einen Prototyp handelt und möglicherweise noch Fehler vorhanden sind.
🖥️ Verwendung des Text LCDs
Das Text LCD wird angeschlossen und das Programm wird gestartet. Die Funktionalität des Computersystems wird demonstriert, einschließlich eines bereits auf das PCB aktualisierten Programms.
Einführung des 8255-Chips
Der 8255-Chip, ein programmierbares Schnittstellen-Modul, wird eingeführt. Die Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten des Chips werden erläutert. Der Autor erklärt, dass der 8255-Chip genutzt werden soll, um das Text LCD mit dem Computer zu testen.
Die verschiedenen 8255-Versionen
Es werden zwei Versionen des 8255-Chips verglichen: die originale NMOS-Version und die neuere CMOS-Version. Die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Geschwindigkeit und Kompatibilität werden erklärt.
Verwendung des 8255-Chips mit dem Text LCD
Die Verwendung des 8255-Chips in Verbindung mit dem Text LCD wird detailliert beschrieben. Der Autor erklärt, wie der Chip konfiguriert wird und wie er mit dem Computer kommuniziert.
Zukünftige Erweiterungen für den Computer
Der Autor plant, das Computersystem weiter auszubauen und die leeren Steckplätze auf dem PCB mit weiteren Chips zu bestücken. Das nächste Video wird einen Hinweis darauf geben, welche Erweiterungen geplant sind.
Fazit
Das Video endet mit einem Fazit und dem Aufruf, den Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Videos zu verpassen. Der Autor bedankt sich für das Zuschauen und beendet das Video.