Pentium G3258 gegen 2017: Eine volle Bewertung

Find AI Tools in second

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Pentium G3258 gegen 2017: Eine volle Bewertung

TABLE OF CONTENTS

  1. Einführung in den Artikel
  2. Wichtiges zur AMD 95 90 CPU
  3. Die Vorteile einer vollständigen Neubewertung
  4. Überblick über den Intel Pentium G 32:58 Prozessor
  5. Warum der Pentium G 32:58 eine Neuauflage verdient hat
  6. Die Auswahl der Budget-Grafikkarte: Nvidia GTX 1050 Ti
  7. Performance im Vergleich zu aktuellen Spielen
    • PlayerUnknown's Battlegrounds
    • Dirt 3
    • Evil Within 2
    • Prey
  8. Die Grenzen des Pentium G 32:58 für moderne Spiele
  9. Empfehlungen für zukünftige Upgrades
  10. Fazit und Schlussfolgerung

🖥️Einführung in den Artikel

Herzlich willkommen zu einem weiteren Video! Bevor wir starten, möchte ich auf mein vorheriges Video zum AMD 95 90 hinweisen. Einige von euch haben darauf hingewiesen, dass die CPU möglicherweise aufgrund der Nutzung gedrosselt wurde. In Kürze werde ich euch meine vollständige Bauanleitung zeigen, bei der ich die CPU erneut testen werde. Das Problem ist, dass sie so unglaublich instabil ist und mehr Zeit benötigt, um alle Schwierigkeiten zu beheben. Aber hoffentlich können wir alle Probleme lösen, wenn wir das nächste Video drehen.


🧩Wichtiges zur AMD 95 90 CPU

Seit ich vor ein paar Jahren von Intels Pentium G 32:58 aufgerüstet habe, hatte ich vor, ihn jedes Jahr erneut zu testen, um zu sehen, wie er sich im Vergleich zu den damaligen Budget-Grafikkarten schlägt. Heute ist es endlich soweit, und wir werden den alten Prozessor erneut testen. Natürlich handelt es sich diesmal um ein anderes Modell. Wir werden prüfen, wie er sich in Verbindung mit einer Nvidia GTX 1050 Ti bei einigen der neuesten Spielen aus dem Jahr 2017 schlägt. Ich habe die 1050 Ti ausgewählt, da sie wahrscheinlich die höchste Leistung ist, die man mit diesem Dual-Core-Prozessor erzielen kann, der auch über Hyperthreading verfügt. Lasst mich klarstellen: Ein Dual-Core-Prozessor ist immer noch in vielen Spielen ausreichend, aber bei neueren Spielen können Performance-Probleme auftreten. Der Pentium G 32:58 wäre vor ein paar Jahren die perfekte Wahl für ein Budget-Build gewesen. Heutzutage ist er zumindest hier in Großbritannien auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr so häufig zu finden, und einige werden sogar zu höheren Preisen als zum Verkaufspreis von 2014 angeboten. Was ihn so besonders gemacht hat, war seine Fähigkeit, auf 4 GHz und mehr zu übertakten. Ich hatte meinen auf 4,2 GHz übertaktet und er hat sich in meinem System gut geschlagen. Was die GTX 1050 Ti angeht, so ist sie momentan eine der besten Budget-Grafikkarten auf dem Markt und hat seit ihrer Einführung einen vernünftigen Preis behalten. Damit umgeht sie weitgehend die steigenden Preise, die mit dem Kryptowährungstrend verbunden sind. Die Frage ist: Kann der G 32:58 in Verbindung mit der GTX 1050 Ti in Spielen aus dem Jahr 2017 mithalten? Das werden wir jetzt herausfinden.


# 🖥️Performance im Vergleich zu aktuellen Spielen

PlayerUnknown's Battlegrounds

PlayerUnknown's Battlegrounds ist ein beliebtes Spiel, das hohe Anforderungen an die Hardware stellt. Bei einer Auflösung von 1080p und den niedrigsten Einstellungen erreichen wir im Durchschnitt 48 FPS. Dies ist allerdings nur im Lobby-Bereich und während der Anfangssequenz des Spiels der Fall. Sobald man sich auf dem Boden befindet, verbessert sich die Spielbarkeit und das Spiel läuft flüssiger. Mit einer Auflösung von 720p und denselben Einstellungen erreichen wir im Durchschnitt etwa 55 FPS. Hier sehen wir also nicht wirklich einen großen Unterschied, aber einige der Ruckler konnten mit der neueren Grafikkarte beseitigt werden. Auch hier haben wir die Auflösung auf 1080p und die Grafikeinstellungen auf das niedrigste Niveau eingestellt. Wie man sehen kann, war das Spielen des Spiels mit dem Pentium etwas problematisch, da die Leistung stark von der Spielumgebung abhängt. Einige Missionen verursachen eine deutliche Verlangsamung, unabhängig von der Auflösung. Ich habe mir einige Videos mit dem Pentium G 4400 angeschaut, der ähnliche Leistungen wie der übertaktete G 32:58 erzielen sollte, und die Ergebnisse sind ziemlich gemischt. Hoffentlich wird ein zukünftiges Spielevideo das Problem lösen.

Dirt 3

Dirt 3 ist ein Spiel, das für seine gute Optimierung und Leistung auf den meisten Hardware-Plattformen bekannt ist. Auch hier haben wir die Grafikeinstellungen auf dem hohen Niveau belassen und eine Auflösung von 1080p gewählt. Mit einer Bildrate von 55 FPS spielt es sich sehr flüssig. Bei einer Auflösung von 720p kann man bei diesen Einstellungen sogar mit einer Bildrate von über 60 FPS rechnen. Wenn man die Grafikeinstellungen etwas herunterschraubt, erhält man ebenfalls gute Ergebnisse. Insgesamt bietet die hohe Einstellung eine gute Mischung aus Grafikqualität und Leistung.

The Evil Within 2

Bei The Evil Within 2 mussten wir die Einstellungen auf das niedrigste Niveau stellen, da das Spiel Schwierigkeiten hatte, eine stabile Bildrate von 30 FPS zu halten. Eine weitere Möglichkeit, die Leistung zu verbessern, besteht darin, die Auflösung zu reduzieren. Allerdings darf man keine signifikante Verbesserung der Leistung erwarten. Ich habe diesen Test durchgeführt, da das Spiel eine Herausforderung für viele Hardware-Komponenten darstellt. Mit einer GTX 1050 Ti läuft es etwas besser, wenn sie mit einem Quad-Core-Prozessor oder sogar einem Hyperthreaded-Dual-Core-Prozessor gepaart wird. Der G 32:58 kann jedoch nicht ganz mithalten.

Prey

Prey ist ein äußerst gut optimiertes PC-Spiel. Bei mittleren Grafikeinstellungen erreichen wir hier im Durchschnitt 57 FPS. Das Ergebnis ist sehr spielbar mit diesem älteren Dual-Core-Prozessor. Allerdings hängt es stark davon ab, welche neuen Spiele man spielen möchte, ob der G 32:58 immer noch eine praktikable Option ist. In einigen Szenarien kann er sogar eine GTX 1050 Ti bremsen. Jetzt mehr denn je lohnt es sich, ihn zu übertakten, wozu preiswerte Mainboards wie mein H 81 mp3 durchaus in der Lage sind. Allerdings kann das Fehlen der Hyperthreading-Technologie bei einigen aktuellen und zukünftigen Titeln zu Problemen führen. Vorläufig kann man noch damit auskommen, aber wir werden sehen müssen, wie er im nächsten Jahr abschneidet, wenn wir ihn erneut testen.

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.