Profitabel oder nicht? Mining mit einem 1080Ti Gaming-PC für 24 Stunden
Inhaltsverzeichnis
-
Einleitung
- Ziel des Videos
- Überblick über die Testergebnisse
-
Testsetup
- Eigenschaften des Gaming-PCs
- Verwendete Mining-Software
-
Durchgeführter Test
- Start des Minings
- Kontinuierliche Energieverbrauchsmessung
- Ergebnis des 24-Stunden-Tests
-
Analyse der Ergebnisse
- Gesamtstromverbrauch des Systems
- Mining-Einnahmen und Kosten
- Gewinnbetrachtung bei GPU-Betrieb
- Einflussfaktoren auf die Ergebnisse
-
Optimierungsmöglichkeiten
- Verbesserungspotenzial durch Takt- und Arbeitsspeicheranpassung
- Langzeitbetrachtung und Marktanalyse
- Berücksichtigung des Strompreises
-
Fazit und Ausblick
- Zusammenfassung der Testergebnisse
- Empfehlungen für das Mining
📈 Einleitung
Hallo, ich bin Lee und herzlich willkommen zu meinem Kanal Mind Blocks. In diesem Video möchte ich euch meine Erwartungen an das Mining erläutern und meine eigenen Ergebnisse präsentieren. Dadurch erhaltet ihr ein besseres Verständnis dafür, welches Ergebnis ihr beim Mining mit eurer eigenen Hardware erzielen könnt. Dieses Video beinhaltet einen 24-Stunden-Test, bei dem ich mein persönliches Gaming-System verwende. Dabei handelt es sich um eine leistungsstarke Maschine, die wir im Verlauf genauer betrachten werden. Ziel ist es, euch eine realistische Basis für eure eigenen Mining-Bemühungen zu geben, wobei ich bewusst alles einfach halte, damit ihr meine Ergebnisse leicht reproduzieren und sogar verbessern könnt.
🖥️ Testsetup
Mein Gaming-PC enthält einen Intel Core i5-6600K-Prozessor, 16 GB DDR4-RAM und eine GTX 1080 Ti Grafikkarte. Für das Mining verwenden wir den T-Rex-Miner, der speziell für NVIDIA-Grafikkarten entwickelt wurde. Die Leistungsaufnahme der Grafikkarte liegt bei rund 200 bis 210 Watt, wobei das Power Limit auf 85% eingestellt ist. Die Standardtaktraten wurden beibehalten und lediglich die Lüfterkurve wurde angepasst. Um die Ergebnisse mit euch teilen zu können, habe ich eine eindeutige Raven-Queen-Adresse erstellt.
⛏️ Durchgeführter Test
Das Mining wurde gestartet und der T-Rex-Miner arbeitet einwandfrei. Während des Tests wurde der Stromverbrauch kontinuierlich überwacht und nach 24 Stunden wurde das Mining beendet. Dabei wurden insgesamt 17,46 Raven coins gemined. Leider ist der Miner während des Tests einmal abgestürzt und der Verlust an Mining-Zeit beläuft sich auf etwa ein bis zwei Stunden.
📊 Analyse der Ergebnisse
Der Gesamtstromverbrauch des Systems lag während des 24-Stunden-Tests bei 6,87 Kilowattstunden. Bei einem Strompreis von 12,5 Cent pro Kilowattstunde betragen die Stromkosten somit 87 Cent. Der Wert der geminten Raven coins beläuft sich auf 1,08 US-Dollar. Betrachtet man die Gesamtkosten des Minings, hat man somit einen Verlust von 2 Cent zu verzeichnen.
Bei einer Betrachtung nur der GPU-Kosten ergibt sich ein verringertes Bild. Der Stromverbrauch der Grafikkarte beträgt 5,04 Kilowattstunden und die Kosten belaufen sich somit auf 80 Cent. Die Einnahmen aus dem Mining bleiben mit 1,08 US-Dollar gleich. Der Gewinn liegt hier bei 28 Cent.
📈 Optimierungsmöglichkeiten
Die gezeigten Ergebnisse sind grundlegend und können durch verschiedene Optimierungsmaßnahmen verbessert werden. Durch das Anpassen der Takt- und Arbeitsspeichereinstellungen der GPU lässt sich die Leistung um mindestens 10 % steigern. Zudem sollte das Mining über einen längeren Zeitraum betrachtet werden, um ein umfassenderes Bild der Gesamtsituation zu erhalten. Die Strompreise variieren je nach Region, daher sollte auch dieser Faktor berücksichtigt werden.
🔔 Fazit und Ausblick
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mining mit einem einzelnen Gaming-PC oder einer Workstation nicht die besten Ergebnisse erzielt. Die gezeigten Ergebnisse dienen lediglich der Orientierung und verdeutlichen, welche Erwartungen realistisch sind. Um erhebliche Gewinne zu erzielen, sollten zusätzliche Maßnahmen wie eine breitere Marktbetrachtung und eine kontinuierliche Optimierung der Hardware und Einstellungen ergriffen werden. Trotzdem kann das Mining aufgrund der niedrigen Stromkosten für einige Hobby-Miner eine interessante Möglichkeit für ein passives Einkommen sein.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe, dass euch das Video gefallen hat. Wenn ja, lasst doch gerne einen Daumen nach oben da und teilt mir eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit. Bis zum nächsten Mal!