Radeon RX 6600 XT: GTA 5-Leistungstests in verschiedenen Auflösungen
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung
2. Spezifikationen der Radeon RX 6600 XT
3. Systemanforderungen
4. Grafikeinstellungen in GTA 5
5. Leistungstest bei 1080p Auflösung
6. Leistungstest bei 1440p Auflösung
7. Leistungstest bei 4K Auflösung
8. Leistungstest bei 8K Auflösung
9. Temperatur und Lautstärke
10. Fazit
Die Radeon RX 6600 XT im Test: Eine detaillierte Überprüfung
Die Radeon RX 6600 XT ist eine hochmoderne Grafikkarte von AMD, die sich ideal für Gamer eignet, die mit einer Auflösung von 1080p bis 1440p spielen möchten. In diesem Artikel werden wir die Leistung der Radeon RX 6600 XT in einem der beliebtesten Spiele, GTA 5, genauer unter die Lupe nehmen.
Bevor wir jedoch mit den Leistungstests beginnen, lassen Sie uns einen Blick auf die Spezifikationen der Radeon RX 6600 XT werfen. Die Grafikkarte verfügt über 8 Gigabyte GDDR6-Videospeicher, 2048 Shading-Einheiten und wurde im Jahr 2021 veröffentlicht. Die rebar-Unterstützung ist ebenfalls aktiviert, was zu einer verbesserten Leistung führt. Um das volle Potenzial der Radeon RX 6600 XT auszuschöpfen, wird sie mit einem Ryzen 7 5800X-Prozessor und 32 Gigabyte RAM gekoppelt.
Um GTA 5 mit der Radeon RX 6600 XT korrekt zu testen, haben wir die Grafikeinstellungen optimiert. Wir haben die maximale Grafikeinstellung gewählt, mit Ausnahme der Reflection-MSAA-Einstellung, da dies bei AMD-Grafikkarten zu einem Verlust der Reflektionen führt. Außerdem haben wir Motion Blur und Tiefenschärfe deaktiviert, da dies unsere persönlichen Präferenzen sind. Bei den fortgeschrittenen Grafikeinstellungen haben wir bestimmte Optionen auf das Minimum gesetzt, da diese ein größeres Potenzial für eine CPU-Begrenzung aufweisen.
Während des Tests haben wir festgestellt, dass die Radeon RX 6600 XT hervorragende Leistung bei einer Auflösung von 1080p bietet. Mit aktiviertem MSAA (Multisample Anti-Aliasing) kann die Grafikkarte das Spiel flüssig mit durchschnittlich 140 bis 144 FPS darstellen. Selbst an anspruchsvolleren Orten, wie etwa in buschigen Gebieten, fallen die FPS selten unter 100.
Bei einer Auflösung von 1440p bietet die Radeon RX 6600 XT ebenfalls gute Leistung. Mit aktiviertem MSAA liegt die durchschnittliche FPS zwischen 115 und 120, wobei gelegentliche Drops auftraten. Um ein flüssigeres Spielerlebnis zu erzielen, empfehlen wir die Nutzung von MSAA auf zwei Stufen.
Da die Radeon RX 6600 XT nicht als 4K-Gaming-Grafikkarte entwickelt wurde, fallen die FPS in dieser Auflösung deutlich ab. Bei einer Auflösung von 3840 x 2160p ohne MSAA liegen die FPS im Durchschnitt bei rund 60. Wenn jedoch MSAA aktiviert wird, sinken die FPS drastisch. Bei vierfachem MSAA können die FPS auf 40-50 fallen, was zu einer spürbaren Verlangsamung führt. Daher empfehlen wir bei 4K-Auflösung die Verwendung von MSAA auf höchstens zwei Stufen.
Bei einer Auflösung von 8K zeigt die Radeon RX 6600 XT deutliche Schwierigkeiten bei der Wiedergabe von GTA 5. Mit einer durchschnittlichen FPS von etwa 30 ist die Grafikkarte in dieser Auflösung einfach nicht ausreichend leistungsfähig. Eine Skalierung der Auflösung auf das Äquivalent von 8K führt zu erheblichen Einbußen bei der Bildrate und macht das Spiel unspielbar.
In Bezug auf die Temperaturen blieb die Radeon RX 6600 XT während des Tests kühl und stabil. Die Temperaturen lagen in einem akzeptablen Bereich von rund 80 Grad Celsius, was angesichts der kalten Raumtemperatur von etwa 15 Grad Celsius bemerkenswert ist. Die Lüftergeräusche waren ebenfalls angenehm leise und störten das Spielerlebnis nicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Radeon RX 6600 XT eine ausgezeichnete Wahl für Spieler ist, die bei einer Auflösung von 1080p bis 1440p spielen möchten. Die Grafikkarte bietet eine solide Leistung und ermöglicht ein flüssiges Spielerlebnis in den meisten Spielsituationen. Bei 4K-Auflösung stößt die Radeon RX 6600 XT jedoch an ihre Grenzen und zeigt deutliche Einbußen bei der Bildrate. Spieler, die 4K-Gaming anstreben, sollten sich für eine leistungsstärkere Grafikkarte entscheiden.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Radeon RX 6600 XT eine gute Wahl für preisbewusste Gamer ist, die hauptsächlich in 1080p oder 1440p spielen. Sie bietet eine solide Leistung und ermöglicht ein immersives Spielerlebnis in den meisten Spielsituationen. Wenn Sie jedoch ernsthaftes 4K-Gaming anstreben, sollten Sie sich nach einer leistungsstärkeren Option umsehen.