RX 580 vs. RX 480: Welche ist die beste Grafikkarte für Gaming?
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- RX 580 vs. Konkurrenz
- Technische Spezifikationen
- Design und Qualität
- Benchmarks mit GTA 5
- Benchmarks mit Witcher 3
- Benchmarks mit City Skylines
- Benchmarks mit Ashes of the Singularity
- Warum gibt es den RX 580?
- Fazit
RX 580: Eine überzeugende Wahl für Gamer?
Wenn es um die Auswahl einer Grafikkarte geht, wird man schnell von einer Vielzahl von Optionen überfordert. Doch der AMD RX 580 könnte sich als eine vielversprechende Option für alle Gaming-Enthusiasten erweisen. Dieser Artikel wirft einen genauen Blick auf die Leistung und den Wert des RX 580 und vergleicht ihn mit seiner Konkurrenz. Von Benchmarks bis hin zu Design und technischen Spezifikationen - hier erfahren Sie alles, was Sie über den RX 580 wissen müssen.
1. Einführung
Grafikkarten haben enorme Auswirkungen auf die Gaming-Erfahrung. Um die bestmögliche Leistung zu erzielen, müssen Gamer eine Karte wählen, die sowohl ihren Anforderungen als auch ihrem Budget gerecht wird. Der RX 580 hat in diesem Bereich viel Aufmerksamkeit erregt, da er eine starke Leistung zu einem vernünftigen Preis bietet. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der RX 580 beleuchten und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich zur Konkurrenz analysieren.
2. RX 580 vs. Konkurrenz
Die RX 580 tritt in direkte Konkurrenz zu Karten wie der GTX 1060 und der GTX 1070. In diesem Abschnitt werden wir ihre Leistung vergleichen und herausfinden, wie die RX 580 im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Wir werden auch die Unterschiede in den technischen Spezifikationen sowie in der tatsächlichen Gaming-Leistung untersuchen.
Technische Spezifikationen
Der RX 580 verfügt über eine beeindruckende technische Ausstattung, die es ihm ermöglicht, mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Mit einer hohen Taktgeschwindigkeit und einer effizienten Stromversorgung bietet er eine solide Grundlage für eine überzeugende Gaming-Leistung. Hier sind einige der wichtigsten technischen Spezifikationen des RX 580:
- Grafik-Chip: Polaris 20
- Architektur: 14nm FinFET
- Stream-Prozessoren: 2304
- Taktgeschwindigkeit: Bis zu 1340 MHz
- Speicher: 8 GB GDDR5
- Speicherbandbreite: 256-bit
- Stromverbrauch: 185W
- DirectX 12 und Vulkan Unterstützung
Mit diesen beeindruckenden technischen Daten ist der RX 580 auf dem Papier bereits gut ausgestattet. Doch wie schlägt er sich in der realen Gaming-Welt? Das erfahren Sie im nächsten Abschnitt, wo wir die Benchmarks betrachten.
3. Design und Qualität
Bevor wir uns den Benchmarks zuwenden, werfen wir einen Blick auf das Design und die Qualität der RX 580-Grafikkarten. Der RX 580 ist in verschiedenen Modellen von Drittanbietern erhältlich, von denen viele eigene Kühlungslösungen und ästhetische Verbesserungen bieten. Einige der bekanntesten Modelle stammen von Gigabyte und Asus.
Der RX 580 ist mit seinen beeindruckenden Abmessungen und seiner hochwertigen Verarbeitung sicherlich ein auffälliges Stück Hardware. Es ist wichtig zu beachten, dass der RX 580 jedoch aufgrund seiner Größe den Platzbedarf im Gehäuse erhöhen kann. Die Wahl des richtigen Modells hängt daher von den individuellen Präferenzen des Benutzers und den spezifischen Anforderungen des Systems ab.
4. Benchmarks mit GTA 5
Ein Spiel, das oft als Benchmark für Grafikkarten verwendet wird, ist GTA 5. Mit seiner Kombination aus CPU- und GPU-Belastung ist es ein guter Indikator für die Leistung einer Grafikkarte. In diesem Abschnitt betrachten wir die Benchmarks mit GTA 5 und vergleichen die Leistung des RX 580 mit der RX 480.
Frame-Zeit-Graph
Der Frame-Zeit-Graph zeigt die Zeit an, die jede Grafikkarte benötigt, um einen einzelnen Frame zu rendern. Hierbei ist ein niedrigerer Wert besser, da dies bedeutet, dass die Grafikkarte weniger Zeit benötigt, um Frames zu rendern. Der RX 580 zeigt eine insgesamt solide Leistung, aber bei etwa 5000 Frames kommt es bei beiden Karten zu leichten Stotterern. Der RX 580 scheint jedoch leicht mehr Schwierigkeiten zu haben und zeigt in der Mitte sogar einen auffälligen Spike. Solche Stotterer können in der tatsächlichen Spielwelt bemerkbar sein und die Spielerfahrung beeinträchtigen.
Durchschnittliche und minimale Bildraten
Bei den Benchmarks mit GTA 5 erreicht der RX 580 im Durchschnitt eine Bildrate von 89,8 FPS auf sehr hohen Einstellungen ohne Anti-Aliasing und erzielt damit eine Leistungssteigerung von 6,2% gegenüber dem RX 480. Die minimalen Bildraten sind ebenfalls akzeptabel, sodass beide Karten in diesem Spiel gut abschneiden. Hier zeigt der RX 580 eine Leistungssteigerung von 13,34% gegenüber dem RX 480.
5. Benchmarks mit Witcher 3
Witcher 3 ist ein grafisch anspruchsvolles Spiel, das die Leistung einer Grafikkarte stark fordert. In diesem Abschnitt betrachten wir die Benchmarks mit Witcher 3 und vergleichen die Leistung des RX 580 mit der RX 480.
Frame-Zeit-Graph
Auch bei diesem Benchmark zeigen sowohl der RX 480 als auch der RX 580 leichte Stotterer. Interessanterweise treten diese Stotterer bei beiden Karten zur gleichen Zeit auf. Ein besonders auffälliger Stotterer beträgt 160 Millisekunden und tritt zwei- oder dreimal bei beiden Karten auf. Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir möglicherweise, die Spieleinstellungen zu verringern, obwohl der RX 580 und der RX 480 bereits gute Leistungen erzielt haben.
Durchschnittliche und minimale Bildraten
Die durchschnittliche Bildrate von Witcher 3 liegt für den RX 580 bei 58,3 FPS, was eine Leistungssteigerung von 13,34% gegenüber dem RX 480 bedeutet. Die minimalen Bildraten sind ebenfalls akzeptabel und liegen nahe beieinander. Witcher 3 ist definiert als ein grafisch intensives Spiel, daher ist jede kleine Änderung in der GPU-Leistung bei diesem Benchmark deutlich spürbar.
6. Benchmarks mit City Skylines
City Skylines ist ein Spiel, das hauptsächlich CPUs belastet und daher eine gute Möglichkeit darstellt, die Leistung des Prozessors zu testen. In diesem Abschnitt betrachten wir die Benchmarks mit City Skylines und vergleichen die Leistung des RX 580 mit der RX 480.
Frame-Zeit-Graph
In den City Skylines-Benchmarks zeigt der RX 580 anfangs eine bessere Leistung als der RX 480. Sobald jedoch die Stadt sichtbar wird und die CPU-Belastung zunimmt, werden die Unterschiede zwischen den Karten weniger deutlich. In der Grafikkarte ist zu diesem Zeitpunkt nicht viel zu tun, daher bleiben die Bildraten in beiden Karten relativ konstant.
Durchschnittliche und minimale Bildraten
Die durchschnittlichen Bildraten sind bei beiden Karten ähnlich. Der RX 580 verzeichnet jedoch eine Leistungssteigerung von 6% gegenüber dem RX 480. Die minimalen Bildraten unterscheiden sich kaum voneinander. In diesem Benchmark wird die Grafikkarte nicht stark belastet, daher ist der Unterschied in der GPU-Leistung zwischen den beiden Karten nicht so groß.
7. Benchmarks mit Ashes of the Singularity
Ashes of the Singularity ist ein DirectX 12-Spiel, das für AMD-Grafikkarten und -CPUs optimiert ist. In diesem Abschnitt betrachten wir die Benchmarks mit Ashes of the Singularity und vergleichen die Leistung des RX 580 mit der RX 480.
Durchschnittliche Bildraten
Bei den Benchmarks mit Ashes of the Singularity erreicht der RX 580 im Durchschnitt etwa 10% mehr Frames pro Sekunde als der RX 480. Dies ist ein direkter Beweis für die verbesserte Leistung der RX 500-Serie gegenüber der RX 400-Serie. In diesem Spiel zeigt der RX 580 seine Stärke und liefert beeindruckende Bildraten.
8. Warum gibt es den RX 580?
Sie fragen sich vielleicht, warum AMD überhaupt den RX 580 auf den Markt gebracht hat, wenn der RX 480 bereits gute Leistung und Wertigkeit bietet. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass der RX 580 noch mehr Leistung zu einem ähnlichen Preis bietet und damit eine attraktive Option für Gamer darstellt. Mit einer Leistungssteigerung von 5 bis 15%, abhängig vom Spiel und der Art der Belastung, ist der RX 580 eine sinnvolle Wahl für alle, die nach einem Upgrade suchen.
9. Fazit
Der RX 580 hat sich als eine überzeugende Wahl für Gamer erwiesen. Mit seiner starken Leistung, den beeindruckenden technischen Spezifikationen und dem attraktiven Preis bietet er ein ausgewogenes Gesamtpaket. Obwohl die Unterschiede zwischen dem RX 580 und dem RX 480 nicht immer enorm sind, rechtfertigen sie dennoch ein Upgrade für diejenigen, die nach der bestmöglichen Gaming-Leistung suchen. Insgesamt hat AMD mit dem RX 580 eine solide Grafikkarte geschaffen, die in vielen Fällen die Erwartungen übertrifft.
Highlights
- Der RX 580 bietet eine Leistungssteigerung von 5 bis 15% im Vergleich zum RX 480.
- Grafikkarten-Modelle von Gigabyte und Asus bieten beeindruckendes Design und hohe Qualität.
- Benchmarks zeigen, dass der RX 580 in Spielen wie GTA 5 und Witcher 3 gut abschneidet.
- Ashes of the Singularity demonstriert die verbesserte Leistung des RX 580 im Vergleich zum RX 480.
- Der RX 580 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gaming-Enthusiasten.
FAQ
Frage: Welche Spiele wurden für die Benchmarks verwendet?
Antwort: In diesem Artikel wurden GTA 5, Witcher 3, City Skylines und Ashes of the Singularity als Benchmarks verwendet.
Frage: Sind die Benchmarks aussagekräftig für die Leistung des RX 580?
Antwort: Ja, die Benchmarks geben einen guten Einblick in die Leistung des RX 580 im Vergleich zum RX 480 und anderen Konkurrenzkarten.
Frage: Welche Modelle des RX 580 sind zu empfehlen?
Antwort: Die Modelle von Gigabyte und Asus bieten ein gutes Design und hohe Qualität.
Frage: Gibt es einen großen Preisunterschied zwischen dem RX 480 und dem RX 580?
Antwort: Nein, der Preisunterschied zwischen den beiden Karten ist relativ gering.
Frage: Ist der RX 580 eine gute Wahl für Gaming-Enthusiasten?
Antwort: Ja, der RX 580 bietet eine gute Leistung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer.