So entfernen Sie den Intel-Sockel 1151 CPU-Kühler und die CPU
Table of Contents:
- Einleitung
- Vorteile des Intel-Sockels 1151
- Nachteile des Intel-Sockels 1151
- Anleitung zum Entfernen des CPU-Kühlers
- Anleitung zum Entfernen der CPU
- Anleitung zum Wiederanbringen des CPU-Kühlers
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Einleitung
Der Intel-Sockel 1151 ist einer der einfacheren Sockel, um eine CPU in den Sockel einzusetzen und wieder herauszunehmen. Allerdings ist der mitgelieferte Klick-Bein-Kühler etwas umständlich. In diesem Artikel werde ich Ihnen den Prozess zeigen, wie man diesen Kühler und die CPU aus einem Intel LGA 1151 Sockel entfernt. Ich nenne diesen Kühler gerne den "Klick-Heatsink", da die vier Beine durch Löcher in das Motherboard einrasten und es an der anderen Seite Verriegelungsmechanismen gibt. Zuerst müssen wir den Computer ausschalten und den Netzstecker ziehen. Dann schließe ich meine antistatische Armbinde an und beginne mit der Arbeit.
Anleitung zum Entfernen des CPU-Kühlers
Um den CPU-Kühler zu entfernen, müssen zunächst die Beine entsperrt werden. Aktuell befinden sie sich in der Verriegelungsposition. Wenn Sie sich dieses Bein genauer ansehen, sehen Sie eine Kerbe, in die ein Schlitzschraubendreher passt. In der verriegelten Position verläuft diese Kerbe direkt durch die Mitte des Heatsinks. Wenn Sie es um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen, ist es entsperrt. In vielen Fällen können Sie dies einfach von HAND drehen, falls Sie jedoch Schwierigkeiten haben, verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher. Nun müssen alle vier Beine entsperrt werden, und dann können wir sie aus den Löchern im Motherboard ziehen. Ziehen Sie einfach nach oben und die Beine werden sich herausziehen, wodurch sie entriegelt werden. Danach sollten Sie den Kühler etwas hin und her bewegen, um sicherzustellen, dass die Wärmeleitpaste nicht am CPU haftet und dass er lose ist. Jetzt können Sie den Kühler abheben und gegebenenfalls an den Beinen ziehen, um sie komplett aus den Löchern zu entfernen. Besser wäre es, den Kühler aus dem Weg zu räumen und zur CPU überzugehen.
Anleitung zum Entfernen der CPU
Bei dem LGA 1151 Sockel sehen Sie auf dem Metalldeckel ein eingebettetes Dreieck. Dies entspricht einem Dreieck auf dem CPU-Chip und zeigt uns die korrekte Ausrichtung an. Um diesen Deckel zu entsperren, müssen Sie den Griff nach unten drücken, herausziehen und dann wieder nach oben bringen. Dann können Sie noch etwas weiter nach unten drücken, damit der Deckel angehoben wird. Nun sehen Sie den CPU-Chip, der nur durch die Schwerkraft gehalten wird. Aber wenn Sie genau dort schauen, sehen Sie das zuvor erwähnte Dreieck, das uns die richtige Ausrichtung anzeigt. Viele Motherboards haben zusätzlich ein weißes L aufgedruckt oder ein weißes Dreieck auf dem Motherboard, um Ihnen auch bei der Ausrichtung zu helfen. Um die CPU zu entfernen, greifen Sie sie an den Kanten und benötigen dabei möglicherweise beide Hände. Wenn Sie die CPU einmal entfernt haben, achten Sie darauf, sie nicht in den Kühler fallen zu lassen, da dies den Sockel beschädigen würde.
Anleitung zum Wiederanbringen des CPU-Kühlers
Um den CPU-Kühler wieder anzubringen, müssen Sie zuerst die Beine wieder in die Verriegelungsposition bringen. Das Schlitz in der Kühlermitte sollte dabei genau ausgerichtet sein. Sobald das erledigt ist, können Sie den Kühler in der gewünschten Ausrichtung auf das Motherboard setzen. Wackeln Sie ihn leicht, bis die Beine durch die Löcher auf dem Motherboard gehen, und rasten Sie dann die Beine ein. Sie sollten ein lautes, hörbares Klicken hören. Überprüfen Sie abschließend auf der Rückseite des Motherboards, ob die Beine vollständig eingerastet sind. Dann können Sie den Lüfterkopf wieder an das Motherboard anschließen und alles ist wieder verbunden. Der letzte Schritt besteht darin, den CPU-Kühler auf der Rückseite des Motherboards zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Beine korrekt eingesteckt sind.
Fazit
Der Intel-Sockel 1151 ist trotz des etwas umständlichen Klick-Bein-Kühlers eine relativ einfache Option, um eine CPU zu installieren und zu entfernen. Wenn Sie den Kühler entfernen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Beine entriegeln und ihn vorsichtig abheben. Wenn Sie die CPU entfernen, achten Sie darauf, sie nicht in den Kühler fallen zu lassen und stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung korrekt ist. Beim Anbringen des CPU-Kühlers sollten Sie darauf achten, dass die Beine wieder in die Verriegelungsposition gebracht werden und dass der Kühler fest auf dem Motherboard sitzt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Frage: Ist es schwierig, den Intel-Sockel 1151 CPU-Kühler zu entfernen?
- Antwort: Der Prozess des Entfernens des CPU-Kühlers kann etwas umständlich sein, insbesondere bei dem mitgelieferten Klick-Bein-Kühler. Es erfordert jedoch nur grundlegende Kenntnisse und einige Vorsichtsmaßnahmen, um den Kühler sicher zu entfernen.
-
Frage: Wird das Entfernen des CPU-Kühlers den Sockel oder das Motherboard beschädigen?
- Antwort: Wenn der Entfernungsprozess sorgfältig durchgeführt wird, sollte er keine Schäden an dem Sockel oder dem Motherboard verursachen. Stellen Sie sicher, dass die Beine des Kühlers richtig entsperrt sind und dass die CPU nicht in den Kühler fällt.
-
Frage: Ist es notwendig, die Wärmeleitpaste nach dem Entfernen des CPU-Kühlers zu reinigen und erneut aufzutragen?
- Antwort: Es ist nicht immer notwendig, die Wärmeleitpaste zu reinigen und erneut aufzutragen. Wenn die Wärmeleitpaste noch in gutem Zustand ist und ausreichend aufgetragen wurde, kann sie weiterhin verwendet werden. Überprüfen Sie den Zustand der Wärmeleitpaste, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
-
Frage: Sollte ich den mitgelieferten Klick-Bein-Kühler durch einen Drittanbieter-Kühler ersetzen?
- Antwort: Der mitgelieferte Klick-Bein-Kühler kann für einige Benutzer umständlich sein und hat möglicherweise nicht die beste Kühlleistung. Wenn Sie bessere Kühlleistung wünschen oder einfach eine einfachere Installation bevorzugen, können Sie den Kühler durch einen Drittanbieter-Kühler ersetzen.