Spielt die CPU eine Rolle bei 4K-Gaming? Neue Tests mit RTX 4090 und i7-13700KF

Find AI Tools in second

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Spielt die CPU eine Rolle bei 4K-Gaming? Neue Tests mit RTX 4090 und i7-13700KF

Table of Contents:

  1. Einführung (Introduction)
  2. Das Testsystem (The Test System)
  3. Upgrading der CPU (Upgrading the CPU)
  4. Überprüfen der alten Ergebnisse (Reviewing the Old Results)
  5. Benchmark-Ergebnisse (Benchmark Results)
    • 5.1 Final Fantasy 14 and Walker
    • 5.2 Mountain Blade 2: Bannerlord
    • 5.3 Total War Warhammer 3
    • 5.4 Forza Horizon 5
    • 5.5 Gears 5
    • 5.6 Horizon Zero DAWN
    • 5.7 F1 2022
    • 5.8 Control
    • 5.9 Hitman 3
    • 5.10 Doom Eternal
    • 5.11 Call of Duty Modern Warfare 2 2022
    • 5.12 CS:GO
    • 5.13 The Witcher 3
    • 5.14 Rainbow Six Extraction
    • 5.15 Assassin's Creed Valhalla
    • 5.16 Far Cry 6
    • 5.17 Watch Dogs Legion
  6. Auswirkungen der CPU auf die Leistung (Impact of CPU on Performance)
  7. CPU-Flaschenhälse bei höheren Auflösungen (CPU Bottlenecks at Higher Resolutions)
  8. Zukünftige CPU-Upgrades (Future CPU Upgrades)
  9. Fazit (Conclusion)
  10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Highlights:

  • Das Testsystem wurde mit einem schnelleren Prozessor aufgerüstet.
  • Die Ergebnisse des RTX 4090 wurden erneut überprüft und verbessert.
  • Die CPU hat einen erheblichen Einfluss auf die Gaming-Leistung.
  • Bei höheren Auflösungen kann es zu CPU-Flaschenhälsen kommen.
  • Zukünftige CPU-Upgrades werden wichtiger werden.

Einführung

Mit meinem aufgerüsteten Testsystem mit dem i7-13700k wollte ich den RTX 4090 erneut testen, um euch aktuelle Ergebnisse zu präsentieren und zu überprüfen, ob ich in meiner ersten Überprüfung zu sehr von der langsameren CPU beeinflusst wurde. In diesem Video werden wir darüber diskutieren. Wenn euch solche Inhalte gefallen, gebt einen Daumen nach oben, abonniert den Kanal und aktiviert die Benachrichtigungsfunktion.

Das Testsystem

In diesem Abschnitt werde ich die Spezifikationen meines Testsystems vorstellen. Auf der AMD-Seite haben wir den Ryzen 7 5800x, der übertaktet und optimiert wurde. Als Arbeitsspeicher verwende ich vier acht Gigabyte Patriot Viper Steel DDR4 Module mit insgesamt 32 Gigabyte, die mit 3.800 Megatransfers CL14 laufen. Der CPU-Kühler ist ein Arctic Liquid Freezer 2 360 AIO und das Mainboard ist ein MSI x570 Unify. Auf der Intel-Seite haben wir den Core i7-13700 KF mit übertakteten Turbo-Raten von 5,4 GHz im All-Core-OC und 5,8 GHz für Single-Core-Boosts. Der RAM besteht aus 32 Gigabyte Patriot Viper Venom RGB DDR5, der mit 6.400 Megatransfers CL32 läuft. Das Mainboard ist ein MSI z790 Carbon Wi-Fi. Beide Systeme wurden mit einem Arctic Liquid Freezer 2 360 RGB CPU-Kühler gekühlt, bei dem die Lüfter und die Pumpe mit 100% laufen. Als Spiel-Speicherlaufwerk verwenden wir eine vier Terabyte Corsair MP600 lpx Gen4 NVMe SSD und die Grafikkarte ist eine MSI RTX 4090 Gaming X Trio. Das Netzteil ist ein EVGA 1000 G3.

Upgrading der CPU

Einer der Hauptgründe, warum ich mein Testsystem mit einer schnelleren CPU aufgerüstet habe, ist, dass ich bei meiner ersten Überprüfung des RTX 4090 das Gefühl hatte, dass ich euch nicht die besten Ergebnisse zeigen konnte, da ich einen Ryzen 7 5800x verwendet habe. Obwohl der 5800x immer noch eine ziemlich schnelle CPU ist und ihr mit ihm für eine lange Zeit gut ausgestattet sein werdet, möchten wir bei einem GPU-Test so viele Engpässe wie möglich beseitigen, um der Grafikkarte den Raum zu geben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Deshalb habe ich beschlossen, euch ein Re-Review zu geben und mein Bestes zu tun, um euch immer die besten Daten zu liefern.

Überprüfen der alten Ergebnisse

Nach dem Upgrade meines Testsystems habe ich die ursprünglichen 12 Spiele, die ich in meiner ersten Überprüfung getestet habe, erneut getestet. Zusätzlich dazu habe ich neun weitere Spiele getestet, um eine breitere Palette von Daten zu haben. Ich habe viele Daten zu besprechen, daher werde ich mich kurz fassen und die Testsystemspezifikationen für AMD und Intel vorstellen, bevor wir uns die Benchmarkergebnisse anschauen.

Benchmark-Ergebnisse

In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Benchmark-Ergebnisse der verschiedenen Spiele, die ich getestet habe. Wir werden sehen, wie sich die Leistung des RTX 4090 verbessert hat, nachdem es mit der schnelleren CPU gekoppelt wurde. Die Spiele wurden in den Auflösungen 1080p, 1440p und 4K getestet, wobei der Schwerpunkt auf 4K und 1440p liegt, da dies die Auflösungen sind, die die meisten Käufer in diesem Segment nutzen werden. Für jede Spielauflösung werden wir die durchschnittlichen FPS und die einprozentigen Tiefstwerte betrachten, um ein umfassendes Bild der Leistung zu erhalten.

Auswirkungen der CPU auf die Leistung

Basierend auf den Benchmark-Ergebnissen sehen wir deutlich, wie viel Einfluss die CPU auf die Gaming-Leistung hat. Bei einigen Spielen haben wir Unterschiede von mehr als 30% zwischen den beiden CPU-Konfigurationen festgestellt. Dies zeigt, dass die CPU auch bei höheren Auflösungen eine Rolle spielt und zukünftige CPU-Upgrades möglicherweise entscheidend sein werden, um das volle Potenzial der Grafikkarten der nächsten Generation auszuschöpfen.

CPU-Flaschenhälse bei höheren Auflösungen

Bei höheren Auflösungen haben wir festgestellt, dass die CPU zum Flaschenhals werden kann und die Unterschiede zwischen den CPU-Konfigurationen deutlicher werden. Während bei 4K die meisten Spiele hauptsächlich GPU-limitiert sind, sehen wir bei 1440p Unterschiede von mehr als 10% bei einigen Spielen. Dies unterstreicht die Bedeutung eines potenten CPUs, um das Beste aus den High-End-Grafikkarten herauszuholen.

Zukünftige CPU-Upgrades

Basierend auf den Ergebnissen können wir feststellen, dass zukünftige CPU-Upgrades immer wichtiger werden, insbesondere bei höheren Auflösungen. Während es derzeit möglicherweise nicht notwendig ist, die CPU zu verbessern, wenn man bei 4K spielt, könnten zukünftige Generationen von Grafikkarten zu einer stärkeren CPU-Bindung führen. Es ist wichtig, den CPU-Flaschenhals zu erkennen und zu versuchen, ihn zu beseitigen, um die bestmögliche Gaming-Leistung zu erzielen.

Fazit

Mit meinem aufgerüsteten Testsystem und der schnelleren CPU konnte ich euch aktualisierte und verbesserte Ergebnisse des RTX 4090 präsentieren. Die Benchmark-Ergebnisse haben gezeigt, dass die CPU einen erheblichen Einfluss auf die Gaming-Leistung hat, insbesondere bei höheren Auflösungen. Zukünftige CPU-Upgrades könnten entscheidend sein, um das volle Potenzial von High-End-Grafikkarten auszuschöpfen. Es ist wichtig, den CPU-Flaschenhals zu berücksichtigen und eine ausgewogene Konfiguration zu wählen, um die bestmögliche Gaming-Erfahrung zu gewährleisten.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Frage: Warum hast du dich für einen Intel-Prozessor entschieden? Antwort: Ich habe den Intel Core i7-13700 KF gewählt, um die Leistung des RTX 4090 in Kombination mit einer optimierten Intel-CPU zu untersuchen.

Frage: Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen den CPU-Konfigurationen in allen Spielen? Antwort: Nein, die Unterschiede variieren je nach Spiel und Auflösung. Bei einigen Spielen gab es größere Unterschiede, während andere kaum Unterschiede zeigten.

Frage: Welche Rolle spielt die CPU bei höheren Auflösungen? Antwort: Bei höheren Auflösungen kann die CPU zum Flaschenhals werden und die Unterschiede zwischen den CPU-Konfigurationen werden deutlicher. Es ist wichtig, den CPU-Flaschenhals zu erkennen und zu versuchen, ihn zu beseitigen.

Frage: Sollte ich meine CPU aufrüsten, wenn ich bei 4K spiele? Antwort: Derzeit ist es möglicherweise nicht notwendig, die CPU aufzurüsten, wenn Sie bei 4K spielen. Zukünftige Generationen von Grafikkarten könnten jedoch zu einer stärkeren CPU-Bindung führen, wodurch CPU-Upgrades wichtiger werden könnten.

Frage: Welchen Einfluss haben die einprozentigen Tiefstwerte auf das Spielerlebnis? Antwort: Die einprozentigen Tiefstwerte sind ebenfalls wichtig, da sie anzeigen, wie gleichmäßig die Framerate während des Spielens ist. Eine höhere einprozentige Tiefstwert bedeutet in der Regel ein flüssigeres Spielerlebnis ohne Ruckeln und Verzögerungen.

Ressourcen:

  • Videoüberprüfung des MSI z790 Carbon Wi-Fi (Link)
  • Amazon-Affiliate-Link (Link)

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.