Triple-Screens in Automobilista 2 einrichten: Perfekte Ausrichtung und Sichtfeld mit NVIDIA
Inhaltsverzeichnis
- Einführung 👋
- Einrichten von Nvidia Surround
- Berechnung des korrekten Sichtfelds (FOV)
- Das Vermessen des Monitors für Automobilista 2
- Eingeben der Daten in Automobilista 2
- Fazit und Tipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Einführung 👋
Willkommen zurück zu meinem Kanal! In diesem Video werde ich dir zeigen, wie du Triple-Screens in Automobilista 2 einrichtest, um das ultimative Rennsimulator-Erlebnis zu genießen. Ich weiß, dass viele von euch Schwierigkeiten mit der richtigen Einrichtung haben, aber keine Sorge, ich bin hier, um zu helfen. In diesem Tutorial werde ich dir Schritt für Schritt erklären, wie du Triple-Screens in Automobilista 2 einrichtest, sowohl mit als auch ohne Nvidia Surround. Also lehn dich zurück, schnall dich an und lass uns loslegen!
2. Einrichten von Nvidia Surround
Bevor wir mit der Einrichtung der Triple-Screens in Automobilista 2 beginnen, möchte ich dir zeigen, wie du Nvidia Surround einrichtest. Bitte beachte, dass dies nicht zwingend erforderlich ist und keinen Einfluss auf die Triple-Screen-Einrichtung hat, da Automobilista 2 dies intern behandelt. Wenn du diesen Teil überspringen möchtest, kannst du die Kapitelmarken verwenden. Für diejenigen, die dies nutzen möchten, zeige ich dir nun, wie du es einrichtest.
- Öffne das Startmenü und klicke auf "Nvidia Systemsteuerung".
- Klicke auf "Konfigurieren von Surround" und dann auf "Surround für mehrere Monitore aktivieren".
- Ziehe die Monitore in der Anzeige-Übersicht in der richtigen Reihenfolge in das Fenster.
- Klicke auf "Anwenden" und dann auf "OK".
- Gehe in das Auflösungsmenü und wähle die "korrigierte Auflösung für die Rahmendicke" aus.
- Notiere dir diese Auflösung.
3. Berechnung des korrekten Sichtfelds (FOV)
Um das optimale Sichtfeld für dein Triple-Screen-Setup in Automobilista 2 zu berechnen, verwenden wir ein kostenloses Online-Tool. Öffne den Link, den ich in der Beschreibung unten bereitgestellt habe.
- Stelle sicher, dass die Bildschirmgröße auf 16:9 eingestellt ist.
- Gib die Bildschirmgröße minus 32 Zoll ein.
- Wähle "Triple Screens" aus dem Dropdown-Menü.
- Gib die Rahmendicke deiner Monitore ein.
- Spiele mit der Entfernung zum Bildschirm und dem Monitorwinkel herum, um das gewünschte Sichtfeld zu erreichen.
- Notiere dir die gewählten Werte.
4. Das Vermessen des Monitors für Automobilista 2
In diesem Abschnitt des Tutorials zeige ich dir, wie du deinen Monitor für Automobilista 2 vermessen kannst, da das Spiel einige Annahmen macht, über die es uns nicht informiert. Bitte beachte, dass du diese Berechnung entsprechend deiner Monitorauflösung anpassen musst.
- Notiere dir das Seitenverhältnis deiner Monitore.
- Messe die obere Seite deines Monitors einschließlich der Rahmendicke mit einem Maßband.
- Kalibriere diese Messung mit dem zuvor berechneten Wert aus dem Seitenverhältnis.
- Messe die Höhe deines Monitors mit einem Maßband.
- Kalibriere diese Messung mit den Pixelwerten deiner Monitorauflösung.
5. Eingeben der Daten in Automobilista 2
Starte Automobilista 2 und gehe zum Hauptmenü. Wähle dort "Optionen" und dann "Leistung". Überprüfe, ob die Auflösung korrekt ist. Kehre zum vorherigen Menü zurück und wähle "Triple Screen". Stelle sicher, dass "Triple Screen Spanning" ausgewählt ist. Gib nun die korrekten Daten für jeden Bildschirm ein.
6. Fazit und Tipps
Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft, deine Triple-Screens in Automobilista 2 einzurichten. Nun kannst du das atemberaubende Rennsimulator-Erlebnis in vollen Zügen genießen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
- Stelle sicher, dass die Monitore richtig ausgerichtet sind und keine Lücken zwischen den Bildschirmen bestehen.
- Experimentiere mit den Einstellungen, um das beste Sichtfeld und die beste Immersion zu erzielen.
- Aktualisiere regelmäßig deine Grafikkartentreiber, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
- Überprüfe die Spielkompatibilität mit Triple-Screen-Setups, da nicht alle Spiele diese Funktion unterstützen.
Ich hoffe, dieser Leitfaden war hilfreich für dich. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu stellen. Viel Spaß beim Rennfahren auf deinem neuen Triple-Screen-Setup!
7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Muss ich Nvidia Surround verwenden, um Triple-Screens in Automobilista 2 einzurichten?
Antwort: Nein, es ist nicht zwingend erforderlich. Automobilista 2 behandelt die triple Bildschirm-Einrichtung intern und kann unabhängig von Nvidia Surround genutzt werden.
Frage: Gibt es eine maximale Anzahl von Monitoren, die ich für Triple-Screens verwenden kann?
Antwort: Automobilista 2 unterstützt bis zu drei Monitore für das Triple-Screen-Setup.
Frage: Welche anderen Rennsimulatoren unterstützen Triple-Screens?
Antwort: Viele Rennsimulatoren wie iRacing, Assetto Corsa und Project Cars unterstützen Triple-Screens für ein optimales Spielerlebnis.
Frage: Muss ich die Monitore immer neu kalibrieren, wenn ich die Position ändere?
Antwort: Ja, es ist ratsam, die Monitore erneut zu kalibrieren, wenn du die Position oder den Winkel der Bildschirme änderst, um das beste Sichtfeld zu gewährleisten.
Frage: Kann ich Triple-Screens auch mit AMD-Grafikkarten einrichten?
Antwort: Ja, du kannst Triple-Screens auch mit AMD-Grafikkarten einrichten. Die Vorgehensweise kann jedoch je nach Grafikkartenmodell leicht unterschiedlich sein.
Ressourcen:
Zusammenfassung:
In diesem Tutorial haben wir gelernt, wie man Triple-Screens in Automobilista 2 richtig einrichtet. Wir haben den Prozess sowohl mit als auch ohne Nvidia Surround behandelt. Mit diesen detaillierten Schritten kannst du nun deine Triple-Screen-Konfiguration optimal nutzen und ein immersives Rennsimulator-Erlebnis genießen.
Vergiss nicht, regelmäßig deine Grafikkartentreiber zu aktualisieren und deine Einstellungen anzupassen, um das beste Sichtfeld und die beste Leistung zu erzielen. Viel Spaß beim Rennfahren auf deinem beeindruckenden Triple-Screen-Setup!