Welche CPU hat in Benchmarks die beste Leistung? Ryzen 7 1700, Ryzen 5 2600X oder Ryzen 3 3100?
📚 Inhaltsverzeichnis:
- Einführung
- Ryzen 7 1700 vs. Ryzen 5 2600x vs. Ryzen 3 3100 - Einleitung
- CPUs im Vergleich - Anzahl der Kerne vs. Einzelkernleistung
- Benchmarks: CS:GO
- Benchmarks: Far Cry New DAWN
- Benchmarks: Rainbow Six Siege
- Benchmarks: Assassin's Creed Valhalla
- Benchmarks: Horizon Zero Dawn
- Benchmarks: Need for Speed Heat
- Benchmarks: Civilization 6
- Benchmarks: Cinebench R15 und R20
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
💻 Ryzen 7 1700 vs. Ryzen 5 2600x vs. Ryzen 3 3100 - Einleitung
In diesem Video wird ein Vergleich zwischen den CPUs Ryzen 7 1700, Ryzen 5 2600x und Ryzen 3 3100 durchgeführt. Es wird untersucht, ob mehr Kerne oder eine höhere Einzelkernleistung zu einer besseren Leistung führen. Viele Menschen sind sich immer noch unsicher, welche CPU sie kaufen sollen. Dieses Video soll helfen, diese Frage zu beantworten.
🖥 CPUs im Vergleich - Anzahl der Kerne vs. Einzelkernleistung
Die Ryzen 7 1700 CPU verfügt über 8 Kerne und 16 Threads der ersten Generation Ryzen, während die Ryzen 5 2600x CPU 6 Kerne und 12 Threads der zweiten Generation besitzt. Der Ryzen 3 3100 hingegen bietet 4 Kerne und 8 Threads der dritten Generation. Im Video werden die CPUs anhand verschiedener Benchmarks verglichen, um herauszufinden, welche CPU unter welchen Bedingungen die beste Leistung bietet.
🎮 Benchmarks: CS:GO
Im ersten Benchmark wird das Spiel CS:GO getestet. Hier zeigt sich, dass der Ryzen 7 1700 bei Standardtaktraten hinter den anderen CPUs liegt. Allerdings kann er mit einer Übertaktung auf 3,9 GHz seine wahre Leistungsfähigkeit zeigen. Der Ryzen 3 3100 hingegen überrascht mit einer Leistung, die fast an die des Ryzen 5 2600x heranreicht, obwohl er über eine niedrigere IPC verfügt. Es scheint, dass hier auch andere Faktoren wie interne Latenzen eine Rolle spielen.
🕹 Benchmarks: Far Cry New Dawn
Im Spiel Far Cry New Dawn, das zwar keine besonders hohe CPU-Belastung aufweist, aber dennoch von der CPU abhängig ist, zeigen sich alle drei CPUs mit durchschnittlich weniger als 120 FPS. Der Ryzen 5 2600x erreicht die besten Ergebnisse mit einer Übertaktung auf 4,2 GHz und besseren 1-Prozent-Tiefstwerten. Obwohl der Ryzen 7 1700 und der Ryzen 3 3100 ähnliche Durchschnittswerte erzielen, weist der übertaktete Ryzen 7 1700 bessere 1-Prozent-Tiefstwerte auf.
🔫 Benchmarks: Rainbow Six Siege
Im Spiel Rainbow Six Siege mit Vulkan-API und hohen Einstellungen zeigt sich bei 4K eine limitierte GPU-Leistung. Bei 1440p sind leichte Unterschiede zwischen den CPUs erkennbar, während die größten Unterschiede bei 1080p zu sehen sind. Hier kann der Ryzen 7 1700 bei Standardtaktraten mehr als 290 FPS erreichen und den übertakteten Ryzen 5 2600x übertreffen. Das Übertakten des Ryzen 5 2600x auf 4,2 GHz führt jedoch wiederum zu einer höheren Leistung von 341 FPS im Vergleich zu 317 FPS beim Ryzen 7 1700.
🏰 Benchmarks: Assassin's Creed Valhalla
Das Spiel Assassin's Creed Valhalla bevorzugt sowohl mehr Kerne als auch eine höhere Einzelkernleistung. Selbst bei 1080p erreicht keine der drei CPUs mehr als 120 durchschnittliche FPS. Überraschenderweise weist der Ryzen 3 3100 jedoch bessere 1-Prozent-Tiefstwerte auf. Der Ryzen 7 1700 hingegen liefert aufgrund seiner 8 Kerne und 16 Threads eine insgesamt bessere Leistung mit über 140 durchschnittlichen FPS und höheren 1-Prozent-Tiefstwerten im Vergleich zum Ryzen 3 3100.
🌍 Benchmarks: Horizon Zero Dawn
Im Spiel Horizon Zero Dawn zeigt sich ein umgekehrtes Bild im Vergleich zu Assassin's Creed Valhalla. Hier bevorzugt das Spiel mehr Kerne gegenüber einer höheren Einzelkernleistung. Der Ryzen 3 3100 erreicht bei 1080p keine höheren durchschnittlichen FPS als 120. Hingegen ist der Ryzen 7 1700 aufgrund seiner 8 Kerne und 16 Threads der beste Performer und liefert über 140 durchschnittliche FPS sowie höhere 1-Prozent-Tiefstwerte im Vergleich zum Ryzen 3 3100.
🚗 Benchmarks: Need for Speed Heat
Das Spiel Need for Speed Heat ist schwer auf die CPU abgestimmt und verwendet die X11-Version. Obwohl das Spiel nicht besonders gut optimiert ist, überrascht der Ryzen 3 3100 mit einer guten Leistung bei Einzelkernanwendungen, sodass er den übertakteten Ryzen 7 1700 in Bezug auf Durchschnitts- und 1-Prozent-Tiefstwerte übertrifft. Der Ryzen 5 2600x hingegen liegt nur knapp 3-5 durchschnittliche FPS vor dem Ryzen 3 3100.
🏛 Benchmarks: Civilization 6
Das Spiel Civilization 6 bevorzugt mehr Kerne und zeigt, dass selbst der Ryzen 7 1700 bei Standardtaktraten mit dem übertakteten Ryzen 5 2600x mithalten kann. Dies geschieht trotz einer um etwa 1 GHz geringeren Taktrate. Das Übertakten des Ryzen 7 1700 auf 3,9 GHz führt zu einer massiven Leistungssteigerung von über 20 durchschnittlichen FPS und fast 20 FPS bei den 1-Prozent-Tiefstwerten. Der Ryzen 3 3100 hingegen leidet aufgrund seiner 4 Kerne und 8 Threads in diesem Spiel, erreicht jedoch immer noch respektable 130 durchschnittliche FPS.
⚙️ Benchmarks: Cinebench R15 und R20
Bei den synthetischen Benchmarks Cinebench R15 und R20 zeigt sich, dass der Ryzen 7 1700 dank einer Übertaktung auf 3,9 GHz sowohl in Einzelkern- als auch in Multicore-Tests gegenüber dem Ryzen 5 2600 eine erhebliche Leistungssteigerung aufweist. Der Ryzen 5 2600 erzielt bei gleicher Taktrate eine ähnliche Einzelkernleistung, während die Multicore-Performance verbessert wurde. Der Ryzen 3 3100 liegt etwa dazwischen, mit einer Verbesserung der Multicore-Leistung wie beim Ryzen 5 2600 und einer Verbesserung der Einzelkernleistung im Vergleich zum vorherigen Szenario.
📝 Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Ryzen 3 3100 für leichtere Spiele und ältere Titel sowie für E-Sport-Titel die beste Wahl ist. Der Ryzen 5 2600x hingegen ist der beste Allrounder, der eine gute Leistung in den meisten Anwendungsbereichen bietet. Bei schwereren Anwendungen und Multithreading-Aufgaben ist der übertaktete Ryzen 7 1700 immer noch eine solide Wahl. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Stromverbrauch und die Temperaturen des Ryzen 7 1700 höher sind als bei den anderen beiden CPUs. Bei der Entscheidung ist es auch ratsam, diese Faktoren zu berücksichtigen.
⁉️ Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Frage: Welche CPU ist die beste Wahl für anspruchsvolle Spiele?
Antwort: Für anspruchsvolle Spiele empfehle ich den Ryzen 5 2600x, da er eine gute Gesamtperformance bietet.
Frage: Ist der Ryzen 3 3100 für Multithreading-Aufgaben geeignet?
Antwort: Ja, der Ryzen 3 3100 ist für Multithreading-Aufgaben geeignet, obwohl er aufgrund seiner niedrigeren Kern- und Thread-Anzahl möglicherweise nicht die beste Leistung erbringt.
Frage: Welche CPU hat die niedrigste Leistungsaufnahme?
Antwort: Der Ryzen 3 3100 hat die niedrigste Leistungsaufnahme mit etwa 60-70 Watt, während der Ryzen 7 1700 etwa 170 Watt verbraucht.
Frage: Gibt es große Unterschiede in der Leistung zwischen den übertakteten und nicht übertakteten CPUs?
Antwort: Ja, durch das Übertakten der CPUs kann eine signifikante Leistungssteigerung erzielt werden, insbesondere beim Ryzen 7 1700.
Frage: Welche CPU ist die kostengünstigste Option?
Antwort: Der Ryzen 3 3100 ist die kostengünstigste Option, bietet aber immer noch eine gute Leistung.
Frage: Was sind die Temperaturen der verschiedenen CPUs?
Antwort: Die Temperaturen können je nach Kühlung und Übertaktung variieren. Es wird jedoch empfohlen, geeignete Kühllösungen für alle CPUs zu verwenden, um Überhitzung zu vermeiden.
Frage: Gibt es weitere Benchmarks für andere Spiele?
Antwort: In diesem Video wurden nur einige ausgewählte Spiele getestet. Weitere Benchmarks für andere Spiele können auf entsprechenden Websites oder Foren gefunden werden. Es ist ratsam, spezifische Benchmarks für die gewünschten Spiele durchzuführen.
Highlights:
- Es wurden drei CPUs verglichen: Ryzen 7 1700, Ryzen 5 2600x und Ryzen 3 3100.
- Ryzen 3 3100 ist ideal für leichtere Spiele und E-Sport-Titel.
- Ryzen 5 2600x ist der beste Allrounder.
- Der übertaktete Ryzen 7 1700 bietet in Multithreading-Aufgaben eine solide Leistung.
- Der Stromverbrauch des Ryzen 7 1700 ist höher als bei den anderen CPUs.
- Je nach Anwendungsbereich und Budget gibt es für jeden eine gute Option.
Quellen: