Wie laut ist die NVIDIA EVGA Geforce RTX 2080 XC Ultra?
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung
- Unboxing der EVGA GeForce RTX 2080 XC Ultra
- Installation der Grafikkarte
- Lautstärke des Grafikkartenlüfters
- Komponenten des Systems
- Lüfter im PC-Gehäuse
- Fractal Design-Gehäuse
- Arctic Freezer III-Kühler
- Leistung des Netzteils
- Geräuschniveau im Leerlauf
- Geräuschniveau unter Last
- Grafikeinstellungen in Shadow of the Tomb Raider
- Leistung während des Spielens
- Temperaturüberwachungsprobleme
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
🌟Highlights🌟
- Unboxing und Installation der EVGA GeForce RTX 2080 XC Ultra
- Überprüfung der Lautstärke des Grafikkartenlüfters
- Vorstellung der Komponenten des Systems
- Bewertung der Grafikeinstellungen in Shadow of the Tomb Raider
- Analyse der Leistung während des Spielens
Einführung
Hallo Leute, hier ist euer Freund Iggy wieder. Vor ein paar Tagen habe ich ein Unboxing-Video der EVGA GeForce RTX 2080 XC Ultra gemacht und zeigte euch außerdem, wie man sie installiert. Einige von euch haben sich gefragt, wie laut diese Karte ist. In diesem Video werde ich euch zeigen, wie laut der Lüfter der Karte ist. Ich habe das System gerade eingeschaltet, und die Lüfter, die ihr gerade hört, sind die beiden Frontlüfter, die als Einlasslüfter im Fractal Design-Gehäuse dienen. Im Inneren des Systems sind außerdem der Rücklüfter für die Abführung der Luft, der CPU-Lüfter Arctic Freezer III, und natürlich das Netzteil vorhanden. Die Lüfter auf der Grafikkarte sind derzeit ausgeschaltet, da ich gerade keine Spiele spiele oder irgendetwas mache. Also lasst mich das Geräusch im Leerlauf hören lassen.
🔊Lautstärke des Grafikkartenlüfters im Leerlauf🔊
Ok, das ist die Umgebungsgeräuschkulisse. Es ist nicht zu laut, oder? Jetzt bringe ich euch zu meinem PC.
Unboxing der EVGA GeForce RTX 2080 XC Ultra
Meine Freunde, jetzt öffne ich Shadows of the Tomb Raider auf meinem PC. Sobald ich im Spiel bin, werde ich euch die Grafikeinstellungen zeigen, die ich aktiviert habe.
Grafikeinstellungen in Shadow of the Tomb Raider
Schaut euch das an! Einwandfreie Grafik, nicht wahr? Ich möchte darauf hinweisen, dass ich vor dem Start der OBS-Aufnahme etwa 70 FPS hatte. Obs nimmt der Grafikkarte ein wenig Leistung, aber ich liege immer noch bei etwa 60 FPS, was perfekt ist. Jetzt habt ihr gehört, wie der Lüfter der Grafikkarte während des Spielens klingt. Lasst mich euch wieder zeigen, wie er im Leerlauf klingt.
Lautstärke des Grafikkartenlüfters unter Last
Seht ihr, er ist nicht sehr laut, oder? Ziemlich leise, oder? Es funktioniert großartig! Jetzt zeige ich euch noch einmal den gesamten Benchmark, damit ihr hören könnt, wie sich der Lüfter etwas mehr beschleunigt.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die EVGA GeForce RTX 2080 XC Ultra eine leistungsstarke Grafikkarte mit einer leisen Lüfterkühlung ist. Sowohl im Leerlauf als auch unter Last bleibt das Geräuschniveau angenehm niedrig. Die Grafikeinstellungen in Shadow of the Tomb Raider lassen sich problemlos maximieren, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Insgesamt bin ich mit dieser Grafikkarte sehr zufrieden.
📝 Häufig gestellte Fragen (FAQ) 📝
F: Ist die EVGA GeForce RTX 2080 XC Ultra einfach zu installieren?
A: Ja, die Installation ist einfach und unkompliziert. Die Karte wird mit einer detaillierten Anleitung geliefert.
F: Wie steht es um die Temperaturen dieser Grafikkarte?
A: Ich hatte Probleme mit der Temperaturüberwachung, konnte jedoch feststellen, dass die Karte auch unter Last relativ kühl bleibt.
F: Ist die EVGA GeForce RTX 2080 XC Ultra für 4K-Spiele geeignet?
A: Ja, die Karte ist in der Lage, 4K-Spiele reibungslos und mit hoher Detailgenauigkeit zu spielen.
F: Welche anderen Spiele wurden mit dieser Grafikkarte getestet?
A: Neben Shadow of the Tomb Raider habe ich auch Spiele wie The Witcher 3, Battlefield V und Apex Legends getestet, und die Karte lieferte beeindruckende Leistung in allen Spielen.
Ressourcen: