Wie schlimm steht es um Intel ohne Hyper-Threading?
Gemäß den neuesten Informationen testet Harbor Unbox heute den Einfluss der Deaktivierung von Hyper-Threading auf Intel-Prozessoren. Dies wird natürlich auf Modellen durchgeführt, die tatsächlich Hyper-Threading unterstützen. Frühere Tests haben gezeigt, dass dies ein interessanter Test ist, und aus diesem Grund wird das Video neu aufgelegt. Ein weiterer Grund ist jedoch die Tatsache, dass die neueste Sicherheitslücke von Intel tatsächlich Auswirkungen auf Hyper-Threading hat. Tim hat bereits in seinem News-Segment über Zombie-Load und ähnliche Sicherheitslücken gesprochen, die sich auf Intel-Prozessoren auswirken. AMD-Prozessoren sind überhaupt nicht betroffen, sodass keine der vier Varianten eine Bedrohung für diejenigen darstellt, die AMD-CPUs verwenden. Dies ist sicherlich eine Erleichterung für AMD und insbesondere diejenigen, die ihre Prozessoren verwenden. Für Intel-Benutzer besteht die einzige Möglichkeit, diese Sicherheitslücken zumindest kurzfristig zu mindern oder zu minimieren, darin, die simultane Multithreading- oder Hyper-Threading-Funktion zu deaktivieren. Microsoft veröffentlicht Betriebssystem-Updates, um die MDS-Sicherheitslücken anzugehen, und Sie erhalten diese mit dem Update 1903 in diesem Monat. Dieses Update behebt das Problem jedoch nicht vollständig. Dafür sind neue BIOS-Updates für die Hauptplatinen erforderlich. Intel hat angeblich den aktualisierten Mikrocode an Mainboard-Hersteller geliefert, aber bisher wurden keine neuen BIOS-Versionen für die Öffentlichkeit veröffentlicht oder zumindest zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Videos. An diesem Punkt kann ich daher die tatsächlichen Auswirkungen dieser Updates auf die Intel-Prozessoren nicht testen. Ich glaube jedoch, dass wir durch das Deaktivieren von Hyper-Threading ein Worst-Case-Szenario testen können. Dies könnte sogar die einzige Lösung für ältere Plattformen sein, die kein Update erhalten. Für den Test habe ich den Core i7 8700K und den 7700K ausgewählt und sie mit einer Batterie von Gaming-Anwendungen sowohl mit als auch ohne aktiviertes Hyper-Threading getestet. Der Core i9 9900K wurde nicht getestet, da es sich um eine CPU mit acht Kernen handelt und der Verlust einiger Threads hier keine Rolle spielt, insbesondere bei der Gaming-Performance. Es gibt jedoch immer noch einen negativen Einfluss auf die Anwendungsleistung, der im Einklang mit dem liegt, was wir beim 8700K und 7700K gesehen haben. Ich hatte gerne noch ausführlichere Tests durchgeführt, aber die Tests für dieses Video haben bereits einige Tage gedauert und ich muss bald nach Computex fliegen. Mit etwas mehr Zeit hätte ich gerne auch einige Dual-Core-Prozessoren mit aktiviertem Hyper-Threading getestet. Ich vermute, dass hier der Einfluss sehr stark sein wird, aber ich habe noch einige alte Daten, auf die wir später im Video zurückblicken können. Bevor wir jedoch zu den Spiele-Benchmarks kommen, werden wir zunächst einige Anwendungs-Tests durchführen.