Необычная ремонтная история: Восстановление процессора AMD Phenom II
Table of Contents:
- Einleitung
- Überblick über den Inhalt
- Hintergrundgeschichte des Kanals
- Die Entdeckung des 300-Rubel-Computers
- Wie der Prozessor repariert wurde
- Spezifikationen des Prozessors
- Die ASRock-Motherboard-Plattform
- Test 1: Need for Speed Most Wanted
- Test 2: Chaser
- Test 3: Stalker The Shadow of Chernobyl
- Test 4: Counter Strike v34
- Fazit
- Bedeutung des Prozessors
- FAQ
Einleitung
Willkommen meine Freunde! Ich freue mich, euch heute auf meinem Kanal begrüßen zu dürfen. Zunächst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich lange Zeit keine Videos veröffentlicht habe. Im Moment fehlt es mir an interessantem Inhalt für Aufnahmen, aber ich bin zuversichtlich, dass es in naher Zukunft wieder interessante Videos geben wird. Nun aber zum eigentlichen Thema des Videos.
Überblick über den Inhalt
In diesem Video geht es um einen besonderen Fund, den ich gemacht habe: Einen Computer für nur 300 Rubel! Er hatte einen äußerst interessanten Prozessor, und wie sich herausstellte, war er defekt. Aber ich habe es geschafft, ihn auf unkonventionelle Weise zu reparieren. Ich habe sogar ein kurzes Video darüber gedreht, das auf meinem Kanal eine beträchtliche Anzahl von Aufrufen erhielt. In diesem Video werden wir sehen, wozu dieser Prozessor Anfang 2023 in der Lage ist.
Hintergrundgeschichte des Kanals
Wenn du mein lieber Zuschauer ein Abonnent meines Kanals bist oder erst kürzlich auf mich aufmerksam geworden bist, erinnerst du dich vielleicht an mein Video "Hallo" auf diesem Kanal. Ich hatte in diesem Video einen PC von "Avito" gekauft, der nur 300 Rubel gekostet hat. Der Prozessor war für mich besonders interessant und am Ende dieses Videos stellte sich heraus, dass er defekt war. Aber ich konnte ihn mit einer äußerst interessanten Methode wieder zum Laufen bringen. Provisorische Schlussfolgerungen wurden von mir gezogen, da ich diesen vorherigen "Avito PC" nicht gründlich getestet hatte. Insgesamt kann man den vorherigen "Avito PC"-Test als erfolgreich betrachten. In diesem heutigen Video werden wir sehen, wozu unser Prozessor aus dem Jahr 2009 in der Lage ist.
Die Entdeckung des 300-Rubel-Computers
Ein PC für nur 300 Rubel - das war wirklich ein Schnäppchen! Dieser PC hatte einen AMD Phenom II 550 Prozessor, der im November 2009 zu einem empfohlenen Preis von 133 US-Dollar verkauft wurde. Er hatte zwei Kerne und zwei Threads sowie eine Taktfrequenz von 3100 MHz. Der Multiplikator war gesperrt, aber wir werden den AMD Phenom II heute auf dem ASRock-Motherboard testen.
Wie der Prozessor repariert wurde
Es stellte sich heraus, dass der Prozessor defekt war, aber ich konnte ihn durch eine unkonventionelle Methode reparieren. Nachdem ich ihn repariert hatte, habe ich ein kurzes Video darüber gedreht, das viel Aufmerksamkeit auf meinem Kanal erhielt. Der Prozessor war wirklich interessant und es lohnte sich, ihn wieder zum Laufen zu bringen. Die Reparatur war zwar eilig, aber ich bin zuversichtlich, dass wir den AMD Phenom II heute auf dem ASRock-Motherboard testen können.
Spezifikationen des Prozessors
Der AMD Phenom II 550 Prozessor ist ein Desktop-Prozessor auf der Callisto-Architektur. Er wurde 2009 eingeführt und verfügt über zwei Kerne, zwei Threads und einen 45-Nanometer-Technologieprozess. Die maximale Taktfrequenz beträgt 3100 MHz, der Multiplikator ist gesperrt. Wir werden den AMD Phenom II heute auf dem ASRock-Motherboard testen, das über 4 RAM-Steckplätze, eine gute VRM-Zone und 4 SATA-Anschlüsse verfügt.
Test 1: Need for Speed Most Wanted
Als erstes Spiel testen wir Need for Speed Most Wanted. Die Grafikeinstellungen sind auf hoch und die Auflösung beträgt 1280 x 1024. Im Durchschnitt erhalten wir eine Framerate von 61 bis 40 FPS. Eine logische Frage könnte sein: Warum fällt die Framerate manchmal auf 40 FPS? Dieses Phänomen tritt an einigen Stellen auf der Karte auf. Wenn wir die Grafikeinstellungen und die Auflösung reduzieren, verschwindet das Problem. Insgesamt kann man das Spiel auf diesem Prozessor gut spielen, aber es kann sein, dass das Spiel nicht ausreichend gecacht ist.
Test 2: Chaser
Als nächstes testen wir das Spiel Chaser. Die Grafikeinstellungen sind auf Ultra und die Auflösung beträgt 1680 x 1050. Im Durchschnitt erhalten wir eine Framerate von 75 FPS, die gelegentlich auf 60 bis 50 FPS sinken kann. Insgesamt läuft das Spiel auf diesem Prozessor stabil mit einer guten Performance, solange feindliche NPCs nicht angreifen.
Test 3: Stalker The Shadow of Chernobyl
Als nächstes testen wir das Spiel Stalker The Shadow of Chernobyl. Die Auflösung beträgt 1280 x 1024. Es ist bekannt, dass der Stalker-Engine FPS-Probleme hat, selbst auf leistungsstarker Hardware. Dennoch bleibt die Framerate in diesem Test meistens über 100 FPS in Kämpfen, kann aber auch darunter fallen. Das Spiel lässt sich insgesamt gut auf diesem Prozessor spielen und bietet eine unterhaltsame Spielerfahrung.
Test 4: Counter Strike v34
Zum Abschluss unserer Tests testen wir Counter Strike v34. Die Grafikeinstellungen sind auf mittel und die Auflösung beträgt 1280 x 1024. Das Spiel bietet eine Framerate von über 100 FPS, kann aber im Kampf gegen Terroristen manchmal auf ca. 90 bis 90 FPS fallen. Dies ist jedoch immer noch spielbar. Es gibt gelegentliche Probleme mit dem Caching, aber insgesamt ist das Spiel gut spielbar, sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus.
Fazit
Der AMD Phenom II 550 Prozessor aus dem Jahr 2009 ist immer noch eine solide Option für Spieler. Mit der richtigen Grafikkarte kann er auch anspruchsvollere Spiele bewältigen. Wir haben gesehen, dass er in den durchgeführten Tests eine angemessene Leistung erbracht hat. Natürlich gibt es Einschränkungen, vor allem bei häufigen Framerate-Drops in einigen Spielen. Dennoch ist dieser Prozessor spielbar und bietet eine zufriedenstellende Erfahrung für Spieler mit begrenztem Budget.
Bedeutung des Prozessors
Der Prozessor ist eine der wichtigsten Komponenten eines Computers, insbesondere für Gamer. Er ist für die Verarbeitung von Daten und die Ausführung von Programmen verantwortlich. Der AMD Phenom II 550 Prozessor aus dem Jahr 2009, obwohl er älter ist, zeigt immer noch seine Leistungsfähigkeit und ist eine gute Option für Spieler mit begrenztem Budget.
FAQ
Frage 1: Wie viel kostet der AMD Phenom II 550 Prozessor?
Antwort: Der Prozessor wurde 2009 zu einem empfohlenen Preis von 133 US-Dollar verkauft.
Frage 2: Gibt es noch aktive Server für Counter Strike v34?
Antwort: Ja, es gibt immer noch aktive Server für Counter Strike v34, ähnlich wie bei dem legendären CS 1.6.
Frage 3: Kann ich neuere Spiele auf dem AMD Phenom II 550 Prozessor spielen?
Antwort: Mit einer leistungsstarken Grafikkarte können neuere Spiele auf dem AMD Phenom II 550 Prozessor spielbar sein, obwohl die Leistung begrenzt ist.
Frage 4: Wie wurde der defekte Prozessor repariert?
Antwort: Der defekte Prozessor wurde auf unkonventionelle Weise repariert, was im Video näher erläutert wird.
Ressourcen:
- ASRock-Motherboard (Website-URL)