Die neue Core X-Serie von Intel: Das Benchmarking des i9 7900X, i7 7820X und i7 7800X
Table of Contents:
- Einleitung
- AMD und Intel: Der Kampf um den CPU-Markt
- Die Core X-Serie: Eine Antwort von Intel auf Ryzen
- Die neuen Skylake X-CPUs im Überblick
- 4.1 Der 6-Kern i7 7800X
- 4.2 Der 8-Kern i7 7820X
- 4.3 Der 10-Kern i9 7900X
- Leistungstests der Core X-Serie
- 5.1 Cinebench
- 5.2 CPU-Z
- 5.3 Handbrake
- 5.4 Gaming-Tests
- 5.4.1 Overwatch
- 5.4.2 GTA 5
- Fazit: Intel setzt sich vorerst an die Spitze
- Ausblick auf kommende Prozessor-Modelle
- Der CPU-Markt in Bewegung: Vor- und Nachteile für Käufer
- Tipps zum Kauf eines neuen CPUs
- Ressourcen
Die Core X-Serie von Intel: Eine leistungsstarke Antwort auf Ryzen
Einleitung
Hallo Leute, ich komme zu euch als ein gebrochener Mann. Ich habe versucht, dieses Video vor dem Ende der Embargofrist gestern abzuschließen, aber das Schicksal hat es anders entschieden. Aber nun sind wir hier und ich habe drei von Intels neuen Skylake X-CPUs. Ich werde mit euch über sie sprechen. Sind sie eine angemessene Antwort von Intel auf die plötzliche Bedrohung durch Ryzen? Sind sie es wert oder wurden sie zu schnell zu übereilt auf den Markt gebracht? Wir werden über all diese Dinge nach der Einleitung sprechen. Also, lassen Sie uns gleich loslegen.
AMD und Intel: Der Kampf um den CPU-Markt
AMD hat Anfang dieses Jahres Ryzen auf den Markt gebracht und damit den CPU-Markt gründlich aufgemischt. AMD hatte lange Zeit nicht mehr mit Intel im High-End-CPU-Segment konkurriert und plötzlich wurden die Leute mit mehr Kernen überschwemmt, als sie verarbeiten konnten. Währenddessen war Intel in Aufruhr, sie mussten handeln. Sie mussten eine Menge Kerne nehmen, sie in CPUs stecken und sie auf den Markt bringen, und so entstand die Core X-Serie. Natürlich übertreibe ich ein wenig. Diese neuen Skylake X-CPUs sind beeindruckend und bis AMD Threadripper auf den Markt bringt, scheint es so, als ob Intels Core X-Serie CPUs und die x299-Plattform erneut die Leistungskrone an Intel übergeben. Aber darüber sprechen wir später.
Die neuen Skylake X-CPUs im Überblick
Wie bereits erwähnt habe ich drei von Intels Core X-Serie Chips hier. Den 6-Kern i7 7800X, den 8-Kern i7 7820X und den 10-Kern i9 7900X, das Spitzenmodell dieser Prozessorreihe. Jeder hat etwas niedrigere Taktraten als die Kaby Lake X-CPUs, aber sie haben anständige Turbo-Boost-Taktraten, und der 7820X und der 7900X haben zusätzlich eine Turbo-Boost-Max-3.0-Funktion, die die Single-Core-Leistung weiter verbessern sollte. Der 7900X ist der einzige Prozessor in dieser Reihe, der über 44 PCIe-Lanes verfügt, und daher erhält er das spezielle i9-Label und einen Preis von 999 Euro. Intels vorheriger 10-Kern-Prozessor, der i7 6950X, kam noch auf 1700 Euro. Doch das war, bevor AMD mit seinem niedrigeren Preisen Druck gemacht hat. Wir werden diese CPUs mit Intel's Kaby Lake i7-7700K und den Ryzen-Prozessoren vergleichen, die wir zur Verfügung hatten.
Leistungstests der Core X-Serie
Da ich drei CPUs testen musste, werde ich zunächst einige grundlegende Leistungstests durchführen, die für regelmäßige Zuschauer nicht überraschend sein sollten. Ich habe die reine CPU-Leistung in Cinebench, CPU-Z und Handbrake getestet. Hinzu kommen Tests mit Spielen wie Overwatch, das Single-Core-intensiv ist, und GTA 5, das mehr auf Multi-Core-Gaming abzielt. Bei Cinebench sehen wir eine ziemlich vorhersehbare Leistungssteigerung sowohl im Single-Core- als auch im Multi-Core-Test für die verschiedenen CPUs. Einige Tests haben gezeigt, dass der 7900X eine Single-Core-Performance auf Augenhöhe mit dem 7700K erreicht, aber das konnte ich hier nicht bestätigen. Der Kaby Lake-Teil hat immer noch die besten Ergebnisse im Single-Core-Bereich erzielt.
Im Handbrake-Video-Encoding-Test sah die Situation etwas anders aus. Hier hat der Ryzen 7 7700X seine direkte Konkurrenz, den Core i7 7800X, in Bezug auf die Kodierungszeit übertroffen. Aber abgesehen davon haben die drei neuen CPUs den Rest der Rangliste hinter sich gelassen. In CPU-Z gab es einige Änderungen seit Mai, daher konnte ich meine alten Zahlen nicht direkt mit den neuen vergleichen. Hier sind jedoch die neuen Zahlen, falls Sie sie sehen möchten.
Gaming-Tests sind oft etwas umständlich, aber GTA 5 eignet sich gut für Multi-Core-Tests. Hier sehen wir, dass der Ryzen 7 1700X erneut den Core i7 7800X und den 7820X bei 1080p und 1440p schlägt. Beim Core i9 war es ebenfalls der Fall, aber bei 1440p waren sie ziemlich gleichauf. Ich habe nicht bei 4K getestet, aber wahrscheinlich wären die Unterschiede zwischen diesen beiden CPUs dort sogar noch geringer.