Die ersten 4 Dinge, die du mit einer RX 590 tun solltest
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vorbereitung des Systems
- 2.1 Deinstallation der alten Grafiktreiber
- 2.2 Windows-Betriebssystem aktualisieren
- Konfiguration der Radeon Grafikkarte
- 3.1 Radeon Software herunterladen und installieren
- 3.2 Globale Einstellungen anpassen
- 3.3 Texturfilterung optimieren
- 3.4 FreeSync aktivieren
- Übertakten der Grafikkarte
- 4.1 Überlegungen und Risiken
- 4.2 Verwendung von WattMan
- 4.3 Schrittweises Übertakten
- Installation von Radeon Relive
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
💻 4 Dinge, die du nach dem Kauf einer neuen Grafikkarte tun solltest
Willkommen bei Gamer Mil! Du hast also deine neue Grafikkarte bekommen. Nach einer gefühlten Ewigkeit mit niedrigen Bildraten und Gaming in 720p bist du nun bereit für die großen Ligen mit deiner neuen RX 590 oder einer anderen Pascal-GPU, je nachdem, wie ich den Titel formuliere. Bevor du jedoch Bush-Camper in Fortnite besiegst, solltest du unbedingt diese vier Dinge beachten.
1. Vorbereitung des Systems
Bevor du die neuen Treiber installierst, ist es ratsam, die alten Grafiktreiber zu deinstallieren. Dies wird zwar in der Regel nur empfohlen, wenn man von einem Hersteller zum anderen wechselt, zum Beispiel von Nvidia zu AMD, ich persönlich empfehle jedoch, dies in jedem Fall zu tun. Auch wenn du von einer AMD-GPU zur RX 590 wechselst, kann es immer noch zu Problemen kommen.
Lade zuerst die Radeon Software von der AMD-Website herunter und wähle dort deine Grafikkarte und dein Betriebssystem aus. Installiere sie jedoch noch nicht. Gehe zu deiner Systemsteuerung, klicke auf "Programm deinstallieren" und finde deine aktuellen Treiber. Doppelklicke darauf, um den Deinstallationsvorgang zu beginnen.
Wenn du nach der Installation der neuen Treiber immer noch Probleme hast, kann es sein, dass du ein Programm zur Treiberbereinigung verwenden musst, um deine alten Treiber vollständig zu entfernen. Es gibt kostenlose Tools, die dies unterstützen. Verwende dies jedoch nur als letzten Ausweg.
Installiere anschließend die entsprechende Radeon Software von der AMD-Website. Derzeit ist es die Adrenalin Software, die mit einigen beeindruckenden Funktionen ausgestattet ist und mit der Nvidia GeForce Experience Software konkurrieren kann oder sie sogar übertrifft.
Stelle vor dem nächsten Schritt sicher, dass du die neueste Version deines Windows-Betriebssystems installiert hast, sofern du Windows verwendest.
🖥️ Konfiguration der Radeon Grafikkarte
Öffne die Radeon Settings Software und gehe zu "Gaming" und dann zu "Globale Einstellungen". Hier solltest du sicherstellen, dass die meisten Einstellungen von jeder Anwendung selbst verwaltet werden, um die besten Einstellungen für jedes Spiel festzulegen, da sich die Leistung jedes Videospiels stark unterscheiden kann.
Als nächstes solltest du die Texturfilterung optimieren. Dadurch erhältst du etwas bessere Texturen, aber es kann auch zu einem Leistungsverlust kommen. Du kannst entscheiden, ob du die Einstellung erhöhst, senkst oder sie unverändert lässt.
Wenn du Spiele mit OpenGL und Vsync spielst, kannst du das Triple-Buffering aktivieren, um einen flüssigeren Spielverlauf zu ermöglichen. Andernfalls lasse es deaktiviert.
Zu guter Letzt solltest du "Radeon Chill" aktivieren, um Energie zu sparen, wenn deine FPS durch die Decke gehen. Dies ist jedoch hauptsächlich für Laptop-Benutzer empfehlenswert.
🚀 Übertakten der Grafikkarte
Das Übertakten deiner Grafikkarte kann eine Möglichkeit sein, die Leistung zu steigern, aber beachte, dass es auch mit einem gewissen Risiko verbunden ist, die GPU zu beschädigen. Sei also vorsichtig, wenn du diesen Weg einschlägst.
Verwende entweder "WattMan" in der Radeon Software Gaming-Sektion oder dein bevorzugtes Übertaktungstool. Einige Leute behaupten, dass Drittanbieter-Übertaktungstools Probleme verursachen können, aber viele Benutzer haben damit keine Probleme. AMD hat mit WattMan gute Arbeit geleistet, als es mit Polaris eingeführt wurde. Du hast praktisch CPU P-States, was großartig ist.
Steigere langsam deine Taktgeschwindigkeit auf jedem Zustand oder verwende den prozentualen Schieberegler. Achte dabei darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch wird. Erhöhe gegebenenfalls den Lüfterdrehzahl oder die Spannung.
Denke jedoch daran, dass du genau wissen musst, was du tust, wenn du Hardware übertaktest. Es ist zwar heutzutage einfacher als früher, aber nicht narrensicher.
Installation von Radeon Relive
Zu guter Letzt solltest du auch Radeon Relive installieren. Es ist im Grunde genommen die AMD-Version von Shadowplay. Es ist eine Overlay-Suite, mit der du in Spielen streamen, Aufnahmen machen und die meisten deiner Radeon-Einstellungen steuern kannst.
Die Software ist gut gemacht, daher empfehle ich immer deren Installation.
Das war es also für heute. Was sind deine bevorzugten GPU-Einstellungen? Lass es mich in den Kommentaren unten wissen. Und nochmals vielen Dank an Power Color für die Bereitstellung der RX 590, die ich heute verwendet habe. Wie immer wünsche ich dir einen großartigen Tag!
FAQ
Frage: Welche Vorteile hat das Deinstallieren der alten Grafiktreiber?
Antwort: Das Deinstallieren der alten Grafiktreiber kann Probleme vermeiden, insbesondere beim Wechsel von einem Hersteller zum anderen. Es kann auch dazu beitragen, eine saubere Installation der neuen Treiber zu gewährleisten.
Frage: Gibt es Risiken beim Übertakten meiner Grafikkarte?
Antwort: Ja, beim Übertakten einer Grafikkarte besteht immer das Risiko, die GPU zu beschädigen, wenn nicht vorsichtig vorgegangen wird. Es ist wichtig, die Temperaturen im Auge zu behalten und die Lüfter- und Spannungseinstellungen entsprechend anzupassen.
Frage: Kann ich Radeon Relive auch für Streaming verwenden?
Antwort: Ja, Radeon Relive bietet Funktionen zum Streamen von Spielen. Es ist eine praktische Option für Benutzer, die ihre Gameplay-Sitzungen live übertragen möchten.
Frage: Unterstützt mein Monitor FreeSync?
Antwort: FreeSync wird von ausgewählten Monitoren unterstützt. Überprüfe die Spezifikationen deines Monitors, um festzustellen, ob er FreeSync-fähig ist.
Frage: Kann ich meine Grafikeinstellungen für jedes Spiel individuell anpassen?
Antwort: Ja, in den Radeon Global Settings hast du die Möglichkeit, die Einstellungen für jedes Spiel individuell anzupassen. Dadurch kannst du die beste Leistung für jedes Spiel erreichen.
Ressourcen: