Die neueste Episode des ROG Pulse Podcasts: Radeon RX 6000-Serie!

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Die neueste Episode des ROG Pulse Podcasts: Radeon RX 6000-Serie!

Hallo Republic of Gamers und herzlich Willkommen zu ROG Pulse, dem wöchentlichen PC-Talk-Podcast! In dieser Woche haben wir eine tolle Show für euch geplant, in der wir über die neuen RX 6000 Grafikkarten sprechen, die AMD Radeon gestern vorgestellt hat. Mein Name ist Jake Kalinski und ich habe hier Jeff Cantman dabei. Hey Jeff, was gibt's Neues, mein Freund?

Prost, Jake! Ja, es war eine aufregende Woche mit den neuen Grafikkarten. Ich bin immer dafür zu haben!

Ja, es war ein aufregender Monat mit den zwei AMD-Veranstaltungen. Neue CPUs und neue Grafikkarten, das passt wirklich gut zusammen!

Stimmt, außerdem gibt es auch außerhalb der PC-Welt coole und aufregende Dinge. Hast du in letzter Zeit etwas Spaßiges erlebt?

Ja, tatsächlich übertrage ich gerade aus einem anderen Ort. Am letzten Wochenende habe ich einem Freund bei einem Extra Life-Stream geholfen. Extra Life ist eine Wohltätigkeitsorganisation in den USA und möglicherweise auch weltweit. Dabei veranstalten Gamer Charity-Streams, bei denen Zuschauer spenden können. Die Erlöse gehen an die örtlichen Kinderkrankenhäuser. Wir haben am letzten Wochenende 20 Stunden lang gestreamt und Spenden gesammelt. Es war wirklich cool und mein erstes Mal bei so etwas dabei zu sein.

Wow, das klingt großartig! Wie hast du dich nach 20 Stunden Gaming gefühlt?

Um ehrlich zu sein, ich war ganz schön müde. Die Kamera hat mich wach gehalten, aber sobald sie ausgeschaltet war, bin ich ins Bett gefallen und habe richtig lange geschlafen. Heute wurde übrigens World of Warcraft: Shadowlands angekündigt, also wird es in einem Monat wieder eine 20-stündige Gaming-Session für mich geben!

Ja, das hast du richtig erkannt. Dafür wird man definitiv eine dieser Karten brauchen. Es war ein toller Übergang, denn heute möchten wir über unsere Linie der RX 6000 Karten sprechen und euch auf den neuesten Stand bringen, falls ihr die gestrige Ankündigung verpasst haben solltet. AMD hat ihre drei Karten enthüllt: die RX 6800, die RX 6800 XT und die RX 6900 XT. Jeff, was ist hier das Wichtigste?

Nun, das ist ein großer Schritt nach vorn für AMD. Die RDNA-Architektur, die schon bei der RX 5000 Serie zum Einsatz kam, wurde weiterentwickelt und heißt jetzt RDNA 2. Sie basiert weiterhin auf dem 7-Nanometer-Prozessknoten, aber die Ingenieure von AMD haben hart daran gearbeitet, noch mehr aus dem Prozess herauszuholen. Diese Karten haben höhere Taktraten, eine bessere Leistung pro Watt und unterstützen DirectX 12 Ultimate für fortschrittliche Rendering-Funktionen wie Raytracing. Die genauen Details zu den Effekten kann ich nicht im Detail erklären, aber man hat Zugriff auf einige wirklich coole Tools, die das Gaming-Erlebnis der nächsten Generation vorantreiben werden.

Das hört sich wirklich beeindruckend an! Vor allem für 4K-Gaming und 1440p scheint es eine aufregende Zeit für PC-Spieler zu sein. Könnest du mir erklären, was es mit dem 128 Megabyte Infinity Cache auf sich hat?

Ja, das ist sehr interessant. Bei den meisten Grafikkarten befindet sich der Cache hierarchisch auf dem Chip, und ein größerer Cache ermöglicht es, mehr Informationen auf dem Chip zu behalten, ohne so viele Daten hin und her bewegen zu müssen. Der 128 Megabyte große Cache auf der GPU ist wirklich riesig, es gibt einfach keinen anderen Ausdruck dafür. Nach dem, was wir bisher gesehen haben, bringt er einige Vorteile in Bezug auf Leistung, Energieverbrauch und Speicherbandbreite mit sich. Wir hoffen, vor dem Start noch mehr darüber zu erfahren, aber es ist definitiv eine bedeutende architektonische Veränderung im Vergleich zu anderen PC-GPUs.

Auch wenn wir jetzt nicht ins Detail gehen werden, möchten wir euch die brandneuen Karten vorstellen, die wir von ROG haben. Wo sollten wir anfangen? Welche möchtest du zuerst zeigen?

Ich denke, wir sollten auf jeden Fall mit der ROG Strix LC Radeon RX 6800 XT beginnen. Das ist der Wahnsinn! Schau sie dir an!

Und wie jeder sehen kann – wenn ihr die Leistung dieser Karte kennt, haben wir in der Vergangenheit schon spezielle flüssigkeitsgekühlte Radeon Grafikkarten gemacht. Die Ares-Serie war bei den langjährigen ROG-Fans sehr beliebt und hatte ausgefallene Konfigurationen wie Dual-GPU. Wir haben uns gedacht, für diese Generation wollten wir unbedingt eine spezielle Kühlungslösung anbieten. PC-Enthusiasten sind sicherlich bereits mit dem Flüssigkeitskühlen von Grafikkarten vertraut, aber da wir hier eine saubere Neuentwicklung hatten, wollten wir es maßgeschneidert für eine Grafikkarte machen. Wir haben also CPU-Flüssigkeitskühler verwendet, die normalerweise nur die CPU abdecken. Auf der Grafikkarte haben wir eine Kupferplatte, die mit der GPU in Kontakt kommt und die Wärme in den Kühlkreislauf überträgt. Wir haben eine Abdeckung entworfen, die sowohl die GPU als auch den umliegenden Speicher abdeckt und die Wärme direkt in den Kühlkreislauf leitet. Mit dieser Lösung wird alles gekühlt und das ermöglicht uns niedrigere Temperaturen und höhere Übertaktungspotenziale.

Das klingt wirklich beeindruckend! Wie viel Leistungssteigerung kann man damit erwarten?

Nun, wir werden das in Kürze sehen. Es ist schwierig, jetzt darüber zu sprechen, aber das ist auf jeden Fall etwas, wofür wir uns begeistern. Egal, ob du die beste Out-of-the-Box-Leistung oder das beste Standard-Taktungspotenzial haben möchtest, dieses Design sorgt dafür, dass alle leistungsrelevanten Teile abgedeckt werden. Du fragst dich vielleicht, warum wir trotzdem einen Lüfter auf der Karte haben, wenn wir eine volle Abdeckung haben. Die Antwort darauf ist, dass es immer noch eine Stromversorgungsschaltung gibt, die gekühlt werden muss. Aber dieser Lüfter sorgt nur dafür, dass Luft über die Stromversorgung zirkuliert und hat keinen Einfluss auf die Kühlung der GPU oder des Speichers. Daher muss er nicht sehr schnell drehen, er hält die Luft nur in Bewegung, um diese Komponenten zu kühlen. Was die Kühlung betrifft, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Montage des Luftauslasses.

Welche Optionen gibt es für die Montage des Kühlkörpers?

Da wir uns für einen separaten Radiator entschieden haben – ein 240-mm-Radiator – haben wir zwei interessante Möglichkeiten für das Kühlungsdesign. Wie wir schon erwähnt haben, kannst du ihn auf dem oberen Paneel montieren, sodass die Wärme direkt in den Radiator gelangt und direkt aus dem Gehäuse abgeführt wird, ohne die anderen Komponenten im PC zu beeinflussen. Das ist wahrscheinlich die gängigste Methode. Aber wenn du bereits ein robustes Systemkühlungssystem hast, zum Beispiel mit guten Gehäuselüftern, kannst du den Radiator auch an der Vorderseite als Lufteinlass montieren. Dadurch erhält die Karte Zugang zu kühlerer Luft von außen. So hast du vielleicht mehr thermischen Spielraum und kannst die Karte leiser betreiben. Du hast also die Wahl.

Welche Route würdest du bei dieser Karte bevorzugen?

Ich würde wahrscheinlich die Methode mit dem direkten Abluftausgang wählen. Aber du kannst auch mit der Zufuhr experimentieren und sehen, wie es sich verhält. Jeder Fall ist ein bisschen anders. Wir versuchen wirklich, dir die Möglichkeit zu geben, damit herumzuspielen und die für dich beste Route zu wählen. Ach ja, Jake, ich habe gerade ein Bild vom Design der Kaltplatte bekommen. Schau es dir an!

Wow, das sieht wirklich toll aus! Es ist toll, dass wir dieses Bild live bekommen haben. Das Aussehen der Karte ist fantastisch. Auf dem Kühlergehäuse siehst du die RGB-LEDs, die durch die Schlitze leuchten und das ROG-Logo hervorheben. Die RGB Cyber-Text Akzente auf den metallischen Elementen der Karte sind ebenfalls sichtbar. Außerdem gibt es ein ROG-Logo, das auf der Kante der Karte beleuchtet ist. Egal wie du sie montierst, wird immer klar sein, wofür du stehst. Es ist wirklich schön. Die Lüfter des Radiators sind ebenfalls mit adressierbaren RGB-LEDs ausgestattet, die wir auch für unsere CPU-Flüssigkeitskühler verwenden. Alles kann über Aura synchronisiert werden, wenn du ein ROG-Motherboard und andere kompatible Komponenten hast. Du könntest also eine solche flüssigkeitsgekühlte 6800 XT-Grafikkarte und einen ROG-Flüssigkeitskühler für deinen Ryzen-Prozessor haben, und alles würde einfach perfekt zusammenpassen. Es wird nicht nur schön aussehen, sondern auch leise sein.

Ich freue mich schon riesig darauf! Eine Frage aus dem Chat bezieht sich auf die Länge der Karte. Wie lang sind sie?

Wir haben noch keine offiziellen Informationen zur Länge der Karten, aber die ROG-Tough-Karten für diese Generation waren in der Vergangenheit etwas kürzer als die ROG-Strix-Karten.

Alles klar, wir werden uns gedulden müssen und auf weitere Details warten. Es wird sicherlich noch Informationen geben, wenn der Start näher rückt. Gibt es sonst noch etwas, worauf du hinweisen möchtest?

Nicht wirklich, wir haben die wichtigsten Punkte besprochen. Wie bereits erwähnt, die Karten wurden gerade erst angekündigt – vor etwas mehr als 12 Stunden. Wir haben jetzt eine Übersicht gegeben und werden sicherlich noch mehr Details erhalten, wenn die Karten von den Reviewern getestet werden.

Ja, genau. Sobald die Grafikkarten-Reviewer ihre Hände an diese Karten bekommen haben, werden sie sie genauestens unter die Lupe nehmen und ihre Ergebnisse mitteilen. Es wird eine aufregende Zeit sein, um die Performance-Zahlen zu sehen. Ich kann es kaum erwarten!

Ja, ich auch! Wir betreten eine neue Ära des 4K-Gamings und es sieht so aus, als würde AMD mit diesem Launch richtig durchstarten. Mit diesen ROG-Karten haben wir keine Kompromisse gemacht und sie sind ohne Kompromisse konzipiert. Sie sind dafür gemacht, die Grenzen der Leistung auszuloten.

Genau, und du willst sie in deinem PC haben! Es gibt so viele Möglichkeiten der Kühlung und Beleuchtung. Warum würdest du dir das entgehen lassen?

Ja, genau! Wenn du kein Fan von RGB-LEDs bist, kannst du sie immer ausschalten. Aber die meisten Menschen finden sie cool und passen sie ihren Vorlieben an. Also sollte es dir nicht entgehen!

Wenn du dein System zu einem späteren Zeitpunkt aufrüsten möchtest, haben wir vor Kurzem eine Partnerschaft mit ROG und Ikea angekündigt. Ich hoffe, dass ich bald RGB-Teller bekomme!

Das wäre doch super! Ich bin mir sicher, dass du viele RGB-Fans begeistern würdest. Noch einmal vielen Dank an alle, die zugeschaut haben. Wir werden nächste Woche wieder da sein, um über AI Noise Cancelling zu sprechen und wie es Teil des gesamten ROG-Ökosystems wird.

Und vergesst nicht, Morgen gibt es einen weiteren Livestream hier auf dem Kanal, bei dem ich Dying Light spiele und Codes verlose. Nächste Woche verlose ich Codes beim Spielen von Ghost Runner.

Also habt eine Chance, einige kostenlose Codes zu gewinnen, wenn ihr die Streams verfolgt. Seht es euch an und klickt auf "Folgen"!

Bis bald! Tschüss!

GGS und passt auf euch auf!

Most people like

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.