Leistungsstarker Gaming-PC für anspruchsvolle Spiele!
Inhalt
- Einleitung
- Konfiguration und Komponenten
- Testergebnisse für Warzone
- Testergebnisse für CS2
- Testergebnisse für God of War
- Testergebnisse für Hogos Legacy
- Testergebnisse für Resident Evil 4 Remake
- Testergebnisse für The Last of Us
- Testergebnisse für Lords of the Fallen
- Testergebnisse für Alan Wake 2
- Fazit und Alternativen
🖥️ Gaming-PC-Konfiguration: Beeindruckende Leistung bei verschiedenen Spielen! 💪🎮
Hallo zusammen! In diesem Video werde ich euch eine beeindruckende PC-Konfiguration vorstellen und die Leistung bei verschiedenen Spielen testen. Also lasst uns direkt loslegen!
1. Einleitung
Bevor wir zu den einzelnen Tests kommen, möchte ich euch kurz die verwendete Konfiguration und die Komponenten vorstellen. So habt ihr einen Überblick über die Leistungsfähigkeit dieses PCs.
2. Konfiguration und Komponenten
Bei diesem PC verwenden wir den leistungsstarken Zion 2667 V4 Prozessor mit 8 Kernen und 16 Threads. Dieser Prozessor läuft mit einer Taktrate von 3,5 GHz. Als Hauptplatine nutzen wir das Kisle B5 Modell, eine einfache, aber effiziente Wahl. Zusätzlich sind 32 GB Quad-Channel-Speicher mit einer Latenz von 14 verbaut. Die Grafikkarte ist eine moderne RX 7600, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
3. Testergebnisse für Warzone
Als erstes Spiel haben wir Warzone getestet. Die Grafikeinstellungen waren auf der niedrigsten Stufe und die Auflösung lag bei 1080p. Unsere Durchschnitts-FPS lag bei beeindruckenden 150 FPS, mit Spitzenwerten von bis zu 163 FPS. Der Prozessor hat hier wirklich hervorragende Arbeit geleistet!
4. Testergebnisse für CS2
Als nächstes haben wir CS2 getestet. Auch hier war die Auflösung 1080p, aber die Grafikeinstellungen waren auf "Dual-Preset" eingestellt. Hier haben wir eine durchschnittliche FPS von 182 erreicht. CS2 ist bekanntlich ein anspruchsvolles Spiel, aber der Prozessor hat die Grafikkarte gut genug versorgt, um eine solide Bildrate zu erzielen.
5. Testergebnisse für God of War
Nun zu God of War. Hier haben wir eine Auflösung von 1080p und die Grafikeinstellungen auf "Ultra-Preset" gesetzt. Wir haben eine durchschnittliche FPS von 76 erreicht. Die Bildwiederholrate war stabil und die Grafikkarte wurde voll ausgelastet.
6. Testergebnisse für Hogos Legacy
Als nächstes haben wir Hogos Legacy getestet. Auch hier war die Auflösung 1080p, und die Grafikeinstellungen waren auf dem höchsten "Ultra-Preset". Unsere Durchschnitts-FPS lag bei 69. Es ist erwähnenswert, dass Hogos Legacy eine etwas stärkere CPU mit höherer Taktrate bevorzugt. Trotzdem hat der Zion 2667 V4 die RX 7600 erfolgreich unterstützt und gute FPS erzielt.
7. Testergebnisse für Resident Evil 4 Remake
Weiter geht es mit dem Remake von Resident Evil 4. Hier haben wir eine Auflösung von 1080p und die meisten Grafikeinstellungen auf dem höchsten Level. Der Prozessor hat die RX 7600 gut unterstützt und wir konnten eine durchschnittliche FPS von 80 erreichen. In einigen schweren Szenen ist die Bildrate etwas gesunken, aber insgesamt war die Leistung stabil.
8. Testergebnisse für The Last of Us
Jetzt zu The Last of Us. Auch hier haben wir eine Auflösung von 1080p, aber die Grafikeinstellungen waren auf dem "High-Preset". Wir haben eine durchschnittliche FPS von 86 erreicht. Die Bildrate war konstant und die Grafikkarte wurde voll ausgelastet.
9. Testergebnisse für Lords of the Fallen
Als nächstes haben wir Lords of the Fallen getestet. Die Auflösung lag hier bei 1440p und die Skalierung der Auflösung bei 80%. Dies führte zu einer ähnlichen Leistung wie mit dem FSR-Modus. Die Grafikeinstellungen waren auf dem "Medium-Preset" festgelegt. Wir haben eine durchschnittliche FPS von 78 erreicht. Lords of the Fallen bevorzugt ebenfalls Prozessoren mit stärkerer Single-Core-Leistung. Der Zion 2667 V4 hat die Grafikkarte wieder gut unterstützt und eine solide Bildrate erreicht.
10. Testergebnisse für Alan Wake 2
Zu guter Letzt haben wir Alan Wake 2 getestet. Hier haben wir eine Auflösung von 1440p und das DLSS war auf "Qualitätsmodus" eingestellt. Die Grafikeinstellungen waren auf dem "Medium-Preset". Unsere durchschnittliche FPS lag bei 62. Beachtet bitte, dass diese Waldszenen zu den anspruchsvollsten gehören. In anderen Abschnitten des Spiels wurden höhere FPS erreicht. Auch hier hat der Zion 2667 V4 die RX 7600 erfolgreich unterstützt und gute Leistung erbracht.
11. Fazit und Alternativen
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Zion 2667 V4 Prozessor eine beeindruckende Leistung bei allen getesteten Spielen gezeigt hat. Die Kombination aus dieser CPU und der RX 7600 Grafikkarte hat sich als leistungsstark erwiesen.
Leider ist der Preis für diesen Prozessor aufgrund von Steuern und Importkosten relativ hoch. Es gibt jedoch Alternativen, die eine ähnliche Leistung zu einem günstigeren Preis bieten. Zum Beispiel der 2690 V3 oder der 2680 V4 Prozessor.
Mit einem dieser Alternativen könnt ihr immer noch eine beeindruckende Gaming-Erfahrung erzielen. Beachtet jedoch, dass ihr für die V3 Prozessoren eine bestimmte Motherboard-Kompatibilität (MR9) benötigt, während die V4 Prozessoren auch mit einfacheren Mainboards funktionieren.
Ich hoffe, dieser Test und die Informationen waren hilfreich für euch. Wenn ihr weitere Fragen habt, hinterlasst gerne einen Kommentar. Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal!